Harte Sachen: Die Geschichte von Grenfell
Gary Burnand, Commercial Director des britischen Oberbekleidungsspezialisten, über Geschichte, Erbe und die Bedeutung des Blicks in die Zukunft

Die Geschichte von Grenfell reicht bis ins Jahr 1923 zurück. Sie wurde - versehentlich - von Sir Wilfred Grenfell erfunden, einem Arzt, der in der ziemlich elenden viktorianischen Zeit in einem Londoner Krankenhaus arbeitete. Er war ein Pionier der medizinischen Missionen und arbeitete schließlich mit 2.000 Fischern an der Labrador-Küste von Neufundland, Kanada, und gründete auch Kooperativen, Schulen und Waisenhäuser.
Er führte Vortragsreisen durch Nordamerika und Großbritannien durch und landete 1922 in der Burnley Town Hall. Hier lernte er den örtlichen Mühlenbesitzer Thomas Haythornthwaite kennen, der, als er Grenfell über den Bausatz beklagte, den er für seine Arbeit brauchte, die Herausforderung annahm, ein neues, zweckmäßiges Tuch zu entwickeln. Das Ergebnis war so beeindruckend, dass Wilfred sagte, er würde ihm seinen Namen verleihen – und so entstand der Grenfell-Stoff.

Es ist sehr leicht, dicht gewebt und wasserundurchlässig und wurde zum „Oberstoff“ seiner Zeit, ähnlich wie es Gore-Tex heute ist. Pioniere und Entdecker aller Art, von Sir Malcolm Campbell bei seinen Motoraktivitäten bis hin zu Amy Johnson und Jim Mollison in der Luftfahrt, verwendeten es – es war von Anfang an ein unglaubliches Leistungstuch. Es war auch die Wahl vieler Ausrüster der Zeit und wir haben Archivstücke von Abercrombie & Fitch sowie Schießjacken von Purdey.
Schon früh begann die Marke selbst mit der Herstellung von Kleidungsstücken. Ein großartiges Beispiel ist die Golfer, die erste Allwetterjacke, die 1931 für den Sport entwickelt wurde. Sie wurde von Sir Henry Cotton, dem Star-Golfer des Tages, sowie von den britischen und US-amerikanischen Ryder-Cup-Teams getragen und ist bis heute eine von die Key Pieces, die wir für unsere modernen Kollektionen neu interpretiert haben. Wir haben auch unsere Verbindung zur Campbell-Familie durch unsere Bluebird-Baumwollregenmäntellinie wiederhergestellt.

Seit September letzten Jahres sind wir in Leyton, London, ansässig und stellen dort alles in unserer 36.000 Quadratfuß großen Fabrik her. Wir haben uns darauf konzentriert, klassische Elemente durch eine zeitgenössische Linse zu betrachten – sie bleiben dem Erbe der Stücke treu, aber mit einer interessanten Zukunftsdimension.
Gary Burnand ist kaufmännischer Direktor des britischen Oberbekleidungsspezialisten Grenfell, der letztes Jahr in Großbritannien neu aufgelegt wurde; grenfell.com