Hat Belgien einen Terroranschlag geschossen?
Berichten zufolge wurde der Schütze im Gefängnis radikalisiert

Dieser Inhalt unterliegt dem Urheberrecht.
Die belgischen Behörden stehen vor Fragen der Freilassung eines verurteilten Kriminellen, der im Gefängnis vermutlich radikalisiert wurde und gestern in der belgischen Stadt Lüttich drei Menschen getötet hat.
Der Schütze, der als 31-jähriger Benjamin Herman identifiziert wurde, soll die Polizei angegriffen und in einer Schule eine Geisel genommen haben, bevor er bei einer Schießerei getötet wurde, bei der vier weitere Beamte verletzt wurden.
Was hat den Angriff motiviert?
Das Motiv des Mannes ist noch unklar, aber der Vorfall wird als Terrorismus behandelt BBC sagt und fügt hinzu, dass lokale Medien berichtet hätten, dass der Schütze während des Angriffs Allahu Akbar (Gott ist groß) geschrien habe.
Beamte untersuchen Berichte, denen zufolge Herman vor kurzem während seiner Haft wegen Drogendelikten radikalisiert worden war. Als der Angriff geschah, war er vorübergehend aus dem Gefängnis entlassen worden.
Die Polizei sagt, Herman habe die beiden weiblichen Polizisten von hinten angegriffen, sie wiederholt mit einem Cuttermesser aufgeschlitzt, bevor er ihre Dienstpistolen genommen und sie beide erschossen habe.
Dann schoss er auf ein geparktes Auto und tötete den 22-jährigen Studenten Cyriel Vangriecken der Universität Lüttich, der auf dem Beifahrersitz des Fahrzeugs seiner Mutter saß.
Der Lütticher Staatsanwalt Philippe Dulieu sagte Der Wächter dass der Schütze dann zur Leonie de Waha Schule ging, wo er eine Putzfrau als Geisel nahm.
Die Polizei griff ein, er schoss auf die Polizisten und verwundete mehrere, bevor er getötet wurde, sagte Dulieu.
Zwei Beamte der Justizbrigade wurden in den Arm und zwei Beamte der Terrorismusbekämpfung ins Bein geschossen, einer davon schwer verletzt.
Das Ziel des Angreifers war es, die Polizei ins Visier zu nehmen… es richtete sich gegen den Staat Belgien. Vier Polizisten seien verletzt und ins Krankenhaus gebracht worden, sagte der Polizeichef von Lüttich, Christian Beaupère.
Warum wurde der Angreifer aus dem Gefängnis entlassen?
Die belgischen Behörden versuchten am Mittwoch, Fragen zum Urlaub eines verurteilten Kriminellen abzulenken, von dem bekannt ist, dass er im Gefängnis radikalisiert wurde. Reuters berichtet.
In und außerhalb des Gefängnisses für eine Reihe von Verbrechen seit 2003 hat Herman einen Weg zur Gewalt gefunden, der die Besorgnis geschärft hat, dass Europas Gefängnisse Brutstätten für Radikalismus sind, fügt die Nachrichtenagentur hinzu.