Kuro Tarangire: Tansanias Safari-Geheimnis
Dieser wunderschöne, großzügige Park beherbergt riesige Herden von Elefanten, Zebras und Gnus

Tarangire ist ein unbesungener Held des tansanischen Safari-Kreises und einer der herrlichsten Nationalparks des Landes. Nach der Serengeti in Bezug auf die Fülle an Wildtieren zieht sie eine erheblich geringere Besucherzahl an.
Noch weniger wagen sich weit weg vom Nordtor und überlassen das grüne Herz des Parks den Safari-Kennern. Hier treffen die nördlichen Ebenen auf den Silale-Sumpf, der von einer unterirdischen Quelle aufgefüllt wird, die riesige Herden von Elefanten, Flusspferden, Büffeln, Zebras und Gnus ernährt - und die Raubkatzen, die sie jagen.
Was die Lodge selbst betrifft, so ist Kuro Tarangire ein moderner Klassiker, der aus Leinwand und luftig gewebtem Reisig gefertigt und mit einigen antiken Möbeln ausgestattet ist.

Wo ist es?
Der Tarangire-Nationalpark liegt im Norden Tansanias, etwa 60 Meilen Luftlinie von Arusha entfernt (aber auf der Straße deutlich weiter). Es lässt sich gut mit einem Besuch des Ngorongoro und der Serengeti kombinieren.
Leichtflugzeugflüge verbinden die Landebahn von Kuro mit verschiedenen Buschflughäfen im gesamten Norden Tansanias und zum Kilimanjaro-Flughafen (von wo aus internationale Flüge nach Großbritannien fliegen). Es kann auch über die Straße von Arusha aus erreicht werden, das drei bis vier Autostunden entfernt liegt.

Die Landschaft
Auch ohne seine riesigen Wildherden wäre Tarangire ein wunderschöner Park. Mit Tieflandebenen und felsigen Aufschlüssen, grünem Sumpfland und Trockensavanne, Akazienwäldern und felsigen Flussbetten umfasst es eine breite Palette wildfreundlicher Ökosysteme - und klassische afrikanische Landschaften. Nach dem Regen stechen rosa Blüten aus der roten Erde und aus kahlen Ästen sprießen grüne Triebe.
Das Spiel
Elefanten sind hier der große Anziehungspunkt. Etwa 3.000 von ihnen wandern zwischen Juli und November durch den Park und steuern die südlichen Sümpfe an, während der Norden austrocknet. Gnus, Büffel, Nilpferde, Zebras und Antilopen in allen Formen und Größen sind ebenfalls reichlich vorhanden, ebenso wie Löwen und Leoparden, die sie jagen, obwohl Leoparden seltener zu sehen sind. Zu den mehr als 500 Vogelarten, die in Tarangire leben, gehören Adler, Papageien, Nachtschwalben und Pelikane.
Unterkunft und Verpflegung
Kuro ist eine wunderschöne Lodge, hell und luftig und verwurzelt in einem Gefühl von Ort. Es verzichtet auf die koloniale Ästhetik vieler Safaricamps und ist voll von unlackiertem Holz und ungefärbten Stoffen, die eine beruhigende Palette von Cremes und Brauntönen schaffen. Die sechs Gästezimmer mit jeweils eigenem Bad und Außendusche sind aus heimischem Holz gebaut und geschmackvoll eingerichtet.
Das Essen wird von einer Reihe kulinarischer Traditionen inspiriert, von vertraut (Hirtenpastete zum Abendessen und Spiegelei-Sandwiches zum Frühstück) bis hin zu exotischeren (gewürzten kugelförmigen Fischfrikadellen zum Mittagessen). Das Abendessen ist entweder gemeinschaftlich oder privat, je nachdem, was die Gäste bevorzugen, das Mittagsbuffet ist privat und das Frühstück wird normalerweise als Picknick auf halbem Weg von ausgedehnten Pirschfahrten serviert.

Wann gehen
Das Camp schließt in den nassesten Monaten des Jahres, April und Mai, bleibt jedoch für die leichteren Regenfälle im November und Dezember geöffnet (die meistens in Form von kurzen, heftigen Regenfällen am Nachmittag auftreten). Die Regenzeit ist die beste für Vogelbeobachter und auch die fotogenste Jahreszeit: Regen wäscht Staub aus der Luft und Busch und Grasland werden leuchtend grün. Aber die Trockenzeit hat auch ihre Vorteile: Wenn Bäche und Teiche schwinden, sammeln sich Tiere um die zuverlässigsten Wasserlöcher und sind leichter zu finden. Die Tagestemperaturen reichen von 24 ° C im Juli bis 29 ° C von Oktober bis März und nachts sinken sie auf 17 ° C im Dezember und 13 ° C im Juli.
Preis und Buchung
Die Preise für Kuro Tarangire beginnen in der Nebensaison bei etwa 600 £ pro Person und Nacht, einschließlich Vollpension und den meisten Aktivitäten, jedoch ohne Flüge und Transfers. Weitere Informationen und Routenvorschläge finden Sie im Nomad Tansania Webseite , und um Kontakt zu buchen Safaris mit gelben Zebras