Podcasts der Woche: Hinsetzen, Musik und lebensverändernde Ereignisse
Mit einer ziemlich vollständigen Geschichte des Sitzens, Aria Code, Haftnotizen und Lebensveränderung mit Jane Garvey

Seine Fähigkeit, Nischen oder unwahrscheinliche Interessen zu bedienen, war schon immer Teil des Charmes von Podcasting, sagte Fiona Sturges in der FT . Aber eine achtteilige Serie über das Sitzen? Klingt bizarr, aber Eine ziemlich vollständige Geschichte des Sitzens , von Audible, ist sehr absorbierend. Es hilft, dass wir in den sicheren Händen von Greg Jenner sind, dem Historiker, Autor und Moderator des BBC Sounds-Podcasts Du bist für mich gestorben . Hier nutzt er die Geschichte, wer auf was, wann und warum sitzen darf, um verschiedene Gesellschaften und Epochen zu erkunden. Die Serie führt uns vom Kolosseum in Rom zu viktorianischen Musikhallen, vom Palace of Westminster nach Montgomery, Alabama – und erzählt Geschichten von Ungerechtigkeit, Kampf und Triumph. Jenner hat die Kunst, potenziell verstaubte Themen aufzufrischen, seit langem perfektioniert, und sein Drehbuch hier ist respektlos, erhellend und scharf witzig. Es ist eine kluge Idee, klug gemacht.
Klassische Musik hat das Podcasting nur langsam angenommen, obwohl das Medium ideal für seine Klänge und Geschichten geeignet ist, sagte Joshua Barone in Die New York Times . Aber im letzten Jahr, da Live-Auftritte ausgesetzt waren, florierten Klassik- und Opern-Podcasts. Arie-Code , moderiert von der genreübergreifenden Koryphäe Rhiannon Giddens, hat neue Tiefen der Poesie und Resonanz gefunden. Aktuelle Episoden behandeln Opern von Strawinsky, Mozart und Rossini. Haftnotizen , vom Dirigenten Joshua Weilerstein, experimentiert mit Ansätzen zur Partituranalyse. Beethoven-Fans kommen besonders gut mit der aktuellen Spielzeit auf ihre Kosten, die sich eingehend mit seinen Sinfonien auseinandersetzt. Und das Miller Theatre an der Columbia University, bekannt für seine exzellente Anthologie Porträts komponieren , geht neue Wege mit Auftrag: Kommission . Die Serie folgt drei zeitgenössischen Komponisten, während sie Stücke für die letzte Episode (erscheint diese Woche) kreieren. Selten wird dem Publikum solch ein Einblick in den Prozess eines Komponisten gewährt.
Episode 1 von Mission: Commission (unser neuer Podcast!) stellt Ihnen die drei Komponisten vor, die wir beauftragt haben, neue Werke zu schreiben. Lerne mehr über @cbryanmusic indem ich heute zuhöre. https://t.co/dj5oZYsbx8 pic.twitter.com/2sRgA1F479
— Miller-Theater (@MillerTheater) 15. April 2021
Lebensveränderung , eine Radio 4-Serie und ein Podcast von Ex- Frauenstunde Moderatorin Jane Garvey ist einfach hypnotisierend, sagte Charlotte Runcie in Aussicht . Darin spricht sie mit einfachen Menschen, die von dramatischen, lebensverändernden Ereignissen betroffen sind. Ein Gast ist ein Waliser, der als Baby adoptiert wurde und davon erzählt, wie er sich auf die Suche nach seinen leiblichen Eltern machte und herausfand, dass sein leiblicher Vater ein malaysischer Prinz war. Ein anderer ist ein Spielsüchtiger, der 1 Million Pfund veruntreut hat. Andere Episoden sind düsterer, sagte Miranda Sawyer in Der Beobachter – wie die Geschichte von Grace Spence Green, einer jungen Medizinerin. Sie war 2018 gelähmt, als ein Mann aus dem obersten Stockwerk eines Einkaufszentrums sprang und auf ihr landete. Ich bin nicht auf Rache aus, sagt sie. Wenn ich Wut auf diesen Mann hätte, würde ich mich einfach nur unglücklich fühlen.
Danke, dass ich in deiner neuen Show dabei bin #lebensverändernd @janegarvey1 es war so eine herzerwärmende Erfahrung und danke für die lieben Kommentare aller ️Sie können es heute Abend um 20:00 Uhr fangen @BBCRadio4 oder als Podcast: https://t.co/0Y9YUoly6j
— Grace Spence Green (@gspencegreen) 7. April 2021
Die Woche ausgepackt: Giftstoffe, Abtreibungen und rektale Atmung
Was sollten wir über „Forever Chemicals“ wissen? Ist das Recht auf Abtreibung in Nordirland gefährdet? Und können wir durch unseren Hintern atmen? Olly Mann und The Week tauchen hinter die Schlagzeilen und debattieren, was in den letzten sieben Tagen wirklich zählt.