Sollten Sie Ihre Aktien im Mai verkaufen?
Das alte Sprichwort sagt, Sie sollten bis September keine Vorräte mehr haben

SHAUN CURRY/AFP/Getty Images
Der Frühling hat begonnen und wenn Sie dem alten Sprichwort glauben, ist es an der Zeit, Ihre Investitionen zu verkaufen und den Aktienmarkt bis September zu ignorieren.
Aber ist die Theorie des „Verkaufens im Mai“ logisch?
Was ist „im Mai verkaufen“?
In Anlegerkreisen kursiert zu dieser Jahreszeit ein Sprichwort: Im Mai verkaufen und weg – nicht vor St. Leger wiederkommen.
Die Idee ist, dass Sie im Mai Aktien verkaufen und erst beim Pferderennen St. Leger Stakes im September an den Markt zurückkehren, sagt Angela Murfitt, Chartered Financial Planner bei Fairstone Financial Management, in The Times.
Die Theorie dahinter ist, dass der Markt im Sommer volatil ist, weil die Handelsvolumina geringer und anfälliger für große Schwankungen sind. Wenn Sie also im Mai verkaufen und im September zurückkaufen, vermeiden Sie diese Volatilität.
Ist daran etwas Wahres?
Es gibt einige Hinweise darauf, dass die Märkte in den Wintermonaten im Durchschnitt tatsächlich besser abschneiden als im Sommer, sagt Tom Stevenson in The Telegraph. Seit 1970 betrug der durchschnittliche Anstieg des S&P 500-Index zwischen November und April fast neun Prozent, während er von Mai bis Oktober weniger als drei Prozent betrug.
Damit diese Informationen jedoch nützlich und umsetzbar sind, müssen sie vorhersehbar sein, fügt Stevenson hinzu. Unsere Recherchen der letzten 20 Jahre zeigen, dass für den britischen Markt eine Sommerpause genau die Hälfte der Zeit sinnvoll gewesen wäre. Verkaufen im Mai funktionierte in zehn Jahren und scheiterte in den anderen zehn. Es ist ein Münzwurf.
Wo würde ich mein Geld anlegen?
Wenn Sie sich für die Idee von „Sell in May“ entscheiden, würden Sie Ihr Geld in den Sommermonaten auf ein Sparkonto oder auf Staatsanleihen oder Anleihen überweisen. Das Problem dabei ist, dass Sie zwar einer gewissen Marktvolatilität entgehen können, aber Wachstum verpassen. Selbst eine Wachstumsrate von drei Prozent wird bei Anlagen mit geringerem Risiko kaum zu erreichen sein. Wenn Sie also im Mai verkaufen, könnten Sie Ihr Investitionswachstum vier Monate lang aufhalten.
Sie werden auch gegen die Weisheit eines Investment-Guru handeln.
Warren Buffett sagte bekanntlich, dass seine erste Regel beim Investieren lautet: „Verlieren Sie kein Geld“, und wenn Sie Ihre Aktien verkaufen, nur weil es zufällig Mai ist, riskieren Sie genau das. Der Kauf und Verkauf aus irrationalen Gründen kann ein großer Fehler sein.
Sollte ich es tun?
Nein. Sie sollten Ihre Anlagen nicht verkaufen, nur weil es Mai ist, genauso wenig wie Sie Gold verkaufen sollten, wenn es an einem Montag regnet. Beim Investieren geht es um rationale Entscheidungen, nicht um Aberglauben und alte Frauenmärchen.
Sie können jedoch die „Sell in May“-Theorie anpassen, um Ihr Portfolio in Form zu halten. Alle Anlageweisheiten sind sich einig, dass Sie Ihr Portfolio von Zeit zu Zeit neu ausrichten sollten, um sicherzustellen, dass Sie durch die Anlageperformance nicht einer bestimmten Anlageklasse, Region oder Einzelanlage ausgesetzt sind.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben 10.000 £ investiert und teilen es zu gleichen Teilen auf einen Fonds mit Schwerpunkt Großbritannien, Gold, einen Fonds für Gewerbeimmobilien und Unternehmensanleihen auf. Sie haben vor fünf Jahren jeweils 2.500 £ investiert. Seitdem ist der Fonds um 35 Prozent gestiegen, Gold um 20 Prozent, Ihr Gewerbeimmobilienfonds um 60 Prozent und Unternehmensanleihen um acht Prozent. Das würde bedeuten, dass Ihr Portfolio auf 13.200 £ angewachsen ist, Ihr Geld jedoch nicht mehr gleichmäßig auf Ihre vier Investitionen verteilt ist – Sie haben jetzt viel mehr Engagement in gewerblichen Immobilien und haben von einem Viertel Ihres Geldes in Anleihen auf nur noch ein Fünftel angewachsen .
Daher ist es von Zeit zu Zeit sinnvoll, einige Ihrer Vermögenswerte zu verkaufen und in andere Vermögenswerte einzukaufen, um Ihr Portfolio im Gleichgewicht zu halten und zu verhindern, dass Sie versehentlich zu viel in riskantere Vermögenswerte investieren. „Im Mai verkaufen“ könnte ein guter Auslöser sein, um Ihr Portfolio neu auszurichten.