Spire London wird der höchste Wohnturm Westeuropas
Das luxuriöse Hochhaus am West India Quay wird einen Infinity-Pool, ein Fünf-Sterne-Spa und eine Cocktailbar bieten

Ein 800 Millionen Pfund teures Wolkenkratzerprojekt am West India Quay, London, soll das höchste Wohngebäude Westeuropas werden.
Das Spire London wird 861 Luxusappartements, einen Infinity-Pool, einen Kinoraum, ein Fünf-Sterne-Spa und eine Cocktailbar mit unvergleichlichem Blick über die Hauptstadt bieten.
Es wird auch eine gepflasterte Piazza, einen tanzenden Brunnen, geformte Bänke und von Birken gesäumte Einfahrten aufweisen.
„An einem orchideenförmigen Rezeptionstresen in der Lobby mit sechs Meter hohen Decken, Säulen, Beleuchtung und Lounge-Sitzgelegenheiten wird ein Concierge zur Stelle sein“, sagt der Tägliche Post .
„Die Frustration beim Warten auf einen Aufzug wird verschwinden, da neun Aufzüge eine Wartezeit von nur 35 Sekunden bieten. Im Aufzug angekommen, schießen die Autos mit sechs Metern pro Sekunde in die Höhe.“
Das Design des Gebäudes wird von der Orchidee inspiriert, einer Blume, die in China seit mehr als 30.000 Jahren kultiviert wird, heißt es in der Mail. 'Drei Blütenblätter bilden die Turmspitze mit 'Bug'- und 'Bug'-Konturen im nautischen Stil.'
Die Wohnungen werden voraussichtlich zwischen 595.000 und 3 Millionen Pfund kosten, wobei einige bereits im nächsten Monat in den Verkauf gehen sollen.
Der oberirdische Abriss hat bereits begonnen und der Spire soll bis Sommer 2018 die Hälfte seiner Gesamthöhe erreichen und 2020 fertiggestellt sein.
Der 67-stöckige, 771 Fuß hohe Turm wird von der Greenland Group gebaut, einem in Shanghai ansässigen Unternehmen, das ein 'ikonisches Wahrzeichen in der Londoner Skyline' verspricht. Der Vorsitzende und Präsident des Unternehmens, Yuliang Zhang, sagt, dass der Turm „Londons anhaltenden Status als Weltklasse-Stadt und Reiseziel unterstreicht“.
Der öffentliche Start der Entwicklung im nächsten Monat ist 'eines der ehrgeizigsten Engagements für Wohnprojekte hier seit Großbritannien im Juni für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt hat', heißt es in der Londoner Abendstandard , und kommt „trotz der Marktsorgen über ein Überangebot an Wohnungen in Teilen der Hauptstadt“.