Ein letztes Hurra: Morgans vom Rennsport inspirierter Aero GT
Acht Sondereditionen beenden die Produktion des klassischen Aero 8

Ein Teaser von Morgans Aero GT
Morgan
Morgan stellt die Produktion des legendären Aero 8-Sportwagens ein, dessen Design auf das Jahr 2000 zurückgeht und ein Motor aus einer alten BMW 7er Limousine stammt.
Aber bevor er sich dem Jubel der vielen Fans des Retro-Autos verbeugt, plant der britische Autohersteller, eine Hardcore-Endversion herauszubringen, die sich an seine treuesten Kunden richtet. Es heißt Aero GT und wird von Morgan als das bisher extremste Straßenmodell bezeichnet.
Der Aero GT wurde vom GT3-Rennprogramm des Unternehmens von Mitte bis Ende der 2000er Jahre inspiriert, einschließlich einer aerodynamisch geschliffenen Karosserie, die darauf abzielt, den Kurvengrip des Autos zu verbessern.
Morgan hat die geschwungenen vorderen Radhäuser neu geformt, die nun eine Reihe kleiner Öffnungen zu beherbergen scheinen, die verwendet werden könnten, um den aerodynamischen Grip zu verbessern. Es gibt auch einen großen Heckdiffusor, der das Auto bei höheren Geschwindigkeiten stabil hält.
Jon Wells, Designchef des Unternehmens, sagte: Das Schöne an der engen Zusammenarbeit mit talentierten Blecharbeitern und Karosseriebauern besteht darin, dass Designer relativ hemmungslos in ihrer Fähigkeit sind, die Formen und ihre Funktionen zu hinterfragen.
Er fügt hinzu, dass Morgan in der Lage ist, wirklich besondere Fahrzeuge in limitierter Auflage herzustellen, die die Vorstellungskraft des Designers und die Fähigkeiten des Handwerkers wirklich anregen.
Der Aero GT erlebt die Rückkehr des 4,8-Liter-V8-Saugmotors von BMW aus dem Aero 8. Der 367 PS starke Motor ist in der Lage, den Aero GT in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, während seine Höchstgeschwindigkeit mit angegeben wird 170 Meilen pro Stunde.
Leider werden, wie viele der letzten Hardcore-Varianten jedes Sportwagens, nur acht Exemplare des Aero GT in Produktion gehen.
Es gibt kein Wort zu den Preisen, aber Evo sagt, dass sie alle bereits an bestehende Morgan-Kunden verkauft wurden.