SS-GB: Was Sie über dystopischen Thriller wissen müssen
Das neue Sam-Riley-Drama über einen Detektiv im von den Nazis besetzten Großbritannien basiert auf tatsächlichen deutschen Plänen

Ein neuer Trailer bietet einen kleinen Vorgeschmack auf den kommenden dystopischen Thriller SS-GB der BBC mit Sam Riley und Kate Bosworth in den Hauptrollen und geschrieben von den James-Bond-Drehbuchautoren Neal Purvis und Robert Wade. Das können die Zuschauer erwarten.
Worum geht es?
Die fünfteilige Serie basiert auf Len Deightons alternativem Geschichtsthriller SS-GB aus dem Jahr 1978, in dem Nazi-Deutschland die Kontrolle über Großbritannien übernommen hat, nachdem es die Luftschlacht um England gewonnen und Winston Churchill ermordet hatte.
Der Detektiv Douglas Archer (Riley) von Scotland Yard findet sich zwischen dem brutalen SS-Regime und einem verzweifelten britischen Widerstand wieder, als er einen offensichtlichen Mord im Zusammenhang mit dem Schwarzmarkt untersucht. Während er versucht, das Gesetz einzuhalten und seine Lieben zu beschützen, wird Archer schnell in eine gefährliche Verschwörung mit weitreichenden Konsequenzen verwickelt.
Was wissen wir bisher?
Der Trailer zeigt, wie Archer von seinem Sohn befragt wird, ob er für die Gestapo arbeitet und von einem Nazi-Offizier zu seiner Loyalität befragt wird.
[[{'type':'media','view_mode':'content_original','fid':'107590','attributes':{'class':'media-image'}}]]
Als seine Geliebte Sylvia (Maeve Dermody) ihr eigenes Leben riskiert, um sich gegen das repressive Regime zu stellen, beginnt Archer, seine Rolle in Frage zu stellen, aber er hat auch Angst, dass sein Sohn in Gefahr ist.
Bosworth tritt als mysteriöse US-Journalistin Barbara Barga auf, aber ist sie Verbündete oder Feindin?
Kommt das nicht bekannt vor?
Joseph Baxter bei Höhle des Aussenseiters sagt, dass die Serie zweifellos 'das aktuelle Gespenst eines bestimmten Amazon-Hits' heraufbeschwören wird - The Man in the High Castle, eine Adaption von Philip K Dicks Roman von 1962, die ebenfalls vor dem Hintergrund einer alternativen Geschichte spielt, in der Deutschland den Zweiten Weltkrieg gewann.
Das „pathosvolle“ High Castle spielt jedoch einige Jahre nach seiner Kapitulation vor den Achsenmächten in Amerika, sagt Baxter. SS-GB spielt in Großbritannien nur wenige Monate nach der Nazi-Besatzung.
Ist das so weit hergeholt?
Die Geschichte ist nicht so unwahrscheinlich, wie es scheinen mag, sagt der Tägliche Post . Deightons Bestseller von 1978 entstammt echten deutschen Plänen, die für die britische Regierung nach der Invasion vorbereitet wurden.
In Wirklichkeit fand die Operation Seelöwe nie statt, weil Hitler zögerte und die RAF 1940 die Luftwaffe über Kent und Sussex besiegte. Aber wenn die Nazis Erfolg hatten, gab es einen klaren Aktionsplan für die Besetzung Großbritanniens.
„Die Pläne für die Führung des Landes wurden entworfen, bevor sie überhaupt ihre Pläne für eine Invasion entworfen hatten. Es war sehr effizient“, sagte Drehbuchautor Purvis.
„Sie wollten Blackpool nicht bombardieren, da sie dies als Ort für R&R für ihre Soldaten wollten. Inzwischen wollte Hitler Blenheim Palace, wo Churchill geboren wurde.'
Obwohl die Serie auf einer imaginären Besetzung basiert, wurde sie sorgfältig recherchiert, da die ausführende Produzentin Sally Woodward Gentle sagte, dass jede Darstellung eines von den Nazis besetzten Londons für einige Zuschauer immer noch ein „sehr sensibles“ Thema sein könnte es«, sagte sie.
SS-GB soll noch in diesem Jahr auf der BBC ausgestrahlt werden.