Starman: David Bowie kommt wieder auf die große Leinwand
Anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums wird das Science-Fiction-Drama The Man Who Fell to Earth in den Kinos in ganz Großbritannien neu veröffentlicht

Beeindruckenderweise markiert das Jahr, in dem der tragische Tod des großen David Bowie miterlebt wurde, auch 40 Jahre seit der britischen Veröffentlichung von The Man Who Fell to Earth, dem Science-Fiction-Drama mit der zeitbestimmenden Hauptdarbietung des Sängers. Anlässlich des Jubiläums veröffentlicht StudioCanal eine neue digital remasterte 4K-Restauration des Klassikers, der vor Bowies vorzeitigem Tod in Arbeit war.
Die kultige Science-Fiction-Odyssee mit Bowie in seiner Spielfilmdebütrolle als Alien mit überlegener Intelligenz wurde von Nicolas Roeg inszeniert – bekannt für seinen außergewöhnlichen Film Don't Look Now.
Der Mann, der auf die Erde fiel, schwingt vier Jahrzehnte später immer noch mit. Als ätzendes Porträt der modernen Welt und als bewegender Kommentar zur Einsamkeit des Außenseiters – von der New York Times als „aufregend und schön“ beschrieben – ist es ein Genuss für das zeitgenössische Publikum. Die neue Version wurde vom Originalkameramann Anthony Richmond und dem Segen von Roeg gelobt.

Vertrieben von Parkzirkus , der Film startet bundesweit ab dem 9. September. Das Alien-Epos gibt es mit neuem Bonusmaterial auch auf Blu-ray, DVD oder zum Download ab 24. Oktober im Rahmen der Vintage-Klassiker Sammlung . Eine spezielle Sammleredition wird folgen.
Einige Veranstaltungsorte in der Hauptstadt feiern die Wiederveröffentlichung mit Elan. Der Curzon Soho , das vom Abriss bedroht ist, nutzt die Veröffentlichung im Rahmen seiner Kampagne zur Rettung des Kinos. Der 9. September wird zum David Bowie Day erklärt und eine spezielle Vorführung und eine Agenda von Thin White Duke-basierten Veranstaltungen in der Gegend organisiert.
Gleichzeitig führt Danny Boyle eine Sondervorstellung bei Hackney Bilderhaus . Der mit dem Oscar ausgezeichnete Regisseur hat persönliche Verbindungen zu dem Film, den er oft als einen seiner absoluten Favoriten und Roeg als entscheidenden Einfluss auf seine eigene Karriere bezeichnet hat. Nach der Vorführung werden in der Bar von Bowie inspirierte Melodien versprochen.
Der einzigartige und talentierte Starman von einem anderen Planeten wird uns gerne in Erinnerung bleiben – und sehr vermisst.