Tipps und Quoten für die WM 2018: Gewinner, Top-Torschütze und Finalisten
Deutschland fällt auf den vierten Favoriten zurück, um Turnier in Russland zu gewinnen

Deutschland feiert den Gewinn der FIFA-Weltmeisterschaft 2014 nach dem Sieg gegen Argentinien im Finale
Clive Rose/Getty Images
Titelverteidiger Deutschland ist nach der Schockniederlage gegen Mexiko in Gruppe F auf den vierten Favoriten auf den WM-Titel 2018 abgerutscht.
Brasilien ist die Wahl der Buchmacher, um die Trophäe am 15. Juli vor Spanien, Frankreich und Deutschland zu gewinnen. William Hill , Sky Bet und Paddy-Power alle haben die Samba Boys als absoluten Favoriten. Brasilien und Spanien sind auch der Top-Tipp, um im Finale gegeneinander zu spielen.
Inzwischen ist Cristiano Ronaldo der Favorit der Buchmacher, der Top-Torschütze bei der WM 2018, nach seinem Hattrick gegen Spanien in Gruppe B .
Europameister Portugal trennte sich 3:3 gegen seinen iberischen Rivalen, und Ronaldo war einmal mehr der Held. Er traf in der ersten Halbzeit gegen Spanien zweimal und glich in der letzten Minute mit einem tollen Freistoß an David de Gea aus.
Der Spanier Diego Costa erzielte gegen Portugal ebenfalls ein Doppel und ist nun der Zweitfavorit Torschützenkönig in Russland .
Portugals Hattrick-Held Ronaldo ist dritter Favorit auf den Sieg Goldener Ball für den besten Spieler der WM. Der Brasilianer Neymar ist Favorit auf den Goldenen Ball, vor Lionel Messi aus Argentinien, Ronaldo und dem französischen Stürmer Antoine Griezmann.
Hier fassen wir die aktuellen Wettquoten für den Weltmeister, die Finalisten, den besten Torschützen und den Gewinner des Goldenen Balls zusammen.
Wettleitfaden zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018
Alle Preise unten nach Oddschecker , Stand 18. Juni.
- Brasilien: 4/1
- Spanien: 9/2
- Frankreich: 7/1
- Deutschland: 8/1
- Belgien: 10/1
- Argentinien: 12/1
- England: 16/1
- Portugal: 1/22
- Uruguay: 28/1
- Kroatien: 30/1
- Spanien: 9/4
- Frankreich: 15/2
- Brasilien: 8/1
- Belgien: 9/2
- Deutschland: 10/1
- Argentinien: 10/1
- England: 11/1
- Portugal: 12/1
- Brasilien/Spanien: 14/1
- Frankreich/Spanien: 16/1
- Deutschland/Brasilien: 22/1
- Brasilien/Frankreich: 28/1
- Brasilien/Argentinien: 28/1
- Deutschland/Spanien: 33/1
- Spanien/Belgien: 33/1
- Frankreich / Argentinien: 33/1
- Spanien/Argentinien: 33/1
Auszeichnung für WM-Torschützenkönig
- Cristiano Ronaldo: 2/1
- Diego Costa: 7/1
- Romelu Lukaku: 16/1
- Neymar: 16/1
- Harry Kane: 16/1
- Antoine Griezmann: 18/1
- Lionel Messi: 25/1
- Sergio Agüero: 27/1
- Gabriel Jesus: 28/1
Gewinner des Goldenen Balls als bester Spieler
- Neymar (Brasilien): 10/1
- Lionel Messi (Argentinien): 1/13
- Cristiano Ronaldo (Portugal): 16/1
- Antoine Griezmann (Frankreich): 1/25
- Philippe Coutinho (Brasilien): 25/1
- Isco (Spanien): 28/1
- Andres Iniesta (Spanien): 33/1
- Kevin De Bruyne (Belgien): 33/1