Warum die Regierung eine obligatorische „Hintertür“ für verschlüsselte Technologie wünscht
Die Geheimdienstallianz Five Eyes sagt, dass Gadget-Hersteller mit neuen Gesetzen konfrontiert werden könnten, wenn sie sich nicht daran halten

Umgehungsverschlüsselung könnte Webbenutzer anfällig für Hacker machen
Thomas Samson/AFP/Getty Images
Die britische Regierung fordert einen Zwangszugang zu verschlüsselter Technik, die es den Behörden erleichtern soll, sichere IT-Systeme zu umgehen, um Online-Kriminalität zu bekämpfen.
Die Mitgliedsstaaten der Five Eyes Intelligence Alliance, zu der Großbritannien, die USA, Neuseeland, Australien und Kanada gehören, haben Technologiegiganten gewarnt, freiwillig eine „Hintertür“ – eine Möglichkeit zur Umgehung der Websicherheit – für verschlüsselte Inhalte zu installieren oder sich neuen Gesetzen zu stellen .
Die Verschlüsselung ist ein durch und durch sicheres Sicherheitssystem, das verhindert, dass Hacker Informationen sammeln oder Internetbenutzer ausspionieren. Die Technologie kann über das Internet gesendete Daten scrabblen, sodass nur Sender und Empfänger das Signal interpretieren können.
Verschlüsselung wird häufig von Technologiefirmen eingesetzt und funktioniert meistens, ohne dass die Benutzer davon wissen, aber IT-Profi sagt, dass die damit verbundene Geheimhaltung eine große Herausforderung bei der Bekämpfung schwerer Kriminalität und des Terrorismus darstellt.
Five Eyes argumentiert, dass eine Web-Sicherheits-Hintertür es Technologieunternehmen ermöglichen würde, sichere Plattformen für Web-Benutzer bereitzustellen, während Regierungen in Notfällen auf verschlüsselte Systeme zugreifen können.
Eine gemeinsame Erklärung der Fünf Augen Die Organisation sagt, dass die Allianz technologische, Durchsetzungs-, gesetzgeberische oder andere Maßnahmen ergreifen kann, um die Verschlüsselung zu umgehen, wenn Technologieunternehmen dies nicht freiwillig tun.
Five Eyes erkennt an, dass Verschlüsselung für die digitale Wirtschaft und einen sicheren Cyberspace von entscheidender Bedeutung ist, sagt jedoch, dass dieselbe Technologie, die zum Schutz der Webaktivitäten von Menschen verwendet wird, auch Cyberkriminellen hilft, Strafverfolgung zu vermeiden.
Wie reagieren Technologieunternehmen?
Mit Widerstand, wie es scheint.
Die meisten Technologieunternehmen sind gegen die Installation von Hintertür-Zugriffsmethoden für ihre Online-Dienste. Techniken zur Umgehungsverschlüsselung werfen nicht nur Datenschutzbedenken auf, sondern stellen auch eine Schwachstelle dar, die potenziell von Hackern ausgenutzt werden könnte.
Gemäß Der tägliche Telegraph , WhatsApp und Facebook gehören zu den Tech-Giganten, die bei ihren Chat-Diensten ein hohes Maß an Verschlüsselung einsetzen. Sie haben mehrere Anfragen erhalten, eine Hintertür zu installieren.
Berichten zufolge forderte das US-Justizministerium (DoJ) im vergangenen Monat Facebook auf, die Verschlüsselung seines Chat-Dienstes Messenger zu knacken, um Strafverfolgungsbeamten Zugang zu den Sprachnachrichten eines Verdächtigen zu gewähren, heißt es in der Zeitung.
Facebook lehnte die Anfrage mit der Begründung ab, die Privatsphäre seiner Nutzer zu gefährden.