Warum Europa innerhalb eines Jahrzehnts mit einer Ölknappheit konfrontiert sein könnte
Neue Analyse deutet darauf hin, dass das Angebot schneller sinken wird als der Wechsel zu umweltfreundlicheren Alternativen

Ölpumpenheber, auch bekannt als „nickende Esel“, arbeiten auf einem Ölfeld in Russland
Andrey Rudakov/Bloomberg über Getty Images
Europa könnte in den nächsten zehn Jahren mit einer Ölknappheit konfrontiert sein, da die Lieferungen aus Russland und Afrika rapide zurückgehen, haben neue Untersuchungen ergeben.
Die Studie deutet darauf hin, dass der Rückgang der Ölproduktion schneller als der Übergang der Europäischen Union zu saubereren Energiequellen sein könnte, was das Risiko einer drohenden Ölversorgungskrise und eines schweren Marktpreisschocks erhöht, sagt Der Wächter .
Diese Gefahr des Erreichens der Spitzenölversorgung ist ein weiterer zwingender Grund für die Gestaltung einer Welt ohne Öl, argumentiert die französische Klima-Denkfabrik Shift Project in einem Bericht, in dem die Ergebnisse skizziert werden.
Die Analyse basiert auf Daten des norwegischen Beratungsunternehmens Rystad Energy, die zeigenÖlförderung aus Russlandund Länder der ehemaligen UdSSR, die mehr als 40 % des Angebots der EU liefern, ist bereits in einen systematischen Rückgang eingetreten.
Auch die afrikanische Ölproduktion, die mehr als 10 % der Ölvorräte des Blocks ausmacht, wird in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich rapide zurückgehen.
Die potenzielle Versorgungskrise wurde verschärft durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie , wobei die großen Ölkonzerne ihre Ausgabenpläne für das kommende Jahr voraussichtlich um fast 25 % kürzen werden.
Per Magnus Nysveen, Head of Analysis bei Rystad Energy, sagte: Die Auswirkungen eines unterversorgten Ölmarktes auf die Gesellschaft werden weitgehend zu wenig kommuniziert, daher ist eine schnelle Energiewende nicht nur für das Klima, sondern auch für die Vermeidung anhaltender Rezessionen in Schwellenländern von entscheidender Bedeutung. durch Unterversorgung mit Öl und Energie.
–––––––––––––––––––––––––––––––– Für eine Zusammenfassung der wichtigsten Geschichten aus der ganzen Welt – und eine prägnante, erfrischende und ausgewogene Sicht auf die Nachrichtenagenda der Woche – versuchen Sie das Magazin The Week . Starten Sie noch heute Ihr Probeabonnement ––––––––––––––––––––––––––––––––
Amerikanische Zeitschrift Auswärtige Angelegenheiten hat die Bedrohung der europäischen Öl- und Kohleversorgung durch Russland als die schlimmste Brennstoffkrise in ihrer Geschichte bezeichnet.
Europas Abhängigkeit von russischen Energiequellen gibt seit langem Anlass zur Sorge. Der ehemalige US-Botschafter bei der EU, Gordon Sondland, warnte in einem Artikel in der Financial Times dass der Block nach Alternativen suchen sollte, um seine Energiezukunft in Moskaus Hände zu legen.