jf-alcobertas.pt
  • Haupt
  • Datenschutz-Bestimmungen

Warum Massensterben wichtig sind

Nachrichten
Zer Film Ikusi?
 

Menschliche Aktivitäten verursachen den schnellsten Artenverlust seit Millionen von Jahren, aber es bleibt noch Zeit zum Handeln

Washington, DC - Joel steht umgeben von seinen Bildern aus der Photo Ark (WGBH Educational Foundation/Chun-Wei Yi)

WGBH Bildungsstiftung

Es gibt Hinweise darauf, dass die Erde am Beginn ihres sechsten Massensterbens steht, dem schnellsten Artensterben seit der Ausrottung der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren.

Das fast ausschließlich durch den Menschen verursachte Verschwinden Tausender Pflanzen- und Tierarten wird schwerwiegende ökologische, wirtschaftliche und soziale Folgen haben, warnen Experten.

Es ist töricht zu glauben, wir könnten fast die Hälfte von allem anderen zum Aussterben bringen, aber es wird uns gut gehen, sagt National Geographic-Fotograf Joel Sartore in seiner kommenden dreiteiligen Nat Geo WILD-Dokumentarserie Photo Ark, die um 20 Uhr auf Nat Geo WILD beginnt am 23. Oktober.

Das Programm führt die Zuschauer hinter die Kulissen von Sartores 25-jähriger Mission, einige der seltensten Tiere der Welt zu fotografieren, bei der er Studioportraits von mehr als 6.000 Arten gesammelt hat. Viele davon existieren heute nicht mehr.

Es gibt jedoch einige gute Nachrichten, denn Wissenschaftler sagen, dass es noch Zeit ist, den Prozess zu verlangsamen, aber nur, wenn schnelle und radikale Maßnahmen ergriffen werden.

Hier glaubt Sartore, etwas bewegen zu können. Ich habe gesehen, wie Fotos zu Veränderungen führen können, sagt er in der ersten Folge der Serie. Bilder, die ich von Papageien in Südamerika und Koalas in Australien gemacht habe, helfen dabei, die lokalen Regierungen unter Druck zu setzen, diese Tiere zu schützen.

Indem wir diesen Tieren in die Augen schauen, beginnen wir uns um sie zu kümmern und verstehen ihre Bedeutung für die Gesundheit unseres Planeten.

Was passiert und warum?

Massensterben sind nicht neu. In den letzten 450 Millionen Jahren gab es fünf groß angelegte Artensterben, sagt National Geographic , die alle durch katastrophale Naturereignisse wie Asteroideneinschläge und Vulkanausbrüche verursacht werden.

Das derzeitige Aussterben ist jedoch das erste von Menschen verursachte Ereignis. Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung, übermäßige Jagd und Wildtierhandel schädigen die marinen und terrestrischen Ökosysteme so schnell, dass Tiere keine Zeit haben, sich auf natürliche Weise anzupassen oder sich zu erholen.

Obwohl das Aussterben ein natürlicher Prozess ist, hat eine 2014 veröffentlichte bahnbrechende Forschung ergeben, dass menschliche Aktivitäten wahrscheinlich dazu führen, dass einige Arten bis zu 1.000-mal schneller als normal verschwinden.

Laut a . verzeichnet ein Drittel aller Landwirbeltiere, darunter Reptilien, Vögel und Amphibien, einen Rückgang ihrer Populationen Hauptstudium zum Aussterben Anfang dieses Jahres veröffentlicht.

In der Vergangenheit würde man feststellen, dass alle 5.000 Jahre eine Art aussterben könnte, sagte Dr. Nisha Owen vom Edge of Existence-Programm der Zoological Society of London.

Aber seit dem 16. Jahrhundert haben wir mehr als 70 Säugetierarten und mindestens 140 Vogelarten verloren, sagte sie während der Debatte über das Massensterben der Woche, die in Zusammenarbeit mit Nat Geo WILD geführt wurde. Und das sind nur die Arten, die wir kennen.

Welche Arten sind am stärksten bedroht?

Eine Anfang dieses Monats veröffentlichte Studie ergab, dass die größten und kleinsten Tiere am stärksten vom Aussterben bedroht sind, wobei mittelgroße Arten am wahrscheinlichsten überleben, die Helen Briggs von der BBC berichtet.

Laut dem US Center for sind Amphibien aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegenüber Umweltveränderungen am wahrscheinlichsten von allen Tiergruppen gefährdet Biologische Vielfalt . Als solche sollten sie als der Kanarienvogel in der globalen Kohlemine angesehen werden, der subtile, aber radikale Veränderungen des Ökosystems signalisiert, die letztendlich viele andere Arten, einschließlich des Menschen, beanspruchen könnten, warnt sie.

Aber nicht nur um Tiere sollten wir uns Sorgen machen, auch Pflanzenarten sind stark bedroht.

Während Elefanten und Nashörner unsere Unterstützung durchaus verdienen, sagt Ann Tutwiler, Generaldirektorin von Bioversity International, in Der Wächter , wenn es eine Sache gibt, die wir nicht aussterben lassen dürfen, dann sind es die Arten, die die Nahrung liefern, die jeden einzelnen der sieben Milliarden Menschen auf unserem Planeten ernähren.

Warum sollten wir uns darum kümmern?

Die Menschen begrüßen das Massensterben mit wenig mehr als einem Gähnen und Achselzucken, sagt National Geographic Journalist Simon Worrall. Eine Fledermausart weniger? Ich muss meine Hypothek bezahlen. Wieder ein Frosch ausgestorben? Es gibt noch viel mehr. Aber das Aussterben hat tiefgreifende Auswirkungen auf die fragilen Ökosysteme, von denen das menschliche Leben abhängt, sagt Dr. Owen. Diese Systeme versorgen uns mit sauberer Luft, sauberem Wasser [und] der Nahrung, die wir essen, sagt sie.

Der Verlust auch nur einer einzigen Pflanzen- oder Tierart kann den Menschen in vielerlei Hinsicht treffen, von Nahrungsmittelknappheit und Preiserhöhungen bis hin zum Verlust von Einnahmen aus dem Tourismus und potenziell lebensrettenden Medikamenten.

Dann gibt es die Probleme, die wir nicht kennen. Ein derart dramatischer Rückgang der Artenvielfalt kann unvorhergesehene Folgen für den Planeten haben, warnt der britische Filmemacher und Entdecker Benedict Allen.

Sie haben auf Borneo einen Baum mit tausend Insektenarten. Was tun diese Insekten für uns? Wir wissen es nicht, sagte er während der Nat Geo WILD-Debatte. Das ist für mich das Schrecklichste.

Sartore musste sich während der Dreharbeiten für Photo Ark in Madagaskar, wo die Abholzung ein ernstes Problem darstellt, ähnlichen Fragen stellen. Die Wälder werden abgeholzt, weil die Menschen essen müssen, sagt er, aber wenn sie einmal Bäume gefällt haben, um Getreide zu pflanzen oder Holzkohle herzustellen, kommt der Regen und er wäscht alles weg, erodiert die Erdoberfläche total.

Der daraus resultierende Verlust von Lebensräumen hat dramatische Auswirkungen auf waldbewohnende Arten und das Ökosystem, das sie unterstützen. Sie können nicht alle diese Bäume fällen und eine stabile Umgebung haben, sagt Sartore. Die Welt geht nach und nach unter.

Lemuria Land, Nosy Be, Madagaskar - Ein Lemur spielt mit einem Kameramann

Lemuria Land, Nosy Be, Madagaskar - Ein Lemur spielt mit den Haaren eines Kameramanns. (WGBH Bildungsstiftung/Chun-Wei Yi)

WGBH Bildungsstiftung

Was kann getan werden?

Naturschützer argumentieren, dass es Lösungen gibt, aber die Zeit drängt, sie umzusetzen.

Frühere Massensterben waren vielleicht unvermeidlich, aber es ist noch nicht zu spät, um diesen jüngsten Angriff auf unsere Ökologie zu stoppen, heißt es in einem kürzlich erschienenen Leitartikel in der Lancet Planetary Health .

Es sei jedoch eine beispiellose Zusammenarbeit zwischen politischen Entscheidungsträgern, internationalen Organisationen, Forschern und der Zivilgesellschaft erforderlich, um unsere Biodiversität zu erhalten und zu erhalten – und um die Welt vor uns selbst zu schützen, fügt sie hinzu.

Experten sind sich einig, dass die Beendigung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens zur Eindämmung der weiteren globalen Erwärmung sowie die Reduzierung des weltweiten Fleisch- und Fischkonsums zum Schutz vor Überjagung, Entwaldung und Lebensraumzerstörung oberste Priorität haben.

Wir dürfen nicht vergessen, dass viele der Bedrohungen, denen diese Arten ausgesetzt sind, vom westlichen Konsumismus angetrieben werden, sagt Dr. Owen. Wir sind es, die darüber nachdenken müssen, wie wir nachhaltiger leben können.

Foto Arche ist am Montag, 23. Oktober, Dienstag, 24. Oktober und Mittwoch, 25. Oktober um 20 Uhr auf Nat Geo WILD.

Foto Arche WGBH Bildungsstiftung

Kategorien

  • Tony Blair
  • 5G
  • Ausbildungskosten
  • Der Klassiker
  • Hongkong
  • Spiele

Alles Über Die Filme

Warum Jeremy die 'Lefty' Schnecke nach Liebe sucht

Warum Jeremy die 'Lefty' Schnecke nach Liebe sucht


Leicester am Rande des Ruhms, als Jamie Vardy Sunderland versenkt

Leicester am Rande des Ruhms, als Jamie Vardy Sunderland versenkt


Wie Jaguar Land Rover nach einem heißen Jahr Gewinn machte

Wie Jaguar Land Rover nach einem heißen Jahr Gewinn machte


Champions-League-Quoten 2014/15: ein intelligenter Tipp für Spieler

Champions-League-Quoten 2014/15: ein intelligenter Tipp für Spieler


Den besten Martini der Welt finden

Den besten Martini der Welt finden


Transfernachrichten von Man Utd: Einzelheiten auf Jose Mourinhos Einkaufsliste

Transfernachrichten von Man Utd: Einzelheiten auf Jose Mourinhos Einkaufsliste


Wein der Woche: ein vitaler und perfekt gewürzter Menetou

Wein der Woche: ein vitaler und perfekt gewürzter Menetou


Was ist mit Adnan Syed von Serial passiert?

Was ist mit Adnan Syed von Serial passiert?


Bei der World XI-Serie in Pakistan geht es um viel mehr als nur um Cricket

Bei der World XI-Serie in Pakistan geht es um viel mehr als nur um Cricket


Warum der Maifeiertag 2020 verschoben wird

Warum der Maifeiertag 2020 verschoben wird


Liverpool steht vor einem Catch-22 wegen des spalterischen Daniel Sturridge

Liverpool steht vor einem Catch-22 wegen des spalterischen Daniel Sturridge


Leere Regale: eine Nation enttäuschter Käufer

Leere Regale: eine Nation enttäuschter Käufer


Chinesischer Millionär kauft vier F1-Autos mit Kryptowährung

Chinesischer Millionär kauft vier F1-Autos mit Kryptowährung


Giftiger Abfluss aus Städten, Ölkatastrophen und Fliegenkippen: die Flüsse im Bundesstaat England

Giftiger Abfluss aus Städten, Ölkatastrophen und Fliegenkippen: die Flüsse im Bundesstaat England


Frau kreiert 'Anti-Vaxx-Friedhof' für Halloween

Frau kreiert 'Anti-Vaxx-Friedhof' für Halloween


Top Filme

Schauen Sie In Anderen Sprachen!

Empfohlen
Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | jf-alcobertas.pt