Was ist an diesem Wochenende? Von der Lage der Union zu ihr Kapitel 2
Dein Ratgeber zu sehens- und lesenswerten Dingen dieses Wochenendes

Die besten Film-, TV-, Buch- und Live-Shows der Woche an diesem Wochenende mit Auszügen aus den Top-Rezensionen.
FERNSEHEN: Lage der Union
Alan Sepinwall für Rollender Stein
Jede der 10 Folgen dauert nur 10 Minuten und findet vollständig in und um die Kneipe herum statt, in der sich die entfremdeten Ehepartner treffen, um ihre wöchentliche Eheberatung vorzuspielen. Und die Folgen sind mindestens so oft leicht komödiantisch, wie sie all die Probleme untersuchen – einschließlich, wie Tom Louises Übertretungen beschreibt, ein Punkt der Untreue –, der sie an diesen Wendepunkt gebracht hat … in einer Fernsehlandschaft, in der Episoden und Staffeln überdauern können ihre Begrüßung, Lage der Nation stellt sich als die perfekte Länge heraus.
Am 8. September um 22.10 Uhr, BBC Two
FILM: Es Kapitel zwei
Anthony Breznican für Eitelkeitsmesse
„Fürchte dich nicht“ ist ein unwahrscheinliches Thema für einen Horrorfilm über eine sich verändernde bösartige Wesenheit, die Menschen verschlingt, nachdem sie sie mit Terror und Elend zart gemacht hat, aber… Kapitel Zwei zielt sowohl darauf ab, Tapferkeit zu feiern, als auch eine harte Lektion hervorzuheben: dass manchmal der Schmerz der Vergangenheit zurückkehren kann, um mehr Schaden anzurichten… Gruselgeschichten für Kinder haben immer eine einfache Moral: Weine nicht Wolf. Sprich nicht mit Fremden. Für erwachsene Kinobesucher, Es: Kapitel zwei ist eine kompliziertere Warnung: Du bist nicht allein, es sei denn, du gehst alleine.
Veröffentlicht am 6. September
BUCH: Die Geheimnisse, die wir bewahren
Janet Maslin in Die New York Times
Die wahren Geschichten in Lara Prescotts erstem Roman, Die Geheimnisse, die wir bewahren , sind mit Abstand das Beste daran. Das sagt viel aus, denn die Aufgabe, von der CIA lange geheim gehaltenes Bombenspionagematerial mit der Entstehungsgeschichte eines jetzt verstaubten russischen Romans zu verweben und scharf beobachtet zu werden Verrückte Männer -Ära Feminismus und sexuelle Bigotterie waren hart. Prescott hat es geschafft, all dies zu einem überdurchschnittlichen Eintrag im I-Knew-Hemingway-Genre zu formen.
Erschienen am 3. September
BÜHNE: Peter Gynt
Michael Billington in Der Wächter
Dieses Stück wird als 'von David Hare nach Henrik Ibsen' bezeichnet. In der Praxis bedeutet dies, dass Hare sich treu an die Struktur von Ibsens dramatischem Gedicht von 1867 hält und den Inhalt radikal aktualisiert. Das Ergebnis ist eine scharfe Satire auf zeitgenössische Sitten, die eine herausragende Leistung von James McArdle hervorbringt, die aber offenkundig am bewegendsten ist, wenn sie Ibsens Original am nächsten kommt… Hare hat aus diesem widerspenstigen Epos ein faszinierendes neues Werk geschaffen, das den Wahnsinn entlarvt einer modernen Welt, in der Wahrheit subjektiv ist und alles durch das enge Prisma des Selbst betrachtet wird.
Spielen bis 8. Oktober im National Theatre, London