Was ist an diesem Wochenende? Von Hagel Satan? zu Fleabags Rückkehr auf die Bühne
Dein Ratgeber für Sehenswertes und Lesenswertes an diesem Wochenende

Dogwoof
Die besten Film-, TV-, Buch- und Live-Shows der Woche an diesem Wochenende mit Auszügen aus den Top-Rezensionen.
FERNSEHEN: Mortimer & Whitehouse: Gone Fishing
Hugo Rifkind in Die Zeiten
Das Schöne an dieser Show ist die Art und Weise, wie sich ihr Gemurmel in die Tiefe und dann wieder zurück entwickelt, ohne den Ton zu ändern. Paul ist im Papa-Modus und erzählt Bob, der das widerspenstige Kind spielt… „Paul, bitte schlag mich nicht“, sagt Bob später, als sie über Kindheitsfotos grübeln, „aber dein rechter Fuß scheint… .ein Traber? Oder ein Huf?’ Am Ende sagt Paulus, er habe die Asche seines Vaters mitgebracht und wolle sie in den Bach streuen. „Oh, das ist schön“, sagt Bob leichthin und überlässt es ihm.
Am Freitag, 23. August 2019 um 20 Uhr auf BBC2
FILM: Heil Satan?
Ben Travis in Reich
Die Dokumentarfilmerin Penny Lane präsentiert einen urkomischen, zeitgemäßen und zum Nachdenken anregenden Blick auf eine unterirdische, selbst konstruierte Religion, die darauf abzielt, Kontroversen zu schüren und gleichzeitig denen, die außerhalb der Weltsicht der typischen typisch amerikanischen christlichen Werte stehen, Heiligkeit zu bieten. Satan, argumentiert der Tempel, wurde von denen, die glauben, dass der Gott des institutionellen Christentums von Natur aus gut ist, immer als „böse“ dargestellt. Aber wenn der Teufel nur eine abweichende Stimme gegen Autoritäten ist, die der Meinung sind, dass die Menschheit freien Willen verdient, ist er dann wirklich so schlimm?
Erschienen am Freitag, 23. August
BUCH: Dieses Land ist unser Land: Das Manifest eines Immigranten von Suketu Mehta
Bilal Qureshi in Die Washington Post
Aus seinen Eröffnungsanekdoten macht Mehta deutlich, dass das Buch in „Trauer und Wut“ nach der Wahl von Donald Trump geboren wurde. Er argumentiert, dass die Einwanderung als eine Frage der globalen Gerechtigkeit neu definiert werden muss. Einwanderer aus ärmeren Ländern sind Gläubiger, die hier rechtmäßig die Schulden der reicheren Nationen des Westens eintreiben, die ihre politische und wirtschaftliche Zukunft zerstört haben. Es ist eine provokative und verführerische Polemik, die von Statistiken, Berichterstattung und einer starken persönlichen Erzählung gestützt wird. Für diesen eingewanderten Leser sind die Ergebnisse variabel.
Erschienen am Donnerstag, 22. August
ZEIGEN: Fleabag
Sanya Burgess für Sky Nachrichten
Die gleichnamige Tragikomödie dreht sich um eine sündhaft komische, verzweifelt traurige, sexuell unentschuldigte Millennial-Frau, die in London lebt. Trotz lautem Lachen wird klar, dass sie von bösartigen Schuldgefühlen geplagt ist und ihr sexueller Liberalismus zu einem zutiefst ungesunden Ersatz für freundliche menschliche Interaktion geworden ist… Waller-Bridge war in der Lage, ihre wissenden Blicke zu verstärken, um die hinteren Reihen eines West End Theatre, ohne ins Schwitzen zu geraten.
20. August bis 14. September um Wyndhams Theater , London