Wie das Erbe von Radovan Karadzic weiterlebt
Der Mann, der das Massaker von Srebrenica im Juli 1995 plante, ist zu einer Ikone unter den Rechtsextremisten geworden

Ein serbischer Demonstrant hält ein Foto von Radovan Karadzic . hoch
Dimitar Dilkoff/AFP/Getty Images
Der ehemalige Führer der bosnischen Serben wurde wegen Kriegsverbrechen zu lebenslanger Haft verurteilt, mehr als zwei Jahrzehnte nach der schlimmsten Gräueltat in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg.
ZU UN-Tribunal in Den Haag fand Radovan Karadzic, jetzt 73, des Völkermords schuldig und verurteilte ihn 2016 zu 40 Jahren Haft.
Nach einer Berufung des ehemaligen Psychiaters, der zum Militärführer wurde, hat das Tribunal nun entschieden, dass sein Urteil zu mild war.
Die Richter bestätigten die Anklage des Völkermords für das Massaker von mehr als 7.000 muslimischen Männern und Jungen im Juli 1995 in Srebrenica, die schlimmste einzelne Gräueltat in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Es wird wahrscheinlich eine der letzten verbleibenden Anhörungen nach der blutigen Auflösung des ehemaligen Jugoslawiens in den 1990er Jahren sein, sagt der BBC .
Politik stellt fest, dass die Entscheidung das Ende eines langwierigen Rechtsstreits markiert.
Karadzic, der nach dem Ende der Feindseligkeiten Mitte der 1990er Jahre jahrelang als spiritueller Heiler untergetaucht war, wurde 2008 festgenommen und befindet sich seitdem in Den Haag.
Er ist eine der ranghöchsten Persönlichkeiten, die vor dem Haager Kriegsverbrechergericht angeklagt wurden, und sein Fall gilt als entscheidend für die Gerechtigkeit für die Opfer des Konflikts, bei dem über 100.000 Menschen ums Leben kamen und Millionen obdachlos wurden Tägliche Post .
Der bosnisch-serbische Armeekommandant Ratko Mladic, genannt der Schlächter von Bosnien, ist wegen ähnlicher Anklagen zu lebenslanger Haft verurteilt worden, während der bosnisch-kroatische General Slobodan Praljak im November 2017 im Gerichtssaal Gift genommen hatte, nachdem seine 20-jährige Haftstrafe bestätigt worden war.
Der frühere serbische Präsident Slobodan Milosevic starb 2006 während eines Prozesses in Den Haag.
Massimo Moratti, der stellvertretende Direktor von Amnesty International für Europa, betonte, dass das Urteil eine eindringliche Botschaft an die Welt sei. Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass fast zweieinhalb Jahrzehnte nach dem Bosnienkrieg Tausende von Fällen von Verschwindenlassen sind immer noch ungelöst, und ein beunruhigender Mangel an politischem Willen blockiert immer noch den Zugang zu Recht, Wahrheit und Wiedergutmachung für die Opfer.
Trotz Beweisen, dass Karadzic ein massives Programm ethnischer Säuberungen beaufsichtigte, hat ein Vierteljahrhundert seines Erbes in Bosnien weitergelebt, sagt Der Wächter .
Die Zeitung sagt, dass er von vielen Serben immer noch als Held und Märtyrer gefeiert wird und seine Rechtfertigung der ethnischen Säuberung als Verteidigung der westlichen Zivilisation gegen muslimische Übergriffe hat ihn zu einer ikonischen Figur unter einigen gewalttätigen Rechtsextremisten gemacht.
Sein Einfluss ist auch nicht auf den Balkan beschränkt.
Der Verdächtige in der letzten Woche Tödlicher Angriff auf Moscheen das in Neuseeland 50 Menschen das Leben kostete, soll eine serbische Ballade gehört haben, in der Karadzics Führung auf dem Weg zum Amoklauf gepriesen wird.