Wurde die echte Mona Lisa gefunden?
Italienische Historiker glauben, dass die Überreste, die in einem Kloster in Florenz gefunden wurden, das berühmte Vorbild von Da Vinci sind

Getty Images
In Italien arbeitende Forscher glauben, die Überreste der Frau gefunden zu haben, die für Leonardo Da Vincis Mona Lisa posierte, die für ihr rätselhaftes Lächeln berühmt ist.
Das Model soll die italienische Adlige Lisa Gherardini del Giocondo sein. Kohlenstofftests haben gezeigt, dass eine kürzlich aus dem Kloster Sant'Orsola in Florenz exhumierte Knochensammlung aus der Zeit stammt, als Gherardini starb.
Der Chefforscher Silvano Vinceti, der das Nationale Komitee für historisches, kulturelles und ökologisches Erbe leitet, sagte der Tägliche Post es ist 'sehr wahrscheinlich', dass die Überreste Gherardini gehören.
'Über die Ergebnisse der Kohlenstoff-14-Tests hinaus gibt es konvergierende Elemente, die besagen, dass wir möglicherweise Lisas Grab gefunden haben', sagte er. „Ich spreche von historischen, anthropologischen und archäologischen Analysen, die sehr streng durchgeführt wurden. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Knochen ihr gehören, ist extrem hoch.'
Vincetis Team wurde jedoch durch den Abbau nicht nur von Gheradinis Knochen behindert, sondern auch von denen, die vermutlich ihren Kindern Bartolomeo und Piero gehören, die weniger als einen Kilometer entfernt in einer anderen Kirche gefunden wurden.
Das Team hatte gehofft, die DNA ihrer Kinder mit der neuen Entdeckung abzugleichen, um ihre Theorie schlüssig zu beweisen.
Vinceti erklärte: 'Die Überreste der Kinder, die in der Kirche der Santissima Annunziata gefunden wurden, wurden durch die Flut des Arno zu stark degradiert und können nicht genügend DNA für mögliche Vergleichstests liefern.'
Allerdings ist die Täglicher Telegraph berichtet, dass selbst wenn die Knochen Gheradini mit zukünftigen DNA-Tests bewiesen werden, es wenig schlüssige Beweise dafür gibt, dass sie definitiv das Modell für die Mona Lisa war.
'Es wurde verschiedentlich vorgeschlagen, dass das berühmte Gemälde ein Selbstporträt von Leonardo oder ein Gemälde einer Kurtisane oder einer spanischen Adligen ist oder dass es sogar auf Salai, seinen männlichen Lehrling und möglichen Liebhaber, basieren könnte', heißt es in der Zeitung.
Vinceti hatte gehofft, Gherardinis Schädel zu finden und dann mit forensischen Techniken ihr Gesicht zu rekonstruieren, indem sie die Rekonstruktion mit Da Vincis Gemälde verglich. Es wurde jedoch noch kein Schädel gefunden.
In Amerika wurden die Ergebnisse in einem rätselhaften Bericht von Fox News bekannt gegeben, der die Mona Lisa fälschlicherweise Leonardo Di Caprio zuschrieb.
Hahahahaha! Shepard Smith sagte gerade, Leonardo DiCaprio habe die Mona Lisa gemalt!!!! pic.twitter.com/fFTKFqn4k3
– Erin Stevenson (@StevensonErin) 24. September 2015