Zwei Drittel der Briten vertrauen Banken immer noch nicht
Zehn Jahre nach der Finanzkrise stellt eine Umfrage fest, dass das Vertrauen des Bankensystems knapp ist

Rosie Greenway/Getty Images
Zehn Jahre nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers trauen zwei Drittel der Briten den Banken immer noch nicht und glauben, dass sie für ihren Anteil an der Finanzkrise nicht hart genug bestraft wurden, ergab eine Umfrage.
Die YouGov-Umfrage im Auftrag der Kampagnengruppe Positive Money ergab, dass 66 % der Erwachsenen in Großbritannien nicht darauf vertrauen, dass Banken im besten Interesse der Gesellschaft arbeiten, während 72 % der Meinung sind, dass Banken für ihre Rolle im Absturz von 2008 , was zu einem Jahrzehnt der Sparmaßnahmen führte.
Viele kritisieren auch die öffentliche Rettungsaktion von RBS in Höhe von 45,5 Milliarden Pfund, die am Mittwoch zum ersten Mal seit dem Höhepunkt der Krise wieder Dividenden zahlte, um die Investoren anziehen .
Seit 2008 haben Banken weltweit den Preis in finanzieller Hinsicht und in Reputation bezahlt und mehr als 252 Mrd.
Außerdem wurden sie einer Reihe von Reformen unterzogen und stärker reguliert; zunehmende Kapitalbestände der Banken, die Trennung des Geldes der Einleger von riskanteren Investmentbanking-Aktivitäten und die stärkere Rechenschaftspflicht der leitenden Banker.
Doch trotz jahrelanger Umstrukturierung und Zahlung von Geldbußen und Entschädigungen für Fehlverhalten unterstreicht die Umfrage, inwieweit Banken immer noch daran arbeiten müssen, Vertrauen wieder aufzubauen, sagt die Umfrage Reuters .
Dies sollte keine Überraschung sein, sagt Simon Youel von Postive Money in Linker Fuß vorwärts .
Das Bankverhalten sei nach wie vor unverantwortlich, unfair und nachlässig, schreibt er. Die Banken haben ihre Kreditvergabegewohnheiten nicht geändert und lenken weiterhin Gelder in die Spekulation auf Immobilien und andere finanzielle Vermögenswerte statt in die produktive Wirtschaft.
Darüber hinaus zahlen sich die Banker weiterhin riesige Boni, während der Lebensstandard aller anderen stagniert, fügt er hinzu.
Das ist vielleicht der Grund, warum 63 % der Bevölkerung trotz der viel beworbenen Reformen in den letzten zehn Jahren besorgt sind, dass Banken eine weitere Finanzkrise auslösen könnten.