jf-alcobertas.pt
  • Haupt
  • Datenschutz-Bestimmungen

52 Ideen, die die Welt verändert haben - 1. Evolution

52 Ideen, Die Die Welt Verändert Haben
Zer Film Ikusi?
 

Wie Charles Darwin unser Verständnis von Schöpfung revolutioniert hat

Charles Darwin

Charles Darwin veröffentlichte 1859 sein Buch On the Origin of Species

Spencer Arnold Collection/Hulton Archive/Getty Images

In dieser neuen Serie beschäftigt sich The Week mit den Ideen und Innovationen, die unsere Sicht auf die Welt nachhaltig verändert haben. In dieser Woche liegt der Fokus auf der Evolution:

Entwicklung in 60 Sekunden

Die zentrale Idee der biologischen Evolution ist, dass alles Leben auf der Erde einen gemeinsamen Vorfahren hat Evolution verstehen , ein gemeinsames Projekt des Museums für Paläontologie der University of California und des US National Center for Science Education.

  • Wie Darwin die Welt veränderte
  • Darwinfinken entwickeln sich vor den Augen der Wissenschaftler
  • Ecuador und die Galapagos-Inseln: auf Darwins Spuren

Aus diesem Lebensfunken entwickelten sich die Millionen verschiedener Arten, aus denen die natürliche Welt der Erde besteht. Im Kern bedeutet Evolution, dass wir alle entfernte Cousins ​​​​sind: Menschen und Eichen, Kolibris und Wale, fügt die Informationsseite hinzu.

Der Prozess besteht aus winzigen genetischen Veränderungen über Generationen hinweg, die beispielsweise die Form eines Vogelschnabels oder die Farbe einer Blüte beeinflussen, als Anpassung an Umwelteinflüsse.

Besitzt ein Lebewesen eine bestimmte genetische Eigenart, die ihm einen Vorteil in seiner Umgebung verschafft, ist es wahrscheinlicher, dass es sich erfolgreich fortpflanzt – ein Prozess, der als natürliche Selektion bekannt ist.

Über aufeinanderfolgende Generationen wird das einst seltene Merkmal zum Standard, und bei ausreichender Zeit führt dieser Prozess zur Bildung separater Arten - endlich zählen , 8,7 Millionen davon.

Wie hat es sich entwickelt?

1831 trat ein junger britischer Naturforscher namens Charles Darwin der Besatzung der HMS Beagle bei, um das Schiff auf einer fünfjährigen Reise entlang der Küste Südamerikas zu begleiten, die über Neuseeland, Australien und Tahiti zurückkehrte.

Im Laufe der Reise sammelte Darwin eine Vielzahl von natürlichen Exemplaren, darunter Vögel, Pflanzen und Fossilien, sagt Biografie . Basierend auf seinen Beobachtungen habe er begonnen, eine revolutionäre Theorie über die Entstehung von Lebewesen zu entwickeln, die der populären Ansicht anderer Naturforscher zu dieser Zeit widersprach, heißt es auf der Website weiter.

Im Bewusstsein, dass seine Ideen zutiefst transgressiv waren, wartete Darwin bis 1859, bevor er schließlich einen umfassenden Überblick über seine Ergebnisse mit dem Titel . veröffentlichte Zur Entstehung der Arten .

Obwohl Elemente dessen, was wir heute als Evolution kennen, in der wissenschaftlichen Gemeinschaft vor Darwins bahnbrechenden Arbeiten diskutiert wurden, war er der Erste, der eine vollständige Theorie postulierte, die die Entwicklung der natürlichen Welt erklärt.

Das Buch wurde schnell zu einem Bestseller weit über die akademischen Kreise hinaus und löste eine hitzige öffentliche Debatte über seine radikale Vision und ihre Auswirkungen auf Menschheit, Wissenschaft und Religion aus.

1871 veröffentlichte Darwin einen zweiten Wälzer, Die Abstammung des Menschen , die sich darauf konzentrierte, wie die Prinzipien der Evolution und der natürlichen Auslese die Entwicklung der Menschheit geprägt haben.

Wie haben seine Theorien die Welt verändert?

Darwin verstand vorausschauend, welchen Einfluss seine Arbeit auf unser Verständnis der Welt haben würde. Wenn die in diesem Band vertretenen Ansichten über die Entstehung der Arten oder wenn analoge Ansichten allgemein anerkannt werden, können wir schwach voraussehen, dass es in der Naturgeschichte eine beträchtliche Revolution geben wird, er schrieb im abschließenden Kapitel von Zur Entstehung der Arten .

Tatsächlich ist das Buch nicht nur ein grundlegender Text der biologischen Wissenschaften, die Ideen darin haben auch alle möglichen anderen Disziplinen beeinflusst, darunter Anthropologie, Religionswissenschaft und die Klassiker, sagen die Geschichtsprofessorin Julia Kindt und die Entomologin Tanya Letty, beide von der University of Sydney, in einem Artikel über Die Unterhaltung .

Darwins Arbeit hatte auch einen massiven kulturellen Einfluss und entfachte einen generationenlangen Kampf zwischen Mainstream-Wissenschaft und religiösem Konservatismus

Der bei weitem umstrittenste Aspekt der Evolutionstheorie war ihr offensichtlicher Widerspruch zur biblischen Schöpfungsgeschichte, in der Gott Tiere und Menschen absichtlich und in ihrer vollständigen Form erschuf.

Das Bild von Affen, die sich zu Menschen entwickeln – eine grobe Bastardisierung von Dawins tatsächlicher Theorie, die postulierte, dass Menschen und Affen einen gemeinsamen entfernten Vorfahren teilten – setzte ihn Verurteilung und Spott aus.

Der berüchtigtste Zusammenstoß kam 1925, als die Gesetzgeber von Tennessee den Butler Act verabschiedeten, der den Unterricht der Evolutionstheorie an den öffentlichen Schulen des US-Bundesstaates verbot.

Die American Civil Liberties Union bot sofort an, die Anwaltskosten jedes Lehrers zu finanzieren, der bereit war, sich dem Gesetz zu widersetzen, und fand bald einen Freiwilligen in John T. Scopes.

Obwohl Scopes für schuldig befunden und zu einer Geldstrafe von 100 US-Dollar verurteilt wurde, erwies sich das Urteil als Pyrrhussieg für die Anti-Evolutionsbewegung.

In der Presseberichterstattung über den Prozess zeigte sich ein klarer Konsens, dass Verteidiger Clarence Darrow seine kreationistischen Gegner übertroffen hatte. Darüber hinaus gelang es der Verteidigung, wissenschaftliche Beweise für die Evolution zu veröffentlichen, so die USA Öffentlicher Rundfunk (PBS) , und dem Scopes-Prozess wird letztendlich eine Verschiebung der öffentlichen Meinung zugunsten der Evolution zugeschrieben.

Dennoch ist der Evolutionsunterricht an Schulen fast 100 Jahre später ein sensibles Thema, insbesondere in Teilen der USA.

Sowohl die Auswirkungen als auch die Kontroversen zeigen, dass Evolution nie nur eine akademische Frage war, schreibt Dame Gillian Beer, Herausgeberin der Oxford World’s Classics-Ausgabe von Zur Entstehung der Arten .

Vielmehr hätten die Leserinnen und Leser ganz andere und oft widersprüchliche Geschichten über den Aufstieg oder Untergang der Menschheit, über das „Survival of the Fittest“ oder die Notwendigkeit der Zusammenarbeit, über Vielfalt und Selektion mitgenommen.

Diese Fähigkeit, ein breites Verständnis des Lebens zu generieren, untermauert den revolutionären Erfolg des Werks, so Beer abschließend.

Kategorien

  • Anonym
  • Olympia
  • Carabao-Cup
  • Katholische Kirche
  • Religion
  • Haushaltsplan 2016

Alles Über Die Filme

Britische Weltraumbehörde will Malaria aus dem Weltraum bekämpfen

Britische Weltraumbehörde will Malaria aus dem Weltraum bekämpfen


Fantasy Premier League: Neun bahnbrechende Stars, die es zu berücksichtigen gilt

Fantasy Premier League: Neun bahnbrechende Stars, die es zu berücksichtigen gilt


Bafta TV Awards 2016: Graham Nortons kniffligste Gags

Bafta TV Awards 2016: Graham Nortons kniffligste Gags


Stonewall 100: Walisische Versammlung „bester Ort, um schwul zu sein“

Stonewall 100: Walisische Versammlung „bester Ort, um schwul zu sein“


Bournemouth-„Anti-Obdachlosen“-Bars auf Bänken sollen entfernt werden

Bournemouth-„Anti-Obdachlosen“-Bars auf Bänken sollen entfernt werden


WRC 8-Rezension: Das am meisten unterschätzte Gaming-Franchise im Rennsport?

WRC 8-Rezension: Das am meisten unterschätzte Gaming-Franchise im Rennsport?


Aubameyang gesucht: Barcelona und Real Madrid suchen im Januar nach Arsenal-Star

Aubameyang gesucht: Barcelona und Real Madrid suchen im Januar nach Arsenal-Star


Toro Rosso STR14 F1 2019 Autovorstellung: Video und Bilder

Toro Rosso STR14 F1 2019 Autovorstellung: Video und Bilder


HMRC-Chef „erhielt Todesdrohungen“ wegen Brexit-Kosten

HMRC-Chef „erhielt Todesdrohungen“ wegen Brexit-Kosten


Wer war William Wallace und welche Rolle spielte er in der Schlacht von Falkirk?

Wer war William Wallace und welche Rolle spielte er in der Schlacht von Falkirk?


Emiliano Sala: Nantes stellt Cardiff City 5,27 Millionen Pfund für die erste Rate der Ablösesumme in Rechnung

Emiliano Sala: Nantes stellt Cardiff City 5,27 Millionen Pfund für die erste Rate der Ablösesumme in Rechnung


Nandos Steueroasen-Netzwerk aufgedeckt

Nandos Steueroasen-Netzwerk aufgedeckt


Die drei wichtigsten Schmucktrends im Frühjahr/Sommer 2018

Die drei wichtigsten Schmucktrends im Frühjahr/Sommer 2018


Die zehn besten historischen Filme

Die zehn besten historischen Filme


iOS 13 Dark Mode: Warum es Akkulaufzeit spart und wie man es aktiviert

iOS 13 Dark Mode: Warum es Akkulaufzeit spart und wie man es aktiviert


Top Filme

Schauen Sie In Anderen Sprachen!

Empfohlen
Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | jf-alcobertas.pt