Bierverkäufe im Supermarkt schlagen Pubs zum zweiten Mal in Folge
Handelsorganisation fordert Steuersenkung, da Off-Trade-Läden Bier und Lagerbier für weniger als 1 Pfund pro Pint verkaufen

Wikimedia Commons
Der Verkauf von Bier aus Supermärkten und Auslässen blieb im vergangenen Jahr über dem von Kneipen, Bars und Restaurants.
Laut der British Beer and Pub Association (BBPA) waren 51 Prozent der 7,7 Milliarden Pints verkauften Biere im letzten Jahr außerhalb des Handels.
Dies ist das zweite Jahr in Folge, in dem der Bierabsatz für den Eigenverbrauch hinterherhinkt, nachdem dies 2014 zum ersten Mal in Rekordzeit der Fall war.
'Lokale, an denen Biertrinker Bier kaufen und konsumieren können, haben seit vielen Jahren stetig an Bedeutung gegenüber Supermärkten verloren, da sie nicht in der Lage sind, mit aggressiven Werbeaktionen mitzuhalten', sagt Der Wächter .
An diesem Wochenende verkaufte Tesco ein Multipack mit 18 Dosen Stella Artois für 14 Pfund oder etwa 1 Pfund pro Pint, während bei Asda eine 20-Dosen-Packung Carlsberg für 10 Pfund oder 65 Pence pro Pint erhältlich war.
Im Vergleich dazu können die durchschnittlichen Kosten für ein Pint Lagerbier in einem Pub zwischen 2,40 und 4,70 £ liegen – 38 Prozent mehr als noch vor einem Jahrzehnt. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der Kneipen im ganzen Land von 58.200 auf 50.200 gesunken.
Die BBPA sagte, ein wesentlicher Faktor sei die Steuerbelastung, die trotz der jüngsten Kürzungen um 54 Prozent höher sei als im Jahr 2000, und forderte den Bundeskanzler in seiner Herbsterklärung nächsten Monat auf, die Biersteuern zu senken.
Der britische Bier- und Alkoholkonsum war im letzten Jahr im Allgemeinen stabil, wobei beide nach Jahren des Rückgangs unter dem europäischen Durchschnitt lagen.
Großbritannien ist mit 119 Pints pro Kopf nur noch die 14. größte Biernation des Kontinents Tagesspiegel sagt. Das sind 253 Pints in der Tschechischen Republik und 188 Pints in Deutschland – und die 204 Pints, die die Briten 1980 durchschnittlich tranken.
Die BBPA wies darauf hin, dass die Biersteuer in Großbritannien 52 Pence pro Pint beträgt, verglichen mit nur 4 Pence in Deutschland.
All dies hat die Zahl der Brauereien nicht aufgehalten, da der Trend zu handwerklichen Craft Ales und Lagern zu einem enormen Anstieg kleinerer Produzenten führt. Zwischen 2000 und 2015 ist die Zahl der aktiven Brauereien in Großbritannien um 1.380 gestiegen.