Deradikalisierungsprogramme funktionieren nicht bei inhaftierten Dschihadisten, warnt Watchdog
Anti-Terror-Experte sagt, dass neben den Bemühungen zur Bekämpfung radikaler Ideologien auch umfangreiche Überwachungsprogramme erforderlich sind

Polizei und Sanitäter sind nach einem Angriff auf die London Bridge im Juni 2017 am Tatort
Daniel Sorabji/AFP über Getty Images
Die Öffentlichkeit sollte sich nicht der Illusion hingeben, dass Initiativen zur Deradikalisierung der Dschihadisten im Gefängnis Früchte tragen, warnte der Chef der britischen Terrorismusüberwachung.
Laut Jonathan Hall QC, dem unabhängigen Gutachter der Terrorismusgesetzgebung, täuschen viele Terroristen und sagen einfach: was ihrer Meinung nach Bewährungshelfer und andere Behörden hören wollen .
Halle erzählte Die Zeiten dass es nicht schaden könnte, Programme wie theologisches Mentoring anzubieten, sagte aber, dass es wichtig sei, diese neben strengen Aufsichtsregimen durchzuführen. Der Anti-Terror-Experte unterstützt auch die Pläne der Regierung, freigelassene Terroristen einem Lügendetektortest zu unterziehen.
Hall hat sich zu Wort gemeldet, als die Debatte darüber tobt, wie mit Briten umgegangen werden soll, die nach dem Beitritt zu Isis in Syrien und im Irak zurückkehren möchten. wie das Londoner Schulmädchen Shamima Begum , der ihre britische Staatsbürgerschaft aberkannt wurde.
Die offiziellen Deradikalisierungsprogramme des Vereinigten Königreichs umfassendas Prevent-Programm, mit dem verhindert werden soll, dass Einzelpersonen in den Extremismus hineingezogen werden, und das Channel-Programm, das Extremisten vom Terrorismus abhalten soll.
Im vergangenen Jahr wurde eine Rekordzahl von Extremisten im Kanalprogramm gesendet, getrieben von einer steigenden Zahl rechtsextremer Sympathisanten, der Tägliche Post berichtet.
Das Projekt nahm im Jahr bis Ende März 2020 697 neue Fälle auf – gegenüber 566 in den letzten 12 Monaten und der höchsten Jahreszahl seit 2015. Heimbüro 302 Fälle des letzten Jahres wurden aufgrund von Bedenken bezüglich Rechtsradikalisierung .
Die Covid-19-Pandemie hat jedoch dazu geführt, dass die Zahl der in Großbritannien festgenommenen mutmaßlichen Terroristen auf den niedrigsten Stand seit fast einem Jahrzehnt gesunken ist. Offizielle Zahlen Die in der vergangenen Woche veröffentlichten zeigen, dass im Jahr bis Oktober 2020 215 Festnahmen vorgenommen wurden – 18 % weniger als im Vorjahr.