Detroit: Become Human Kritiken – was sagen die Kritiker?
Das Story-getriebene Sci-Fi-Spiel ist grafisch „spektakulär“, aber wird es bei den Fans ein Hit?
Quantic Dreams nächstes Story-getriebenes Epos, Detroit: Mensch werden , erscheint heute exklusiv auf PlayStation 4.
Das Spiel, erstellt vom Entwickler dahinter Starkregen und Jenseits zweier Seelen , spielt in einer dystopischen Sci-Fi-Version von Detroit im Jahr 2038, wo lebensechte Maschinen zu einem festen Bestandteil der Gesellschaft geworden sind und die Jobs vieler hart arbeitender Menschen ersetzt haben.
Die Spieler können während des Spiels drei Handlungsstränge verfolgen, die sich alle um Android-Arbeiter in der futuristischen Stadt drehen. Darunter ein Dienstmädchen, eine Verhandlungsführerin für Geiselnahmen und eine Aktivistin, die für mehr Rechte für die Roboterbewohner der Stadt kämpft.
Hier ist, was die Kritiker zu Quantic Dreams düsterer Vision von Amerika in nicht allzu ferner Zukunft sagen.
Das Spiel ist spektakulär gestaltet, sagt Der Wächter , und die beispiellosen Möglichkeiten, wie sich die Spieler die Geschichte zu eigen machen können, ist erstaunlich.
Das Entwicklerteam hat eindeutig unzählige lange Nächte in den Aufbau der Levels des Spiels gesteckt, sagt die Zeitung, die alle besser als Filmsets beschrieben werden. Das Spiel strotzt nur so vor kleinen Details, wie zum Beispiel einem Androiden, der nicht zusammenzuckt, wenn ein Wassertropfen auf seinem Gesicht landet.
Die Charaktere haben inzwischen alle Handlungsstränge, die miteinander verflochten sind, sagt Ars Technica .
Connor, der Verhandlungsführer für Geiseln, ist bei weitem der interessanteste, sagt die Tech-Site. Obwohl Connor nur aus Metall und Elektronik besteht, zeigt er irgendwie die meiste Menschlichkeit und das größte Wachstum von allen Detroit Charakter.
Die Entscheidungen, die die Spieler während der gesamten Handlung treffen, können die Ereignisse in größerem und zufriedenstellenderem Maße beeinflussen als in den meisten Spielen dieser Art, sagt IGN .
Aber die Website sagt, dass die Erzählung selbst mit einer sanfteren Note hätte behandelt werden können, insbesondere angesichts der Subtilität, die durch ihre Technologie und ihre Leistungen vermittelt werden kann.
Detroit: Mensch werden lohnt sich zu spielen, aber Spielespot argumentiert, dass der Story-getriebene Titel Schwierigkeiten hat, die richtige Balance zwischen der Wahlfreiheit und der Erinnerung daran zu finden, dass am Ende alles ein Spiel ist.
Das Spiel kommt dem Genre mit mehreren Handlungssträngen am nächsten, das Quantic Dream jemals erreicht hat, heißt es auf der Website, obwohl es offensichtlich ist, dass es noch Raum für Wachstum gibt.
Detroit: Mensch werden für PS4 ist verfügbar auf Amazonas für 48,99€.