Die optische Täuschung eines verblüffenden Zylinders verblüfft YouTube-Zuschauer
Die Kreation von Kokichi Sugihara zeigt Objekte, die sich in einem Spiegel scheinbar verändern

Youtube
Ein verblüffendes Video, das wie eine Reihe von sich verändernden Objekten aussieht, wurde auf YouTube mehr als zwei Millionen Mal angesehen, während Internetnutzer damit kämpften, das Rätsel zu lösen.
Die „zweideutige Zylinder-Illusion“ wurde vom Künstler Kokichi Sugihara geschaffen und brachte ihm einen Finalistenplatz beim Wettbewerb „Beste Illusion des Jahres 2016“ ein.
[[{'type':'media','view_mode':'content_original','fid':'96906','attributes':{'class':'media-image'}}]]
„Der direkte Blick auf die Objekte und deren Spiegelbilder erzeugen ganz unterschiedliche Interpretationen der 3D-Formen“, sagt er.
„Wir können unsere Interpretationen nicht korrigieren, obwohl wir logischerweise wissen, dass sie von denselben Objekten stammen. Selbst wenn das Objekt vor einem Betrachter gedreht wird, ist es schwierig, die wahre Form des Objekts zu verstehen und somit verschwindet die Illusion nicht.“
Das Puzzle belegte den zweiten Platz im Wettbewerb, der von der Neural Correlate Society ausgetragen wurde, einer Organisation, die 'die wissenschaftliche Erforschung der neuronalen Korrelate von Wahrnehmung und Kognition fördert', berichtet die Täglicher Telegraph .
Einige Enthusiasten mit einem 3D-Drucker glauben, das Rätsel gelöst zu haben, und sagen, die Formen in der ursprünglichen Illusion seien 'Körperchen' - halb Quadrat, halb Kreis. Zwei der Seiten wölben sich nach oben und die anderen beiden sind nach unten geneigt, wodurch das 'Körperchen' je nach Betrachtungswinkel entweder wie ein Quadrat oder ein Kreis aussieht.
[[{'type':'media','view_mode':'content_original','fid':'96907','attributes':{'class':'media-image'}}]]