EU überhöht ihr Übersetzungsbudget um 3 Mio. £
Alle offiziellen Dokumente müssen in 24 Sprachen übersetzt werden – und Irisch ist das teuerste

Frederick Florin/AFP/Getty Images
Das Europäische Parlament hat sein Übersetzungsbudget um Millionen Euro überschritten, was zu dem Vorwurf führt, dass die EU weiterhin das Geld der Steuerzahler für Eitelkeitsprojekte und Bürokratie verschwendet.
Konten erhalten von der Täglicher Telegraph zeigen, dass die interne Übersetzungsabteilung des Parlaments ihr jährliches Budget von 8,2 Millionen Euro (7,5 Millionen Pfund) in diesem Jahr um 3,4 Millionen Euro (3,1 Millionen Pfund) überschreiten wird. Im Rahmen ihres Engagements für Mehrsprachigkeit müssen alle wichtigen Berichte und offiziellen Dokumente in jede der 24 Amtssprachen der EU übersetzt werden. Private Übersetzer berechnen durchschnittlich 21,91 € (20,27 £) pro Seite. Irisch ist die am teuersten zu übersetzende Sprache und kostet bis zu 42 € (39 £) pro Seite.
Die EU hat rund 4.300 Übersetzer und 800 Dolmetscher in ihrem ständigen Personal, dennoch hat sie im vergangenen Jahr mehr als ein Drittel ihrer Übersetzungsarbeiten an private Auftragnehmer ausgelagert.
Obwohl die Europäische Kommission erklärt hat, dass die Übersetzungskosten weniger als ein Prozent des gesamten Jahresbudgets der EU ausmachen oder etwa 2 € (1,84 £ pro Person und Jahr) betragen, haben Euroskeptiker behauptet, dies sei immer noch eine Verschwendung von Steuergeldern .
Der Telegraph nennt Projekte wie eine mehrsprachige Website namens My House of European History, die als „ein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt, das Ihre Zeugnisse über Europa einbezieht“, in Rechnung gestellt wird, aber von einigen als Beispiel für EU-Abfall gebrandmarkt wird.
In einem Gespräch mit der Zeitung sagte Andrew Bridgen, konservativer Abgeordneter für North-West Leicestershire: „Die EU hat nicht nur ihre Konten seit über 25 Jahren nicht mehr von Buchhaltern abzeichnen lassen, sie verschwenden immer noch riesige Mengen an Steuergeldern für sich selbst. nachsichtige Eigenwerbung.'