Eurovision 2015 Quoten: der Ratgeber für intelligente Spieler
Wie stehen die Chancen, dass die Russin Polina Gagarina den heißen Eurovisions-Favoriten 2015 aus Schweden, Mans Zelmerlow, schlägt?

27 Länder treten am Samstag zum Finale des 60. Eurovision Song Contest in Wien an. Es wird ab 20 Uhr live auf BBC1 übertragen, wobei Graham Norton den bissigen Kommentar liefert.
Für Spieler gibt es vier wichtige Statistiken, die einen Einfluss auf die Eurovision-Quoten haben:
1. Länder, die Teil eines Wahlblocks sind, sind im Vorteil.
Für Abstimmungszwecke können drei verschiedene Länderblöcke identifiziert werden: ein nordischer Block, ein ehemaliger Block der UdSSR und ein Balkan-Block (einschließlich der Türkei). Seit 1998 wurden alle Eurovision-Wettbewerbe bis auf zwei von einem Blockmitglied gewonnen. Der letztjährige Sieg der „bärtigen Dame“ Conchita Wurst als Vertreterin Österreichs hat gezeigt, dass Länder außerhalb des Blocks immer noch gewinnen können, ihre Einsendungen aber hervorstechen müssen, um eine Chance zu haben.
2. Die Laufreihenfolge ist wichtig.
Da der Wettbewerb auf weitere Länder ausgeweitet wurde, wurde die Running Order wichtiger. Wenn die Abstimmung kommt, vergisst man leicht die Lieder, die früher am Abend gespielt wurden: Die ersten zehn gespielten Lieder liegen statistisch gesehen im Gegensatz dazu. Conchita Wurst, die 2014 als 11. auftrat, war der erste Act, der seit 11 Jahren aus einem Remis in der oberen Hälfte gewann. Davor waren die Laufpositionen der Gewinner ab 2013 der 18., 17., 19., 22., 20., 24., 17., 17. und 19. Platz.
3. Lieder, die nicht auf Englisch gesungen werden, sind nicht gut.
Die Globalisierung hat ihren Einfluss auf die Eurovision: 20 der letzten 23 Gewinner haben auf Englisch gesungen.
4. Solokünstler sind besser als Gruppen.
Früher wurde Eurovision von Gruppen dominiert, heute sind es Solo-Acts, die am besten abschneiden. Solokünstler haben neun der letzten 12 Wettbewerbe gewonnen. Am besten schneiden weibliche Solokünstler ab.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das ideale Profil eines modernen Eurovision-Gewinners ein Solokünstler (vorzugsweise weiblich) aus einem Blockland mit einer Position in der zweiten Hälfte der Running Order (oder zumindest nicht in den ersten zehn) ist, die singt auf Englisch.
Schauen wir uns nun einige der wahrscheinlicheren Konkurrenten sowie einige Außenseiter genauer an, die eine Wette in beide Richtungen wert sein könnten. Erkundigen Sie sich bei Ihren Buchmachern, ob sie für die ersten vier oder fünf Plätze auszahlen…
AUSTRALIEN
'Tonight Again', gesungen von Guy Sebastian. Beste Quoten 12-1.
Nein, Sie haben es nicht falsch verstanden: Australien ist in diesem Jahr als besonderer Gast zum 60. Geburtstag der Eurovision in den Wettbewerb aufgenommen worden. Die Chancen sind schwer abzuwägen, aber Sebastian soll trotz fehlender Blockstimmen und einem Unentschieden in der ersten Halbzeit (Platz 12) gut abschneiden.
ÖSTERREICH
„Ich gehöre dir“, The Makemakes. Beste Quoten 200-1.
Es ist schwer, diesen Wettbewerb zwei Jahre in Folge zu gewinnen - das letzte Land, das das Kunststück 1994 schaffte, war Irland - und da Conchita Wurst Co-Moderatorin ist und nicht auftritt, scheint Österreich dagegen zu sein.
ASERBAIDSCHAN
'Stunde des Wolfes', Elnur Huseynov. Beste Quoten 40-1.
Die Ex-Sowjetrepublik hat in letzter Zeit einen großartigen Rekord in diesem Wettbewerb vorzuweisen und landete in acht der letzten neun Jahre unter den ersten fünf. Sie haben ein ausgezeichnetes Late Draw (24) und bei den aktuellen Quoten ist es verlockend, eine Every-Way-Wette zu platzieren.
BELGIEN
'Rhythm Inside', Loic Nottet. Beste Quoten 6-1.
Eine interessante Zahl, die für eine späte Unterstützung hereingekommen ist. Die Belgier hätten jedoch eine bessere Auslosung erzielen können (13), und sie werden normalerweise durch fehlende Blockstimmen gehandicapt: Sie haben den Wettbewerb nur einmal im Jahr 1986 gewonnen.
ESTLAND
'Goodbye to Yesterday', Elina Born und Stig Rasta. Beste Quoten 20-1.
Ein ziemlich guter Song aus einem Land, das Blockstimmen auf sich ziehen wird, aber die Chancen stehen schlecht, nachdem Estland ein schwaches frühes Unentschieden (4) erhalten hat.
DEUTSCHLAND
'Schwarzer Rauch', Ann Sophie. Beste Quoten 200-1.
Ziemlich eingängige Nummer und recht gut gezogen (17), aber Deutschland bekommt keine Blockstimmen und hat seit Anfang der 1980er Jahre nur einmal - im Jahr 2010 - gewonnen.
UNGARN
„Kriege umsonst“, Boggie. Beste Quoten 200-1.
Dieses sanfte Antikriegslied steht in angenehmem Kontrast zu einigen der dreisten Einträge. Verdient es, wirklich gut abzuschneiden, und obwohl sich die Ungarn nicht auf Blockstimmen verlassen können, könnten sie ihre langen Quoten aufgrund eines guten Unentschiedens übertreffen (22).
ISRAEL
'Goldener Junge', Nadav Guedj. Beste Quoten 66-1.
Eingängige Nummer, die für einige späte Unterstützung hereingekommen ist, aber Israel hat seit 1979 nur einmal gewonnen und hat den Nachteil eines sehr frühen Unentschiedens (3) zu überwinden
ITALIEN
'Grande Amore', Il Volo. Beste Quoten 4-1.
Wir können uns immer darauf verlassen, dass die Italiener einen Hauch von Qualität in das Verfahren bringen. Diese klassische, vom Klavier begleitete Ballade, die das letzte Lied ist, das gespielt wird, wäre ein würdiger Gewinner (es ist sicherlich ein besseres Lied als das von Schweden); Negativ ist, dass Italien keine Blockstimmen bekommt und nicht auf Englisch gesungen wird.
LETTLAND
'Liebe injiziert', Aminata. Beste Quoten 50-1.
Eine Solodarstellerin aus einem Blockabstimmungsland und mit einem Remis in der zweiten Hälfte (19) hat das viel zu bieten. Obwohl der Song wahrscheinlich nicht stark genug ist, um zu gewinnen, könnte er besser abschneiden, als seine Chancen vermuten lassen.
NORWEGEN
„Ein Monster wie ich“, Morland und Debra Scarlett. Beste Quoten 33-1.
Ein ziemlich guter Song, und er ist zur Marktunterstützung gekommen. Obwohl es Blockstimmen geben wird, haben sich Duos in den letzten Jahren nicht allzu gut geschlagen. Es hat auch eine schlechte Auslosung (9) zu überwinden.
RUSSLAND
'Eine Million Stimmen', Polina Gagarina. Beste Quoten 7-2.
Eine Ode an Frieden und Heilung, diese gut gespielte Nummer trifft genau die richtigen Kästchen: Sie wird von einer attraktiven Solofrau gesungen, bekommt viele Blockstimmen und ist auf Position 25 gut gezeichnet. Sieht ein starker Anwärter aus, wenn die antirussische Politik nicht ins Spiel kommt.
SERBIEN
'Schönheit lügt nie', Bojana Stamenov. Beste Quoten 33-1.
Einige haben gesagt, dass Stamenov – eine sehr große Dame mit einer sehr starken Stimme, die den Text „Endlich kann ich sagen, ja, ich bin anders und es ist okay!“ singt. – könnte die diesjährige Conchita Wurst sein. Serbien, das 2007 gewonnen hat, bekommt Blockstimmen; Die Kehrseite ist das Unentschieden in der oberen Hälfte (8).
SPANIEN
'Morgendämmerung', Edurne. Beste Quoten 66-1.
Spanien hat seit den Tagen von General Franco nicht mehr gewonnen und ein Mangel an Blockstimmen ist normalerweise ein großes Handicap. Sie haben jedoch eine gute Auslosung (21) und es ist ein okayer Song, der von einer weiblichen Solodarstellerin gespielt wird, also könnte er die Chancen übertreffen.
SCHWEDEN
„Helden“, Mans Zelmerlow. Beste Quoten 7-4.
Obwohl es sich um eine sich wiederholende Zahl handelt, ist es nicht schwer zu verstehen, warum sie der heiße Favorit ist: Sie stammt aus einem Land mit einer großartigen Bilanz bei der Eurovision und wird bei Blockabstimmungen gut abschneiden. Schweden ist jedoch nicht gut besetzt (10) und bei den aktuellen Quoten könnten andere Songs einen besseren Wert bieten.
VEREINIGTES KÖNIGREICH
'Immer noch in dich verliebt', Electro Velvet. Beste Quoten: 100-1.
Eingängige Up-Tempo-Nummer, die es verdient, gut abzuschneiden, aber der jüngste Rekord der Briten in diesem Wettbewerb ist miserabel: Kein Sieg seit 1997 und nur ein Top-Ten-Finish seit 2003. Bei fünf Unentschieden ist auch keine Hilfe.