F1 Saisonleitfaden 2019: Endgültige Titelwertung
Weltmeister Lewis Hamilton beendet das Jahr mit Sieg in Abu Dhabi

Die Klasse von 2019 steht vor dem ersten Grand Prix der Saison in Australien
Asanka Brendon Ratnayake/AFP/Getty Images
Mercedes-Pilot Lewis Hamilton sicherte sich zum Abschluss der Formel-1-Saison 2019 beim Großen Preis von Abu Dhabi am 1. Dezember seinen elften Saisonsieg.
Der sechsmalige Weltmeister Hamilton sah auf dem Yas Marina Circuit die Zielflagge und beendete die Saison mit 413 Punkten aus den 21 Rennen. Hamiltons Teamkollege Valtteri Bottas wurde mit 326 Punkten Zweiter.
Mit dem zweiten Platz von Max Verstappen in Abu Dhabi belegte der Red-Bull-Pilot den dritten Platz in der Gesamtwertung vor dem Ferrari-Duo Charles Leclerc und Sebastian Vettel.
Konstrukteursmeister Mercedes beendete die Saison mit 739 Punkten aus 21 Rennen – 235 Punkte mehr als der zweitplatzierte Ferrari.
Tests vor der Saison
Im Jahr 2020 wird es statt zwei viertägigen Tests sechs Testtage vor der Saison geben. Aufgrund eines zusätzlichen Rennens im Jahresprogramm finden die Testsessions auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya vom 19.-21. Februar und 26.-28. Februar statt. Es werden keine Tests während der Saison durchgeführt.
Wann startet die Saison 2020?
Die F1-Saison 2020 bietet einen Rekord von 22 Rennen und beginnt am 15. März mit dem Grand Prix von Australien in Melbourne. Die Kampagne 2020 endet mit dem Großen Preis von Abu Dhabi am 29. November.
F1-Endstand 2019
Fahrermeisterschaft 2019
Tabellenstand nach 21 Rennen der Saison 2019:
- 1. Lewis Hamilton (Mercedes) 413 Punkte - Meister
- 2. Valtteri Bottas (Mercedes) 326
- 3. Max Verstappen (Red Bull Racing) 278
- 4. Charles Leclerc (Ferrari) 264
- 5. Sebastian Vettel (Ferrari) 240
- 6. Carlos Sainz (McLaren) 96
- 7. Pierre Gasly (Red Bull) 95
- 8. Alexander Albon (Red Bull Racing) 92
- 9. Daniel Ricciardo (Renault) 54
- 10. Sergio Perez (Rennpunkt) 52
- 11. Lando Norris (McLaren) 49
- 12. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo Racing) 43
- 13. Daniil Kvyat (Toro Rosso) 37
- 14. Nico Hülkenberg (Renault) 37
- 15. Lanzenwanderung (Rennpunkt) 21
- 16. Kevin Magnussen (Haas) 20
- 17. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo Racing) 14
- 18. Romain Grosjean (Haas) 8
- 19. Robert Kubica (Williams) 1
- 20. George Russell (Williams) 0
Konstrukteursmeisterschaft 2019
Tabellenstand nach 21 Rennen der Saison 2019:
- 1. Mercedes 739 Punkte - Meister
- 2. Ferrari 504
- 3. Red Bull Racing 417
- 4. McLaren 145
- 5. Renault 91
- 6. Red Bull 85
- 7. Rennpunkt 73
- 8. Alfa Romeo Racing 57
- 9. Haas 28
- 10. Williams 1

Dan Istitene/Getty Images
F1 Saisonleitfaden 2019: Kalender- und Rennsieger
Die F1-Saison 2019 hat 21 Grands Prix auf dem Spielplan. Alle Rennen finden an einem Sonntag statt und die Startzeiten unten sind alle in Großbritannien.
Wettrennen | Wann | Wo | Startzeit/Sieger des Rennens |
F1 Großer Preis von Australien | 17. März | Albert Park Circuit, Melbourne, Australien | Valtteri Bottas (Mercedes) |
F1 Großer Preis von Bahrain | 31. März | Bahrain International Circuit, Sakhir, Bahrain | Lewis Hamilton (Mercedes) |
F1 Großer Preis von China | 14. April | Shanghai International Circuit, Shanghai, China | Lewis Hamilton (Mercedes) |
F1 Grand Prix von Aserbaidschan | 28. April | Stadtkurs von Baku, Aserbaidschan | Valtteri Bottas (Mercedes) |
F1 Großer Preis von Spanien | 12. Mai | Circuit de Barcelona-Catalunya, Barcelona, Spanien | Lewis Hamilton (Mercedes) |
F1 Grand Prix von Monaco | 26. Mai | Stadtkurs Monaco, Monte Carlo | Lewis Hamilton (Mercedes) |
F1 Großer Preis von Kanada | 9. Juni | Circuit Gilles Villeneuve, Montreal, Kanada | Lewis Hamilton (Mercedes) |
F1 Grand Prix von Frankreich | 23. Juni | Paul Ricard, Le Castellet, Frankreich | Lewis Hamilton (Mercedes) |
F1 Großer Preis von Österreich | 30. Juni | Red Bull Ring, Spielberg, Steiermark, Österreich | Max Verstappen (Red Bull) |
F1 Großer Preis von Großbritannien | 14. Juli | Silverstone, England | Lewis Hamilton (Mercedes) |
F1 Großer Preis von Deutschland | 28. Juli | Hockenheim, Baden-Württemberg, Germany | Max Verstappen (Red Bull) |
F1 Großer Preis von Ungarn | 4. August | Hungaroring, Budapest, Ungarn | Lewis Hamilton (Mercedes) |
F1 Großer Preis von Belgien | 1. September | Spa-Francorchamps, Stavelot, Belgien | Charles Leclerc (Ferrari) |
F1 Großer Preis von Italien | 8. September | Monza National Circuit, Italien | Charles Leclerc (Ferrari) |
F1 Großer Preis von Singapur | 22. September | Marina Bay, Singapur | Sebastian Vettel (Ferrari) |
F1 Großer Preis von Russland | 29. September | Autodrom Sotschi, Russland | Lewis Hamilton (Mercedes) |
F1 Großer Preis von Japan | 13. Oktober | Suzuka, Japan | Valtteri Bottas (Mercedes) |
F1 Großer Preis von Mexiko | 27. Oktober | Autodromo Hermanos Rodriguez, Mexiko-Stadt, Mexiko | Lewis Hamilton (Mercedes) |
F1 Großer Preis der Vereinigten Staaten | 3. November | Circuit of the Americas, Austin, Texas, USA | Valtteri Bottas (Mercedes) |
F1 Großer Preis von Brasilien | 17. November | Interlagos, Sao Paulo, Brasilien | Max Verstappen (Red Bull) |
F1 Großer Preis von Abu Dhabi | 1. Dezember | Yas Marina Circuit, Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate | Lewis Hamilton (Mercedes) |
2019 Fahrer und Teams
Teamnamen, Fahrer, Nummern und Motorenanbieter
Mercedes-AMG Petronas Motorsport | #44 Lewis Hamilton und #77 Valtteri Bottas | Mercedes |
Scuderia Ferrari Mission Winnow | #5 Sebastian Vettel und #16 Charles Leclerc | Ferrari |
Aston Martin Red Bull Racing | #33 Max Verstappen und #23 Alex Albon | Honda |
Renault F1-Team | #3 Daniel Ricciardo und #27 Nico Hülkenberg | Renault |
Haas F1-Team | #8 Romain Grosjean und #20 Kevin Magnussen | Ferrari |
McLaren F1-Team | # 4 Lando Norris und # 55 Carlos Sainz | Renault |
SportPesa Racing Point F1-Team | #11 Sergio Perez und #18 Lance Stroll | Mercedes |
Alfa Romeo Racing | # 7 Kimi Räikkönen und # 99 Antonio Giovinazzi | Ferrari |
Red Bull Toro Rosso Honda | #26 Daniil Kvyat und #10 Pierre Gasly | Honda |
Williams Racing | #88 Robert Kubica und #63 George Russell | Mercedes |