Gedenktag: Warum verstummen wir und tragen Mohnblumen?
Die Bedeutung der Traditionen zum Gedenken an diejenigen, die für ihr Land gestorben sind

2012 Getty Images
Großbritannien wird am Samstag zum Tag des Waffenstillstands verstummen und all derer gedenken, die seit Beginn des Ersten Weltkriegs im Dienst ihres Landes gestorben sind.
Um 11 Uhr wird eine zweiminütige Schweigeminute gehalten, die das Ende der Kämpfe zwischen Deutschland und den Alliierten an der Westfront im Jahr 1918 markiert.
König Georg V. hat die Tradition des Schweigens ins Leben gerufen, damit sich die Gedanken aller auf das ehrfürchtige Gedenken an die glorreichen Toten konzentrieren können.
Am Sonntag finden bundesweit Gottesdienste statt. Schottland wird seine gefallenen Soldaten mit einer Zeremonie am Scott Monument in Edinburgh ehren Das Monument.
Waffenstillstandstag, Mohntag oder Gedenksonntag?
Der Tag des Waffenstillstands wurde 1919 von König Georg V. eingeführt, um den ersten Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs zu feiern. Der lang erwartete Waffenstillstand wurde in Compiègne in Nordfrankreich unterzeichnet und trat am 11. November 1918 um 11 Uhr in Kraft.
Der 11. November, der zunächst als Armistice Day bezeichnet wurde, ist in den Commonwealth-Staaten inzwischen zum Gedenktag geworden, obwohl der Schwerpunkt in Großbritannien stattdessen auf dem Gedenksonntag liegt. Es wird auch informell als Poppy Day bekannt. Auch die USA feiern am 11. November den Veterans Day.
Der Gedenksonntag ist der Sonntag, der dem 11. November am nächsten liegt – in diesem Jahr der 12. November. Das Vereinigte Königreich verlagerte am Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 vom Waffenstillstandstag zum Gedenksonntag, als beschlossen wurde, dass an einem Tag der Toten aus beiden Kriegen gedacht werden sollte.
Andere Commonwealth-Staaten folgten jedoch diesem Beispiel nicht – sie hielten am 11. November fest.
Wie wird der Gedenktag begangen?
Seit 1995 ist es üblich, sowohl den Tag des Waffenstillstands (Gedenktag) als auch den Gedenksonntag in Großbritannien zu begehen. Am Tag des Waffenstillstands, wenn es kein Sonntag ist, wird traditionell um 11 Uhr eine zweiminütige Stille gehalten, als der Waffenstillstand des Ersten Weltkriegs in Kraft trat.
Zeremonien finden im ganzen Land statt, unter anderem im National Memorial Arboretum und auf dem Londoner Trafalgar Square, obwohl der Gedenksonntag eher als der Tag des Waffenstillstands im Mittelpunkt steht, da am Wochenende viele Veranstaltungen stattfinden.
Was sind die wichtigsten Gedenkveranstaltungen an diesem Wochenende?
In diesem Jahr wird die Royal British Legion, die Mitgliedern und Veteranen der britischen Streitkräfte, ihren Familien und Angehörigen finanzielle, soziale und emotionale Unterstützung bietet, ihr erstes Gedenkfeld im National Memorial Arboretum in Staffordshire eröffnen.
Die Legion veranstaltet am Samstag auch eine eigene zweiminütige Schweigeminute auf dem Trafalgar Square sowie am Sonntag einen Gedenkgottesdienst im Freien am Armed Forces Memorial im National Memorial Arboretum.
Letzte Woche wurde die jährliche Spendenkampagne der Legion gestartet, die durch den Verkauf von Mohnblumen angetrieben wird. Gemäß Der Spiegel , dieses Jahr werden Freiwillige diejenigen, die eine Mohnblume kaufen, ermutigen, sie auch als Symbol der Hoffnung zu sehen, nicht nur als Symbol für Konflikte, und zahlreiche Städte im ganzen Land werden einen Tag widmen, um die Öffentlichkeit durch Aktivitäten und Unterhaltung zu beteiligen, von Militärkapellen bis hin zu NFL-Cheerleader.
In diesem Jahr hat die Royal Mint auch eine spezielle Gedenkmünze herausgebracht, um an ein Jahrhundert der Kriege zu erinnern. Inspiriert von dem gefeierten Kriegsgedicht In Flanders Fields, wird der Erlös aus dem Verkauf der Münze, der £ 82,50 kostet, an das Imperial War Museum gespendet, sagt T er drückt aus .
Was bedeuten die roten Mohnblumen?
Die Assoziation zwischen dem Gedenken an Kriegstote und Mohnblumen ergibt sich aus den berühmten Anfangszeilen des Gedichts In Flanders Field des kanadischen Armeeoffiziers John McCrae, das beginnt: In Flanders Fields wehen die Mohnblumen; Zwischen den Kreuzen, Reihe um Reihe.
McCrae schrieb das Gedicht während der zweiten Schlacht von Ypern, am Tag nachdem er geholfen hatte, einen engen Freund zu begraben. Er hatte bemerkt, wie Mohnblumen um die Gräber blühten und nahm die Beobachtung in sein Gedicht auf, das aus der Sicht der toten Soldaten geschrieben war.
McCrae wurde zum stellvertretenden Oberst befördert und wechselte in eine Position hinter den Linien, starb jedoch am 28. Januar 1918 in einem Militärkrankenhaus an Meningitis. Seine Poesie lebte jedoch weiter. In Flanders Field wurde im Dezember 1915 veröffentlicht und wurde schnell als einer der prägenden Gedichte aus dem Ersten Weltkrieg .
Die amerikanische humanitäre Mitarbeiterin Moina Michael war eine von Millionen, die von den Bildern der Mohnblumen berührt wurden, die auf dem Schlachtfeld wachsen. Um Geld für ihre Arbeit bei der Unterstützung behinderter Soldaten zu sammeln, kam sie auf die Idee, Seidenmohn zu verkaufen, die als Hommage an die Gefallenen getragen werden sollte.
Bis 1921 hatten ihre Bemühungen dazu geführt, dass der Mohn sowohl von der American Legion als auch von der Royal British Legion als offizielles Erinnerungszeichen angenommen wurde, wobei Mohnverkäufer in beiden Nationen eine feste Größe waren.
Verwenden andere Länder das Symbol?
Obwohl sie oft als britisch angesehen werden, werden Mohnblumen am und um den 11. November in Kanada, Australien und anderen Commonwealth-Staaten häufig getragen. Trotz Amerikas früher Rolle bei der Popularisierung des Symbols sind sie in den modernen USA vergleichsweise selten.
Warum sind sie umstritten?
Das Tragen einer Mohnblume wird von manchen als stillschweigende Billigung des britischen Militarismus und der Verherrlichung des Krieges angesehen.
Vor allem in Nordirland ist das Thema seit langem umstritten, mit einer starken Kluft zwischen Unionisten, die möglicherweise einen Mohn tragen, und Republikanern, die sich lange geweigert haben, ein Symbol zu tragen, mit dem sie die bedrückenden historischen Handlungen der Briten in Verbindung bringen Armee in Irland
Als Alternative werden manchmal weiße Mohnblumen verwendet, die als pazifistische Erklärung zum Gedenken an die Toten getragen werden, aber gegen den Krieg protestieren. Sie wurden erstmals 1933 von der British Co-operative Women's Guild eingeführt und werden heute von der Friedensversprechen Union .
Ihre Verwendung wiederum löst häufig Wut aus, wobei einige – darunter Margaret Thatcher – sie als respektlos gegenüber gefallenen Soldaten ansehen.
Channel-4-Newsreader Jon Snow hat das lange angeprangert Mohnfaschismus nach seiner Entscheidung, im Sendebetrieb auf den Mohn zu verzichten, stieß er auf heftige Kritik.
Er und Charlene White von ITN gehören zu den TV-Reportern, die sich dafür entscheiden, keinen Mohn zu tragen, um einen neutralen Eindruck zu machen, aber das Tragen von Mohn bleibt bei Sendern und anderen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens weitgehend die Norm.
Erinnerung überdenken
Die Royal British Legion ruft Großbritannien dazu auf, das Gedenken zu überdenken, mit einem Video, das die gemeinsame Verbindung zwischen Gedenken, Mohn und der Arbeit der Legion mit älteren Veteranen in Frage stellt.
Das Video ermutigt die Öffentlichkeit, an den Dienst aller Generationen zu denken, einschließlich derer, die derzeit tätig sind.
In dem Kurzfilm werden die Worte des ehemaligen privaten Gardisten Stewart Harris von Rhyl von Roy Miller, einem 92-jährigen Veteranen des Zweiten Weltkriegs, vorgelesen. Erst am Ende des Videos wird deutlich, dass das beschriebene Leiden vor vier Jahren stattfand und nicht in fernerer Vergangenheit.[[{'type':'media','view_mode':'content_original','fid' :'102970','attributes':{'class':'media-image'}}]] Im Jahr 2012 wurde bei Harris nach seinem Dienst in Afghanistan eine psychische Erkrankung diagnostiziert.
Gemäß ITV , nimmt er nun mit Hilfe der Legion Herausforderungen wie die Besteigung des Kilimanjaro an.
Die Kampagne kommt in der Bevölkerung gut an.
Claire Baker und Danielle Felton, beide 24, aus Crewe in Cheshire, sagten der BBC, dass die meisten Leute zunächst denken, dass Remembrance etwas mit der älteren Generation zu tun hat.
Felton fügte hinzu: Man vergisst fast die jüngeren Veteranen, aber dann sieht man sie herum – und wir haben auch Freunde beim Militär. Es scheint nur manchmal ein bisschen nachzudenken.
Trotz einer hochkarätigen Werbekampagne in den letzten Jahren ergab eine Umfrage der Royal British Legion jedoch, dass 38 % der Menschen in Großbritannien nicht vorhatten, die zweiminütige Stille einzuhalten, während fast die Hälfte sagte, dass sie es „können“, aber auch beabsichtigten, es zu tragen beim Surfen, Versenden von E-Mails oder der Nutzung sozialer Netzwerke.
Die Menschen in Yorkshire waren am stärksten daran interessiert, sich zwei Minuten Zeit zu nehmen, während etwas mehr als die Hälfte in London (53 %) sagten, dass sie die Tradition nicht befolgen würden.