Goodwood Festival of Speed Car startet 2019: Ford GT Mk II, McLaren GT und mehr
Von Rennwagen bis hin zu Luxus-Grand Tourern, das sind die großen Ankündigungen der inoffiziellen „British Motor Show“

Der radikal neue De Tomaso P72 fährt den berühmten Goodwood Hillclimb hinauf
www.jakobebrey.com
Das Goodwood Festival of Speed ist nach vier hektischen Tagen mit zahlreichen Rennlegenden und einigen der exklusivsten Autos der Welt zu Ende gegangen.
Die 1993 in Chichester gegründete Veranstaltung zeigt Motorsport-Könige, die vor vielen Fans historische Maschinen den Goodwood Hillclimb hinaufprügeln.
Autohersteller nutzen die Feier rund um das Autofahren auch, um ihre neuesten und besten Serienautos zu präsentieren. Tatsächlich ist die Veranstaltung bei den Herstellern so beliebt geworden, dass sie als British Motor Show bezeichnet wird.
Hier sind einige der besten Neuwagenankündigungen und öffentlichen Debüts auf dem diesjährigen Festival:
Audi R8 LMS GT2

Audi R8 LMS GT2
Ferdi Kräling Motorsport-Bild GmbH
Audi ist schon jetzt einer der Königspfeiler im Kundensport. Kein Wunder also, dass sich der deutsche Automobilhersteller mit seinem neuen R8 LMS GT2 in der kommenden GT2-Serie engagiert.
Die neue Serie, die sich an Amateur-Rennfahrer richtet, lädt Automobilhersteller ein, Rennwagen auf Basis von Straßenmodellen zu bauen, jedoch mit mehr Leistung - und weniger Abtrieb - als die heute sehr beliebten GT3-Maschinen.
Der R8 LMS GT2, der in Goodwood sein Debüt feiert, wird von einem 640 PS starken V10-Saugmotor angetrieben und ist damit das stärkste Auto in der elfjährigen Geschichte der Audi Sport Customer Racing Division, heißt es auf der Motorsport-Nachrichtenseite Sportwagen365 .
Die Preise beginnen bei 338.000 € (300.200 £), sagt die Nachrichtenseite, eine Zahl, die deutlich höher ist als die der Straßenversion von 128.295 £. Erwarten Sie, dass die Auslieferungen im Dezember beginnen, pünktlich zur GT2-Saison 2020.
Von Tomaso P72
Es ist fast 30 Jahre her, dass Supersportwagen-Liebhaber einen neuen De Tomaso abholen konnten. Der italienische Autobauer, berühmt für seinen Pantera aus den 1970er Jahren, hat jedoch beim Festival of Speed ein brandneues Modell vorgestellt.
Der schnittige Supersportwagen mit dem Namen P72 soll laut eine spirituelle Verbindung zum futuristischen P70-Prototyp-Rennwagen der 1960er Jahre wecken Kolbenköpfe . Das skulpturale Design des P72 nimmt Informationen sowohl von den eleganten Prototypen-Rennwagen dieser Zeit als auch vom eigenen Erbe der Marke auf.
Es basiert auf dem radikalen Apollo Intensa Emozione, daher wäre es nicht unvernünftig zu behaupten, dass der P72 den 780 PS starken 6,3-Liter-V12-Saugmotor des deutschen Hypercars verwenden könnte, heißt es auf der Website von Autofahrern.
Es werden nur 72 Exemplare hergestellt, von denen jedes etwa 750.000 € (670.000 £) kostet, sagt Motor1 .
Ford GT Mk II

Ford GT Mk II in limitierter Auflage, nur für die Rennstrecke, entfesselt die nächste Stufe der Ford GT Supercar-Leistung
Audi war nicht der einzige Autohersteller, der in Goodwood ein Hardcore-Modell nur für die Rennstrecke angekündigt hat. Um den Erfolg des Unternehmens im Langstreckenrennsport auf höchstem Niveau zu würdigen, wird Ford 45 GT Mk II entwickeln, die von Wettbewerbsbestimmungen völlig frei sind.
Das Modell ist mit einem Doppelelement-Heckflügel und einem massiven Diffusor sowie einer Handvoll Kohlefaser-Winglets an der Front ausgestattet, die ihm helfen, 400 % mehr Abtrieb zu erzeugen als der straßentaugliche GT, sagt Top-Ausrüstung .
Er ist rund 150 PS stärker als der 2016 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewonnene GT mit seinem 3,5-Liter-V6-Turbomotor mit etwa 700 PS, sagt die Autowerkstatt.
Käufer benötigen 1,2 Millionen US-Dollar (960.000 GBP), um eines der Modelle in limitierter Auflage in die Hände zu bekommen, eine Menge Abwechslung, da es nicht auf öffentlichen Straßen gefahren werden kann.
Lexus LC Cabrio

Das Lexus LC Cabrio wurde zum ersten Mal in Goodwood in Aktion gesehen, nachdem es im März auf dem Genfer Autosalon vorgestellt wurde.
Das LC Cabrio, das in Prototyp-Spezifikation mit knalliger Tarnung vorgestellt wurde, ist fast identisch mit dem LC 500 des japanischen Autoherstellers – wenn auch ohne Dach, sagt Kolbenköpfe .
Obwohl Lexus die Motorspezifikationen des Autos noch nicht bekannt gegeben hat, sind der 5,0-Liter-V8-Saugmotor des LC 500 oder der umweltfreundlichere 3,5-Liter-V6-Hybrid die wahrscheinlichste Wahl.
Drop-Top-Modelle haben in der Regel eine Prämie gegenüber ihren Coupé-Gegenstücken. Erwarten Sie also, dass das LC Cabrio ein paar Tausend mehr kostet als das LC 500 mit einem Preis von 75.234 GBP.
McLaren GT

Wie das LC Cabrio ging der McLaren GT nach seinem Debüt im März beim Festival of Speed in einer Online-Enthüllung auf die Straße.
Der GT wurde entwickelt, um die Leistung der McLaren-Supersportwagen-Reihe mit dem Komfort und der Benutzerfreundlichkeit der kontinentübergreifenden Grand Tourer der Marke zu kombinieren.
Das neue Auto wird von demselben 4,0-Liter-V8-Biturbo-Motor angetrieben, der im radikalen Supersportwagen 720S zu finden ist. Bei 611 PS hat der GT 99 PS weniger als der 720S, obwohl das meiste der 465 lb-ft Drehmoment des Neulings bei nur 3.000 U/min verfügbar ist, also sollte es einen Low-End-Schub haben, um schnell auf Touren zu kommen, Anmerkungen Evo .
Der GT ist auch eines der günstigsten McLaren-Modelle im Angebot. Die Preise beginnen bei 163.000 £, obwohl wie Welches Auto? stellt fest, dass die meisten Kunden an diesem Ende des Marktes weit darüber hinausgehen, indem sie optionale Extras hinzufügen.
Mercedes-AMG A45

19C0549_006
Daimler AG
Mercedes-AMG veröffentlicht seit Weihnachten Teaser-Bilder seiner kommenden A45 Super Hatch – aber die Geduld der Fans wurde endlich belohnt.
Der deutsche Autobauer hat in Goodwood die Abdeckungen der serienreifen Version des A45 abgezogen, bevor das Auto später in diesem Jahr in die Ausstellungsräume kommt, sagt Coach . Es basiert auf dem Schrägheck der A-Klasse, tauscht jedoch den Motor des regulären Modells gegen einen 387 PS starken Vierzylinder-Turbomotor aus.
Die Kraft wird über ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe auf alle vier Räder übertragen, heißt es in der Fachzeitschrift Motoring. In der Spitzenklasse des A45 S, der die Leistung auf 415 PS erhöht, bringt die Superluke eine fünfköpfige Familie in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Die Preise müssen noch bestätigt werden, erwarten jedoch einen Betrag von etwa 45.000 GBP, sagt Auto Express .