Gran Turismo Sport im Test: GT ist zurück – aber nicht so, wie wir es kennen
Ein Fokus auf E-Sport „haucht dem 20 Jahre alten Franchise neues Leben ein“

Gran Turismo Sport musste zahlreiche Rückschläge hinnehmen, die die geplante Veröffentlichung des Spiels im Jahr 2015 ins Wanken bringen, aber der mit Spannung erwartete Renner von Polyphony Digital ist endlich da.
Das Spiel wird der erste Gran Turismo-Titel sein, der auf der PS4 veröffentlicht wird und unterscheidet sich geringfügig von früheren Einträgen der Serie.
Um zu sehen, wie sich GT Sport von seinem Vorgänger unterscheidet, erfahren Sie hier alles Wissenswerte über den neuen Motorsport-Simulator:
Preis und Erscheinungsdatum
Gran Turismo Sport kann ab sofort bestellt werden und ist exklusiv für PS4 und PS4 Pro.
Amazon verkauft die Standard Version des Spiels bei 46,99 £. Darüber sitzt der steelbook edition für 49,99 €, das mit einem exklusiven Set von In-Game-Aufklebern und einem verchromten Helm für Ihren Avatar geliefert wird.
Die teuerste Version ist die £104,99 Sammleredition , das ein Mercedes-AMG GT-Maßstabsmodell und ein Artbook enthält.
Die Woche-Rezensionen GT Sport
Viele von euch werden wissen, dass Gran Turismo Sport nicht die direkte Fortsetzung des funktionsreichen GT6 von 2013 ist, auf den eingefleischte Fans gehofft hatten.
Das legendäre Rennspiel-Franchise hat sich vom Autosammel-Gameplay früherer Teile der Serie entfernt. Der Fokus liegt nun auf Spielern, die an Online-Events teilnehmen, die unter das E-Sport-Banner fallen.
Die Serie hat sich mit dem Motorsport-Dachverband FIA zusammengetan, um virtuelle Events zu veranstalten, die den Spielern ihre eigene offizielle Rennlizenz verleihen. Das erste Rennen beginnt erst am 4. November, aber es gibt jeden Tag eine Vielzahl von Online-Rennen, um den Fans zu helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Diese Online-Rennen ersetzen die Einzelspieler-Meisterschaften, die in älteren GT-Titeln stattfanden. Trotzdem können Fans an einer Reihe von Lizenztests und Trials teilnehmen, um Geld für neue Autos zu verdienen.
Während der Vorgänger von GT Sport, GT6, eine Fahrzeugliste von über 1.100 Autos aufwies, kommt das neue Spiel mit nur 162 Fahrzeugen. Viele davon sind optimierte Versionen des gleichen Automodells.
Spieler können zum Beispiel den 2017er Nissan GT-R zusammen mit einem Race-Spec Gr. 4-Version des Autos und eine noch schnellere Gr. 3 Variante. Dies lässt die ohnehin schon schlanke Fahrzeugliste noch kahl wirken, zumal das Spiel seit vier Jahren in der Entwicklung ist.
Gran Turismo-Titel gehören zu den am besten aussehenden Spielen auf ihren jeweiligen PlayStation-Systemen – und GT Sport ist auf der PS4 keine Ausnahme.
Die Detailgenauigkeit in jedem Auto ist unübertroffen. LED-Rücklichter haben die gleiche durchdringende Blendung wie ihre echten Gegenstücke und die Lackierung ändert ihre Farbe je nach Tageszeit realistisch.
Ebenso beeindruckend sind die Fahrzeuggeräusche. Rennwagen geben ein hohes Getriebeheulen von sich, das auch bei echten Rennwagen zu hören ist. Der Auspuff knistert, wenn Sie durch die Gänge fallen, und geben Ihnen das Gefühl, sich wirklich im Cockpit des Autos zu befinden.
Auch die Fahrphysik ist eine Verbesserung gegenüber dem GT6. Straßenautos sind ein besonderes Highlight dank der präzisen Gewichtsübertragung des Spiels.
Rennwagen – insbesondere die schnelleren Gr. 3 Autos – werden durch Hochgeschwindigkeitskurven getrieben, sind aber wohl zu schüchtern, wenn sie die Kurven des ersten und zweiten Gangs nehmen. Selbst erfahrene Rennspieler werden die Fahrerassistenz wie die Traktionskontrolle einschalten wollen.
Während GT Sport gegenüber seinen Vorgängern eine neue Richtung einschlägt, ist es eines der kompliziertesten Rennspiele, das dieses Jahr auf den Markt kommt und einer Formel, die seit zwei Jahrzehnten relativ unverändert geblieben ist, neues Leben einhaucht.
Was die Kritiker sagen
Polyphony Digital hat endlich das erste PS4-Rennspiel auf der PS4 veröffentlicht und laut den meisten Rezensionen hat sich das Warten gelohnt.
Meter sagt, dass das Fahrmodell von Gran Turismo Sport das beste in der Branche ist – insbesondere im Vergleich zu seinem Hauptkonkurrenten, Forza Motorsport 7 .
Das Spiel ist auch für Autofans zugänglicher als Hardcore-Rennsimulationen wie Projektautos 2 und die aktuellen Angebote von Codemaster , sagt die Website und schafft es dennoch, das Gefühl von Gewicht und Balance, das Sie in einem echten Fahrzeug erleben würden, genau zu reproduzieren.
Die Reduzierung der Fahrzeugliste auf nur 162 Fahrzeuge, verglichen mit 1.197 im GT6, hat die meisten Kritiker nicht aus der Fassung gebracht. Top-Ausrüstung sagt, dass jedes Modell im neuen Spiel eine Freude zu fahren ist und dass sie darauf ausgelegt sind, eng miteinander zu konkurrieren.
GT-Fans werden es jedoch möglicherweise vermissen, alte Autos im jetzt nicht mehr existierenden Karrieremodus zu horten und stark zu modifizieren, da der Hauptfokus des Spiels auf Online-Rennen und der Verbesserung Ihrer Fahrfähigkeiten liegt.
Einer der wenigen Kritikpunkte des Spiels bezieht sich auf seine Always-Online-Funktionalität - was bedeutet, wie Spiele-Radar weist darauf hin, dass immer eine Internetverbindung erforderlich ist, um Ihren Fortschritt zu verfolgen.
Wenn Sie Ihre Internetverbindung verlieren oder die Server von GT Sport ausgefallen sind, können Sie nur im Arcade-Modus spielen. Auf diese Weise können Sie Rennen gegen die KI fahren, aber Sie können keine Credits verdienen, um neue Autos zu kaufen.
Einige Rezensenten halten sich mit der Abgabe ihrer letzten Gedanken zurück, bis die Partnerschaft des Spiels mit dem Motorsport-Dachverband FIA Anfang November in Kraft tritt.
Außerdem ist der Online-Rennaspekt, auf dem GT Sport aufgebaut ist, noch nicht voll funktionsfähig, sagt GameSpot .
Obwohl Sie weiterhin Online-Rennen spielen und aufsteigen können, heißt es auf der Website, dass von der FIA veranstaltete Veranstaltungen – die als Grundlage für die E-Sport-Meisterschaften von GT Sport dienen – erst am 3. November geöffnet werden.
Es ist kein direkter Nachfolger von GT6
Im Gegensatz zur traditionellen Reihe von Gran Turismo-Spielen, die darauf abzielt, die größte und vielfältigste Fahrzeugliste ihrer Konkurrenten bereitzustellen, ist GT Sport ein Spin-off-Titel, der die Welt des eSports im Visier .
Entwickler Polyphony Digital hat GT Sport so konzipiert, dass Fahrer ihre Fähigkeiten am Steuer verbessern können, anstatt ihnen eine Vielzahl von Meisterschaften zu überlassen, die sie für freischaltbare Autos abschließen müssen. Die Spieler können sich Videos ansehen, wie sie ihr Fahren im Kampagnenmodus des Spiels verbessern können, die sie dann online nehmen können, um an offiziellen Esport-Meisterschaften teilzunehmen.
Sie können eine FIA-zertifizierte Rennlizenz erhalten
Um an diesen offiziellen Meisterschaften teilzunehmen, hat sich Polyphony Digital mit der FIA (Federation Internationale de l'Automobile) zusammengetan, um den Spielern digitale Rennlizenzen zu übergeben, die vom Motorsport-Weltverband genehmigt wurden.
Es ist noch nicht bekannt, wie Spieler einen in die Finger bekommen können, sagt Top-Ausrüstung , aber die digitale Lizenz wird von '25 Motorsportclubs weltweit anerkannt, darunter der MSA in Großbritannien, der ADAC in Deutschland und der Ruanda Automobile Club'.
GT Academy ist gleich um die Ecke
Zusammen mit diesen von der FIA genehmigten Esport-Meisterschaften wird die Gran Turismo Academy auf GT Sport zurückkehren, um Spielern die Möglichkeit zu geben, ein echter Rennfahrer zu werden.
Während die diesjährige Durchführung der GT Academy noch bestätigt werden muss, GTPlanet sagt, dass der Gamer-to-Racer-Wettbewerb für GT Sport überarbeitet werden könnte, um die neuen FIA-zugelassenen Rennlizenzen zu nutzen.
GT Academy hat bereits mehrere Rennstars hervorgebracht. Jann Mardenborough, der Sieger des Wettbewerbs 2011, ist seitdem in der heute F2-Meisterschaft und den 24 Stunden von Le Mans an den Start gegangen.
Autolackierungen können jetzt angepasst werden
Gran Turismo-Fans fordern seit Jahren einen Livery-Editor ähnlich dem von Forza Motorsport, sagt IGN , aber ihre Geduld wird bald belohnt.
Der Schöpfer des Spiels, Kazunori Yamauchi, sagte der Website, dass die Funktion „komplex genug ist, um eine eigene App zu sein“ und wie ein „Photoshop“ für Autos funktioniert.
Die Spieler werden in der Lage sein, 'aus vorgefertigten Abziehbildern und Formen auszuwählen' oder ihre eigenen von Grund auf neu zu erstellen, sagt IGN, die dann online geteilt werden können.
Es ist für die PS4 Pro optimiert
Laut Polyphony Digital wird GT Sport auf der PS4 Pro 4K-Grafiken mit 60 fps ermöglichen. Das Spiel wird auch HDR (High Dynamic Range) auf der Hochleistungskonsole unterstützen, was die Kontrastverhältnisse für realistischere Lichteffekte unterstützt.
Das Unternehmen sagt, dass Spieler diese Vorteile nur mit einer PS4 Pro und einem 4K HDR-fähigen Fernseher erleben können, aber diejenigen auf einem normalen 1080p-Fernseher werden immer noch die Vorteile eines verbesserten Beleuchtungsmodells im Vergleich zu denen, die auf einer Standard-PS4 spielen, sehen.
Es gibt mehr als 160 Autos…
Die Fahrzeugliste ist von mehr als 1.100 Fahrzeugen auf 162 geschrumpft, aber die einzigartigen Fahrzeuge in GT Sport kommen mit mehr Details und besseren Motorgeräuschen als die in früheren Titeln.
Die Fahrzeugliste ist in vier Klassen unterteilt, beginnend mit Gr.4 und ansteigend in der Leistung bis Gr.1, sagtAlphr. Nicht alle dieser Autos sind in der realen Welt zu finden. Polyphony Digital wird die echten Autos durch virtuelle Konzeptautos ergänzen.
Darauf können Sie sich freuen:
Alfa Romeo 4C Gr.3
Alfa Romeo 4C Gr.4
Alfa Romeo 4C Launch-Edition
Alfa Romeo MiTo 1.4 T Sport
Alfa Romeo 4C Gr.3 Straßenauto
Alpine Vision Gran Turismo
Alpine Vision Gran Turismo 2017
Alpine Vision Gran Turismo-Rennmodus
Aston Martin DP-100 Vision Gran Turismo
Aston Martin Vulkan
Aston Martin One-77
Aston Martin V12 Vantage GT3
Aston Martin V8 Vantage S
Aston Martin Vantage Gr.4
Audi R18 TDI 2011 (Audi Sport Team Joest)
Audi R8 LMS (Audi Sport Team WRT)
Audi Sport quattro S1 Pikes Peak
Audi TT-Pokal
Audi TTS Coupe
BMW i3
BMW M4 Coupé
BMW M4 Coupe Gr. 4
BMW M4 Coupé Safety-Car
BMW M6 GT3 (Walkenhorst Motorsport)
BMW M6 GT3 M Power-Lackierung
BMW Vision Gran Turismo
BMW Z4 GT3
Bugatti Vision Gran Turismo
Bugatti Veyron 16.4
Bugatti Veyron Gr.4
Chevrolet Chaparral 2X Vision Gran Turismo
Chevrolet Camaro SS
Chevrolet Corvette C7 Gr.3
Chevrolet Corvette C7 Gr.4
Chevrolet Corvette C7 Stingray
Chevrolet Corvette C7 Gr.3 Straßenauto
Citroen DS3 Racing
Citroen GT by Citroen Gr.4
Citroen GT by Citroen Rennwagen Gr.3
Citroen GT by Citroen Road Car
Daihatsu Copen RJ Vision Gran Turismo
Dodge Charger SRT Hellcat
Dodge SRT Tomahawk GTS-R Vision Gran Turismo
Dodge SRT Tomahawk S Vision Gran Turismo
Dodge SRT Tomahawk Vision Gran Turismo Gr.1
Dodge SRT Tomahawk X Vision Gran Turismo
Dodge Viper Gr.4
Dodge Viper GTS
Dodge Viper SRT GT3-R
Ferrari 458 Italien
Ferrari 458 Italia Gr.4
Ferrari 458 Italia GT3
Ferrari LaFerrari
Fittipaldi Motors Fittipaldi EF7 Vision Gran Turismo von Pininfarina
Ford Focus Gr.B Rallye-Auto
Ford Focus ST
Ford Mustang Gr.3
Ford Mustang Gr.4
Ford Mustang Gr.B Rallye-Auto
Ford Mustang GT Premium Fastback
Ford Mustang Gr.3 Straßenauto
Gran Turismo Racing Kart 125 Schalthebel
Honda Civic Typ R (FK2)
Honda Project 2&4 powered by RC213V
Honda Sports Vision Gran Turismo
Honda NSX
Honda NSX Gr.3
Honda NSX Gr.4
Honda NSX Gr.B Rallye-Auto
Hyundai Genesis Coupe 3.8 Track
Hyundai Genesis Gr.3
Hyundai Genesis Gr.4
Hyundai Genesis Gr.B Rallye-Auto
Hyundai N 2025 Vision Gran Turismo
Infiniti Concept Vision Gran Turismo
Jaguar F-Typ Gr.3
Jaguar F-Typ Gr.4
Jaguar F-Type R Coupe
Lamborghini Huracan GT3
Lamborghini Huracan Gr.4
Lamborghini Huracan LP 610-4
Lamborghini veneno
Lexus LC500
Lexus LF-LC GT Vision Gran Turismo
Lexus RC F
Lexus RC F Gr.4
Lexus RC F GT3 Prototyp (Emil Frey Racing)
Mazda Atenza Gr.3
Mazda Atenza Limousine XD L Paket
Mazda LM55 Vision Gran Turismo
Mazda Roadster S (ND)
Mazda Atenza Gr.4
Mazda Atenza Gr.3 Straßenauto
McLaren 650S Coupe
McLaren 650S Gr.4
McLaren 650S GT3
McLaren Ultimate Vision Gran Turismo
McLaren MP4-12C
Mercedes-AMG A 45 4Matic
Mercedes-AMG GT S
Mercedes-AMG GT Safety-Car
Mercedes-AMG GT3 (AMG-Team HTP-Motorsport)
Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo
Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo Racing Series
Mercedes-Benz SLS AMG
Mercedes-Benz SLS AMG Gr.4
Mercedes-Benz SLS AMG GT3
Mini Clubman Vision Gran Turismo
Mitsubishi Concept XR-Phev Evolution Vision Gran Turismo
Mitsubishi Lancer Evolution Final Edition
Mitsubishi Lancer Evolution Final Edition Gr.3
Mitsubishi Lancer Evolution Final Edition Gr.4
Mitsubishi Lancer Evolution Final Edition Gr.B Rallye-Auto
Mitsubishi Lancer Evolution Final Edition Gr.B Straßenauto
Nissan GT-R Gr.4
Nissan GT-R Gr.B Rallye-Auto
Nissan GT-R Nismo GT3 N24 Schulze Motorsport
Nissan GT-R Premium-Edition
Nissan GT-R Safety-Car
Nissan Concept 2020 Vision Gran Turismo
Nissan Nissan GT-R LM Nismo
Peugeot 208 GTi von Peugeot Sport
Peugeot 908 HDi FAP - Team Peugeot Total
Peugeot L500R Hybrid Vision Gran Turismo, 2017
Peugeot L750R Hybrid Vision Gran Turismo, 2017
Peugeot Vision Gran Turismo
Peugeot Vision Gran Turismo Gr.3
Peugeot RCZ Gr.3
Peugeot RCZ Gr.4
Peugeot RCZ Gr.B Rallye-Auto
Peugeot RCZ GT-Linie
Peugeot RCZ Gr.3 Straßenauto
Porsche 911 GT3 RS (991)
Porsche 911 RSR (991)
Porsche Cayman GT4 Clubsport
Porsche Porsche 919 Hybrid (Porsche Team)
Renault Sport Clio R.S. 220 EDC-Trophäe
Renault Sport Megane Gr.4
Renault Sport Megane R.S. Trophäe
Renault Sport R.S.01
Renault Sport R.S.01 GT3
Subaru Viziv GT Vision Gran Turismo
Subaru WRX Gr.3
Subaru WRX Gr.4
Subaru WRX Gr.B Rallye-Auto
Subaru WRX STI Typ S
Subaru WRX Gr.B Straßenauto
Toyota 86 Grmn
Toyota 86 Gr.4
Toyota 86 Gr.B Rallye-Auto
Toyota 86 GT
Toyota FT-1 Vision Gran Turismo
Toyota FT-1 Vision Gran Turismo Gr.3
Toyota S-FR
Toyota S-FR Rennkonzept
Toyota TS050 Hybrid (Toyota Gazoo Racing)
Toyota TS030 Hybrid
Volkswagen Golf VII GTI
Volkswagen GTI Roadster Vision Gran Turismo
Volkswagen GTI Supersport Vision Gran Turismo
Volkswagen GTI Vision Gran Turismo Gr.3
Volkswagen Scirocco Gr.4
Volkswagen Käfer Gr.3
… Auf 27 verschiedenen Rundkursen
Laut Alphr können die Spieler auf 27 Strecken an 19 Orten fahren, wobei die Veranstaltungen sowohl auf Asphalt als auch auf Schotter stattfinden.
In Trailern und Screenshots entdeckte Rennstrecken umfassen die 20 Kilometer lange Nordschleife auf dem Nürburgring in Deutschland, Brands Hatch in Großbritannien und mehrere neue Fantasy-Parcours von Polyphony Digital.