Jeder fünfte Immobilienmakler könnte pleitegehen
Wachstum bei Online-Immobilienseiten und gebührenpflichtigen Konkurrenten, die kleine High-Street-Unternehmen verdrängen

Dan Kitwood/Getty Images
Laut einem neuen Bericht droht jeder fünfte Immobilienmakler in Großbritannien seine Geschäftstätigkeit einzustellen.
Der Buchhalter Moore Stephens sagt, dass 4.928 der 25.560 Immobilienfirmen des Landes Anzeichen einer „finanziellen Notlage“ aufweisen.
Ein Großteil des Drucks folgt dem Anstieg von Immobilien-Websites wie Zoopla und Rightmove, die die Verwendung eines Full-Service-Immobilienmaklers „unerlässlich“ gemacht haben, sagt Der Unabhängige.
Darüber hinaus haben Unternehmen wie Purple Bricks und House Simple zugenommen, die ein „günstiges, festes“ Geschäftsmodell mit hauptsächlich Online-Kundenkontakt betreiben, sagt Der Wächter .
Moore Stephens sagte, dass ein besonderer Druck auf kleinere Firmen aufgebaut wird, die zwischen kostengünstigen Websites und größeren Ketten gefangen sind, die Skaleneffekte erzielen können.
Mike Finch von Moore Stephens sagte: „Die Gewinnmargen traditioneller High Street-Immobilienmakler werden von beiden Seiten gedrückt, von Billig-Online-Konkurrenten bis hin zu ihren größeren Gegenstücken auf der Hauptstraße, die sie zwingen, ihre Ausgaben zu erhöhen oder das Rennen aufzugeben .
Viele Gebiete im Vereinigten Königreich sind mit Immobilienmaklern übersättigt, und der Wettbewerb wird für einige kleinere Unternehmen zu groß.
Immobilienmakler im Allgemeinen waren im vergangenen Jahr von einer Verlangsamung der Transaktionen betroffen, da Investitionen und hochwertige Verkäufe zurückgehen und hohe Immobilienpreise einen Aufstieg auf der Immobilienleiter zunehmend unerschwinglich machen.
Im Zeitraum bis März wurden 1,2 Millionen Immobilien verkauft, 32 Prozent weniger als der Höchststand vor dem Crash von 1,7 Millionen.
Zwei der größeren Firmen des Landes, Foxtons mit Sitz in London und die größte britische Immobilienverkaufsgesellschaft Countrywide, meldeten letzte Woche einen deutlichen Gewinnrückgang von 64 bzw. 98 Prozent.