Klimawandel: Steigende Temperaturen werden zu mehr Blitzen führen
Wissenschaftler sagen, dass ein „geringer“ Anstieg der globalen Temperaturen zu deutlich mehr Gewittern führen könnte

GUILLAUME SOUVANT / AFP / Getty
Klimawissenschaftler in den USA haben berechnet, dass steigende globale Temperaturen in 100 Jahren zu einer 50-prozentigen Zunahme der Blitzeinschläge in den Boden führen werden BBC berichtet.
David Romps von der University of California, Berkeley, sagte: 'Auf zwei Blitzeinschläge im Jahr 2000 wird es im Jahr 2100 drei Blitzeinschläge geben.' Aber was bedeutet das für den Planeten?
Warum bedeuten steigende Temperaturen mehr Blitze?
Während die genaue Ursache von Blitzen noch ungewiss ist, wissen Wissenschaftler, dass es passiert, wenn mit Wasser und Eis gefüllte Wolken schnell aufsteigen. Es ist Hitze, die die Wolken in die Höhe treibt – und das Berkeley-Team hat eine neue Methode entwickelt, um das Verhältnis zwischen verfügbarer Wärmeenergie und Stürmen zu berechnen.
Woher wissen sie, wie viele Blitzeinschläge es jetzt gibt?
Das US-amerikanische National Lightning Detector Network erkennt den elektromagnetischen Impuls, den jeder Blitzeinschlag aussendet. Die Genauigkeit der resultierenden Daten ist „exquisit“, sagt Romps und zeichnet Position und Timing jedes Bolzens auf.
Wie viel mehr Blitze können wir erwarten?
Das Team sagt, dass für jeden Anstieg der globalen Temperatur um 1 °C die Häufigkeit von Blitzeinschlägen um 12 Prozent zunehmen wird. Zwischen den Jahren 2000 und 2100 erwarten sie daher einen Anstieg um 50 Prozent.
Wie werden sich mehr Blitze auf uns auswirken?
Die Hälfte der Waldbrände in den USA wird durch Blitzeinschläge ausgelöst – daher ist es nicht weit her, einen signifikanten Anstieg dieser Waldbrände vorherzusagen. Eine Zunahme von Waldbränden könnte wiederum die Erwärmung des Planeten beschleunigen.
Welche andere Wirkung könnte es haben?
Jeder Blitz löst eine chemische Reaktion aus, die einen „Hauch“ von Stickoxiden auslöst – eines der sogenannten „Treibhausgase“. Romps sagt, Blitze sind die Hauptquelle dieses Gases in der oberen und mittleren Troposphäre.
Was könnte mehr Stickoxid bedeuten?
Mehr Blitze bedeuten mehr von den anderen Treibhausgasen, einschließlich Ozon und Methan, da die Produktion von Stickoxiden indirekt die Menge dieser Gase in der Atmosphäre reguliert. Mehr Treibhausgase bedeuten eine schnellere globale Erwärmung.