Koenigsegg schlägt Bugattis Geschwindigkeitsrekord
Es ist das zweite Mal, dass die schwedische Autofirma den Donner des Chiron gestohlen hat
Der schwedische Autohersteller Koenigsegg hat mit seinem Agera RS-Hypercar den Geschwindigkeitsrekord für Serienfahrzeuge gebrochen und dem Bugatti Veyron Super Sport den Titel gestohlen.
Während eines Testlaufs in Nevada erreichte das Hypercar laut eine durchschnittliche Höchstgeschwindigkeit von 277,9 Meilen pro Stunde Coach .
Ja, wir haben Videos von den heutigen Läufen und werden zusammen mit unserer vollständigen Geschichte so schnell wie möglich veröffentlicht. Vorerst feiern wir aber pic.twitter.com/JBRBHB1d0z
— Koenigsegg-Beamter (@koenigsegg) 5. November 2017
Das bedeutet, dass das Auto den Bugatti Veyron Super Sport entthront hat, heißt es in der Zeitschrift, der 2010 mit einer Geschwindigkeit von 268 Meilen pro Stunde den vorherigen Rekord aufstellte.
Obwohl Aufnahmen des Agera RS mit einer Geschwindigkeit von 284 Meilen pro Stunde entstanden sind, wird seine offizielle Höchstgeschwindigkeit über zwei Fahrten aufgezeichnet und zu einer Zahl zusammengefasst.
Aber Koenigseggs Rekord hält möglicherweise nicht lange an, da zwei rivalisierende Hypercars drohen, den schnellsten Autotitel der Welt zu holen.
Trotz seines jüngsten Rückschlags könnte Bugatti den Titel bald zurückerobern. Der Veyron-Nachfolger des französischen Automobilherstellers, der Chiron, hat noch keine Höchstgeschwindigkeit absolviert.
In seiner aktuellen Produktionsform ist das Hypercar mit W16-Motor auf 261 Meilen pro Stunde begrenzt, aber die Restriktoren könnten in einem späteren Modell entfernt werden.
Der zweite Anwärter ist der neu angekündigte Hennessey Gift F5 , das laut seinen amerikanischen Herstellern eine prognostizierte Höchstgeschwindigkeit von 300 Meilen pro Stunde hat.
Im Moment ist Koenigsegg jedoch an der Spitze seines Spiels. Und es ist nicht der erste Rekord, den die schwedische Hypercar-Marke Bugatti abgenommen hat, sagt der Täglicher Express , als die Firma Bugattis Chiron in einem Sprint von 0-249 Meilen pro Stunde und zurück schlug.
Der französische Autobauer stellte ursprünglich den Rekord mit einer Zeit von nur 42 Sekunden auf, heißt es in der Zeitung, aber dieser wurde vom Koenigsegg Agera RS mit 36 Sekunden schnell geschlagen.