Königlicher Stofflieferant bringt Wollsärge auf den Markt
Britische Mühle bietet eine weniger „unheimlich aussehende“ Alternative zu Holzschatullen

AW Hainsworths Wollsarg
Der britische Stofflieferant hinter den Hochzeitsanzügen von Prinz William und Prinz Harry expandiert mit einer neuen Linie von Wollsärgen auch in das Bestattungsgeschäft.
Die in Yorkshire ansässige Mühle AW Hainsworth, die die königliche Familie bei feierlichen Veranstaltungen kleidet, hat die neue Linie als Reaktion auf die Unzufriedenheit mit traditionellen Schatullen auf den Markt gebracht, berichtet die Bradford-Zeitung the Telegraf & Argus .
Herkömmliche Holzsärge erscheinen trauernden Familienmitgliedern eckig und unnahbar, während Wollsärge die Trauernden ermutigen, sich ihrem verlorenen Angehörigen zu nähern und sich mit ihm zu verbinden, so das Unternehmen.
Julie Greenough, Marketingmanagerin von AW Hainsworth, sagte: Wir stellen fest, dass Familie und Angehörige sie als sehr tröstlich empfinden, sie sehen nicht so beängstigend aus.
Die Wollsärge seien zudem vollständig biologisch abbaubar, was in der heutigen Zeit sehr wichtig sei, fügte sie hinzu.
Der tägliche Telegraph berichtet, dass die Särge nach der Bestattung auf natürliche Weise im Boden verrotten und eingeäschert werden können, ohne schädlichen Rauch freizusetzen.
Jeder Sarg besteht aus drei ganzen Schafvliesen, mit einer MDF-Trägerplatte, einem Papprahmen und einem Baumwollfutter und kostet 900 £.
Die Idee geht auf das 17. Jahrhundert zurück, als der Verstorbene in Wolle begraben werden musste, um die Industrie anzukurbeln, sagt Telegraph & Argus.
Ähnliche Särge wurden bis nach Australien geschaffen, mit News.com.au berichtete Anfang des Jahres über die wachsende Popularität natürlicher Bestattungen mit Schatullen aus gefilzter Wolle, geflochtener Korbware oder Pappe.