Kreditkarten-Vergünstigungen aufgrund neuer EU-Regeln gekürzt
Capital One und Sainsbury's gehören zu den ersten, die Cashback- und Treueprämien kürzen

DAMIEN MEYER/AFP/Getty Images
Viele von uns genießen eine Reihe von Vorteilen, wenn sie ihre Kreditkarten verwenden, beim Ausgeben Flugmeilen sammeln oder Cashback- oder Treuepunkte sammeln.
Aber die Kreditkartenwelt wird sich ändern – und dies könnte zu deutlich weniger großzügigen Belohnungen führen.
Anfang dieses Monats hat Capital One sein Cashback-Programm abgeschafft, bei dem Kunden 0,5 Prozent ihrer Ausgaben zurückbekommen. Das Unternehmen macht ein EU-Urteil verantwortlich: „Durch die Veränderungen in unserer Branche ist es für uns nicht mehr tragbar, Cashback auf Ihrer Karte anzubieten. Dies liegt daran, dass die Gebühren, die wir erhalten, wenn Sie Ihre Karte verwenden, sinken.'
Ab Oktober tritt die neue EU-Regelung in Kraft, die den Betrag begrenzt, den Einzelhändler an Kartenanbieter zahlen müssen, um Zahlungen über ihr Plastik akzeptieren zu können. Diese Gebühr wird als Interchange Rate bezeichnet und in der Vergangenheit zahlten Shops Kreditkartenunternehmen durchschnittlich 0,7 Prozent jeder Transaktion. Ab Oktober wird diese Gebühr jedoch auf 0,3 Prozent begrenzt, eine Reduzierung, die voraussichtlich die Gewinne der Kreditkartenunternehmen auffrisst.
'Der Schritt, die von Banken für die Abwicklung von Kartentransaktionen erhobenen Interbankengebühren zu begrenzen, wird zweifellos Auswirkungen auf die Kreditkartenbranche haben', sagt Kevin Mountford, Head of Banking bei Moneysupermarket.com. 'Möglicherweise werden wir eine Reduzierung der von Kartenanbietern angebotenen Prämien sowie Auswirkungen auf zinslose Werbeangebote feststellen.'
Von Kreditkartenunternehmen wird erwartet, dass sie versuchen, einen Teil ihrer entgangenen Gewinne durch Kürzung ihrer Prämiensysteme wieder hereinzuholen. Schließlich locken Cashback- und Prämienpunkte die am wenigsten rentablen Kunden auf Kreditkarten. Normalerweise zahlt ein Kreditkartenbenutzer, der Punkte oder Cashback sammelt, am wahrscheinlichsten jeden Monat sein Guthaben vollständig aus und verdient daher nur wenig Geld für das Unternehmen.
Es gibt bereits Anzeichen dafür, dass die Vorteile bevorstehen. Wie Capital One hat Sainsburys in den letzten Monaten seine Kreditkarten-Belohnungssysteme gekürzt, und Santander, Tesco Bank, Lloyds und M&S Bank haben alle erklärt, dass sie derzeit ihre Belohnungsprogramme überprüfen.
Kreditkarte | Vorteil | Veränderung |
American Express Platinum Cashback | Bis zu 5 Prozent Cashback | Von EU-Entscheidung unberührt |
American Express Platinum Cashback täglich | Bis zu 5 Prozent Cashback | Von EU-Entscheidung unberührt |
Aqua-Kreditkarte | 0,5 Prozent Cashback | Keine Änderung |
Asda Geld | Bis zu 1 Prozent Cashback | Keine Änderung |
Hauptstadt eins | 0,5 Prozent Cashback | Cashback ab dem 1. Juni abgeschafft |
Lloyds Bank Choice Rewards-Kreditkarte | Bis zu 10 Punkte pro ausgegebenem £1 | Wird überprüft |
M&S Bank | Bis zu 1 Punkt pro ausgegebenem £1 | Wird überprüft |
Bundesweite Auswahl | 0,5 Prozent Cashback | Keine Änderung |
RBS/Natwest Cashback Plus | Bis zu 1 Prozent Cashback | Keine Änderung beim Cashback, aber das Punktesystem wurde abgeschafft |
Sainbury's Bank Nektar Niedriger Zinssatz | 1 Nektarpunkt pro ausgegebenem £1 | Anzahl der gesammelten Punkte im April halbiert |
Santander 123 | Bis zu 3 Prozent Cashback | Wird überprüft |
Tesco Bank Clubcard Kreditkarte | Bis zu 5 ClubCard-Punkte pro ausgegebenem £4 | Wird überprüft |
Wie Sie der Tabelle entnehmen können, ist American Express das einzige Kreditkartenunternehmen, das von dem Urteil nicht betroffen ist, da es Gebühren mit Einzelhändlern unabhängig verhandelt. Wenn Sie also sicher sein möchten, dass Ihre Vorteile erhalten bleiben, kann es sich lohnen, zu einer American Express-Karte zu wechseln. Behalten Sie andernfalls Ihr Konto im Auge und achten Sie auf Änderungen, die Ihre Karte weniger lohnen könnten.