Michel Platini wird beim nächsten Kongress der Uefa zurücktreten
Ehemaliger Spieler „zutiefst enttäuscht“, da er die Strafe für „untreue Zahlung“ nicht aufhebt
- Michel Platini wird beim nächsten Kongress der Uefa zurücktreten
- Michel Platini wird beim nächsten Kongress der Uefa zurücktreten
- Michel Platini wird beim nächsten Kongress der Uefa zurücktreten
- Michel Platini wird beim nächsten Kongress der Uefa zurücktreten
- Michel Platini wird beim nächsten Kongress der Uefa zurücktreten
- Michel Platini wird beim nächsten Kongress der Uefa zurücktreten

Michel Platini wird beim nächsten Kongress der Uefa zurücktreten
Fifa-Korruptionsskandal: Was hat Chuck Blazer zugegeben?
04. Juni
Ein weiterer Tag, eine weitere Reihe schädlicher Enthüllungen über die Fifa und ihre Korruptionskultur. Das neueste Kapitel in der sich entfaltenden Saga stammt von Chuck Blazer, dem ehemaligen Fifa-Beamten, der zum FBI-Informanten wurde, dessen Aussage besagt, dass er an Bestechungsgeldern beteiligt war, die zwei WM-Abstimmungen manipulieren sollten.
Details zu Blazers Beweisen wurden am Mittwoch bekannt, kurz bevor sein ehemaliger Mitarbeiter Jack Warner nicht zum ersten Mal damit drohte, eine „Lawine“ von Enthüllungen über die zwielichtigen Geschäfte der Fifa zu entfesseln.
Blazer ist der ehemalige Präsident von Concacaf, dem Fußballverband in Nordamerika und der Karibik, und war 17 Jahre lang Mitglied des Fifa-Exekutivkomitees. Der mittlerweile 70-jährige und an Krebs erkrankte Mann erklärte sich bereit, der Fifa den Deckel zu öffnen, nachdem die US-Behörden ihn wegen unbezahlter Steuern verfolgt hatten.
In seiner Aussage, die teilweise geschwärzt ist, gibt er zu:
- 'Mit anderen habe ich 1992 oder um 1992 vereinbart, die Annahme von Bestechungsgeldern in Verbindung mit der Auswahl des Gastgeberlandes für die WM 1998 zu erleichtern.' Das Bestechungsgeld soll aus Marokko stammen, das im Bieterverfahren gegen Frankreich verloren hat.
- 'Anfang 2004 oder um das Jahr herum und bis 2011 haben ich und andere Mitglieder des Fifa-Exekutivkomitees zugestimmt, Bestechungsgelder in Verbindung mit der Auswahl Südafrikas als Gastgeberland für die WM 2010 anzunehmen.'
- „Anfang 1993 und bis Anfang der 2000er Jahre stimmten ich und andere zu, Bestechungsgelder und Schmiergelder in Verbindung mit der Übertragung und anderen Rechten an den Gold Cups 1996, 1998, 2000, 2002 und 2003 [ein in den USA veranstaltetes Turnier“ anzunehmen für Concacaf-Nationen].'
- Zwischen 2004 und 2011 „stimmten ich und andere, die sowohl der Fifa als auch der Concacaf treuhänderisch waren, zu, an einem Programm teilzunehmen, um die Fifa und die Concacaf um das Recht auf ehrliche Dienste zu betrügen, indem sie nicht offengelegte Bestechungsgelder entgegennahmen. Ich und andere haben zugestimmt, zur Förderung des Programms E-Mail, Telefon und eine Überweisung in die und aus den Vereinigten Staaten zu verwenden.'
'Das 40-seitige Zeugnis von Blazer ist eines der bedeutendsten Dokumente, das in der Geschichte des Fußballs veröffentlicht wurde', behauptet Henry Winter in der Täglicher Telegraph . Darin wird „ein so düsteres Verhalten beschrieben, dass die Versuchung besteht, die Seiten mit einer Pinzette wegen Ansteckungsgefahr umzublättern“.
Es ist „mehr als eine rauchende Waffe; Es ist ein Flammenwerfer, der die Überreste des Sepp-Blater-Regimes in Brand setzt“, fügt er hinzu.
Aber Winter ist nicht die einzige Person mit einem Auge für dramatische Metaphern: Blazers ehemaliger Concacaf-Genosse Jack Warner hat eine 'Lawine' schädlicher Enthüllungen über seine Zeit bei der Fifa versprochen, berichtet Die Zeiten .
In einer weitläufigen Fernsehansprache in Trinidad sagte Warner, der von den US-Behörden der Korruption angeklagt wurde und dessen Name jetzt auf einer Fahndungsliste von Interpol steht, er habe „eine umfassende und detaillierte Reihe von Dokumenten, einschließlich Schecks und bestätigender Erklärungen“. Er behauptete, einige hätten mit Blatter zu tun und schlug sogar Verbindungen zu Regierungswahlen in Trinidad & Tobago vor.
Später sagte er den Anhängern bei einer Kundgebung: „Ich habe geschwiegen, weil ich wusste, dass dieser Tag kommen könnte. Ich werde es nicht mehr tun. Ich werde keine Geheimnisse mehr für diejenigen haben, die aktiv versuchen, mein Leben zu zerstören. Ich fürchte eigentlich um mein Leben. Nicht einmal der Tod wird die kommende Lawine stoppen. Die Würfel sind gefallen. Es kann kein Zurück mehr geben. Lass die Chips fallen, wo sie fallen.'
Ähnliches hatte Warner 2011 in Form eines „Fußball-Tsunami“ versprochen, aber noch ist nichts eingetreten.
Fifa-Korruptionsskandal: Schock über Blatters Rücktritt als Präsident
03. Juni
Sepp Blatter soll als Präsident der Fifa zurücktreten. Die ausserordentliche Ankündigung kam an einer Pressekonferenz in Zürich, nur vier Tage nach der Wahl des 79-jährigen Schweizers für eine fünfte Amtszeit, und ließ die Fussballwelt schockiert zurück.
Blatters Wiederwahl an sich war ein bemerkenswertes Ereignis, wenn man bedenkt, dass am vergangenen Mittwoch sieben führende Fifa-Funktionäre auf Ersuchen der US-Regierung in Zürich festgenommen wurden. Die sieben werden zusammen mit sieben weiteren Personen wegen Erpressung, Überweisungsbetrug und Geldwäsche angeklagt, die alle angeblich mit der Fifa in Verbindung stehen.
Obwohl Blatter nach den Verhaftungen in der vergangenen Woche charakteristisch trotzig war – er beschuldigte die britischen Medien und das US-Justizsystem einer Hexenjagd, wie berichtet Der Wächter – Der Ruf des Fußballverbandes hat gestern einen weiteren schweren Schlag erlitten. Fifa-Generalsekretär Jerome Valcke wurde beschuldigt, 10 Millionen Dollar an den in Ungnade gefallenen karibischen Beamten Jack Warner gezahlt zu haben, von dem US-Ermittler glauben, dass es sich um ein Bestechungsgeld aus Südafrika im Zusammenhang mit der WM 2010 handelte. Die Behauptung bringt Blatter näher denn je an die 'Geldspur' .
Außerdem ist die New York Times behauptet, Blatter selbst sei 'ein Schwerpunkt einer bundesstaatlichen Korruptionsuntersuchung', nachdem US-Beamte unter der Bedingung der Anonymität der Zeitung mitgeteilt hatten, dass sie bei dem Versuch, ein Verfahren gegen Blatter aufzubauen, 'hofften, die Zusammenarbeit einiger der' zu gewinnen Fifa-Beamte sind jetzt angeklagt und arbeiten sich in der Organisation nach oben.
Wenn das stimmt, erwähnte Blatter dies am Dienstagabend nicht, als er seine Entscheidung ankündigte, nach 17 Jahren als Fifa-Mitglied zurückzutreten. 'Mein Mandat wird anscheinend nicht von allen unterstützt', sagte er. „Ich bin der Fifa und ihren Interessen sehr verbunden. Diese Interessen liegen mir am Herzen und deshalb treffe ich diese Entscheidung... was für mich am wichtigsten ist, ist das Institut der Fifa und des Fußballs auf der ganzen Welt. Ich habe meine Präsidentschaft und die letzten 40 Jahre meines Lebens gründlich überlegt und nachgedacht. Diese Jahre waren eng mit der Fifa und dem wunderbaren Fußball verbunden. Ich schätze und liebe Fifa mehr als alles andere.
„Ich möchte nur das Beste für die Fifa und meine Institution tun. Ich habe mich entschieden, wieder die beste Option für den Fußball zu sein. Die Wahlen sind geschlossen, aber die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind noch nicht abgeschlossen.“
Ginge es nach dem Buch der Fifa, würden Neuwahlen erst beim nächsten ordentlichen Fifa-Kongress am 13. Mai 2016 in Mexiko-Stadt stattfinden. Folglich forderte Blatter einen ausserordentlichen Kongress «spätestens», um einen Nachfolger zu wählen. 'Wir müssen den besten Kandidaten genügend Zeit einräumen, um sich zu präsentieren und zu werben', fügte er hinzu.
Laut BBC wird der außerordentliche Kongress höchstwahrscheinlich zwischen Dezember 2015 und März 2016 stattfinden.
Die Reaktion auf Blatters Ankündigung war eine Mischung aus Unglauben und Freude. 'Es war eine schwierige, mutige und richtige Entscheidung', sagte Michel Platini, Präsident des europäischen Fußballverbands Uefa. Seine Worte wurden vom FA-Vorsitzenden Greg Dyke, einem der schärfsten Kritiker Blatters der letzten Jahre, überschwänglicher wiederholt. „Das sind großartige Neuigkeiten für den Fußball. Es hätte vor Jahren passieren sollen“, sagte er der BBC. „Der Zeitplan spielt keine Rolle. Es muss eine gründliche Untersuchung der Fifa geben. Es muss in Zukunft alles transparent sein.'
Inzwischen hat ein Kandidat keine Zeit verschwendet, seinen Namen als Nachfolger Blatters vorzuschlagen. Sprechen mit LBC Der frühere Flügelspieler von Frankreich und Tottenham, David Ginola, sagte, er beabsichtige, sich zur Wahl zu stellen, und er habe auch eine Warnung für Russland und Katar. 'Ich denke, wir müssen [über] die Zukunft beider Weltmeisterschaften sehen', sagte er mit Bezug auf die Turniere 2018 und 2022.
Die Art und Weise, wie die WM an Russland und Katar vergeben wurde, ist Gegenstand einer eidgenössischen Untersuchung und Blatters Rücktritt wird die Möglichkeit aufwerfen, dass beide Turniere verlegt werden könnten, wenn Hinweise auf Fehlverhalten im Abstimmungsprozess auftauchen.
Fifa-Korruptionsskandal: Blatter 'in der Nähe der Fifa-Geldspur'
02. Juni
Der Fifa-Korruptionsskandal scheint sich der Tür von Präsident Sepp Blatter zu nähern, nachdem behauptet wurde, dass der von den USA beschuldigte 'hochrangige Fifa-Funktionär', der eine Zahlung von 10 Millionen Dollar im Zentrum seiner Bestechungsermittlungen beschuldigt, kein anderer als der Fifa-Generalsekretär ist. Jerome Valcke, beschrieben als Blatters 'nächster Assistent'.
Laut der New York Times Es war Valcke, der 2008 die Zahlung von 10 Millionen Dollar von der Fifa auf Konten überwies, die von einem anderen Fußballfunktionär, Jack Warner, kontrolliert wurden, 'um den Fußball in der Karibik zu unterstützen'. Warner, der die Fifa 2011 nach Bestechungsvorwürfen unter einer Wolke verließ, ist einer von denen, die im Rahmen der US-Untersuchung festgenommen wurden.
Valcke wurde nicht festgenommen und wird nicht als Mitverschwörer identifiziert, und die NYT weist darauf hin, dass die 'Anklageschrift nicht besagt, dass der hochrangige Beamte wusste, dass das Geld als Bestechungsgeld verwendet wurde', aber es fügt hinzu: ' Die Enthüllung bringt Herrn Blatter die Geldspur näher ... als bisher bekannt war.'
Südafrika hat zugegeben, die Zahlung geleistet zu haben, besteht jedoch darauf, dass sie zur Entwicklung des Fußballs in der Karibik beitragen soll. Die Ermittler gehen davon aus, dass es ein Bestechungsgeld war, um Südafrika zu verhelfen, die WM 2010 auszurichten.
In einem Erklärung Die Fifa bestritt Valckes Beteiligung und sagte, die Zahlung sei vom damaligen Vorsitzenden des Finanzausschusses der Organisation genehmigt worden. Die Zeiten identifiziert ihn als den Argentinier Julio Grondona, der letztes Jahr im Alter von 82 Jahren starb. 'Blatter beschrieb ihn nach seinem Tod als 'lebenslangen Freund', heißt es in der Zeitung.
Die Times fügt hinzu, dass Valcke Blatters „nächster Berater“ ist und dass die beiden „den größten Teil des letzten Jahrzehnts effektiv den Weltfußballverband geleitet haben“.
Obwohl Blatter in der US-Anklageschrift nicht namentlich genannt wird und Valcke jede Beteiligung bestritten hat, werfen die Behauptungen 'weitere Fragen über den Umfang von [Blatters] Kenntnis der Vorwürfe auf'.
Valcke hat unterdessen eine geplante Reise nach Kanada zur Eröffnung der Frauen-Weltmeisterschaft unter Berufung auf die 'aktuelle Situation' bei der Fifa abgesagt, was bedeutet, dass er in Zürich Geschäfte zu erledigen hatte. Der BBC bezeichnet die Entscheidung als „sehr ungewöhnlich“. Blatter wird jedoch später im Monat am Turnierfinale teilnehmen.
Uefa denkt über Fifa-Ausreißer und WM-Boykott 2018 nach
01. Juni
Sepp Blatter schwebt in seinem Zürcher Bunker, nachdem er die letzte Herausforderung seiner Regierungszeit bei der Fifa bewältigt hat Blatters angeschlagenes Regime.
Der Tägliche Post Berichten zufolge hatte die Uefa bereits vor der Präsidentschaftswahl am Freitag die Idee eines Wettbewerbs gegen die Fifa diskutiert, den Blatter trotz der Korruptionsskandale, die die Organisation erfasst haben, gewonnen hatte.
Der 'radikale Plan' wurde vom dänischen Uefa-Exekutivkomiteemitglied Allan Hansen vorgelegt, heißt es in der Zeitung.
'Eine Europameisterschaft alle zwei Jahre mit Einladungen in andere große Fußballländer außerhalb Europas ist einer der Vorschläge, die die Uefa im Kampf gegen die Fifa-Korruption unterbreitet', schreibt Charles Sale für die Mail. 'Die Initiative sieht vor, dass alle Spitzenteams des Weltfußballs an einem Wettbewerb teilnehmen, der nicht unter die Zuständigkeit der Administration von Sepp Blatter fällt.'
Uefa-Mitglieder werden sich diese Woche treffen, um 'ihren nächsten Schritt zu planen', fügt die Zeitung hinzu.
Inzwischen gibt es immer mehr Aufrufe, dass England die Weltmeisterschaft 2018 boykottieren soll, die in Russland ausgetragen werden soll. Der Favorit der Labour-Führung, Andy Burnham, sagte, der Fall für einen englischen Boykott sei „überwältigend“ nach der Entscheidung der Fifa, Blatter wieder zu ernennen.
'Burnham hat sich angesichts des wachsenden Drucks auf den englischen Fußballverband zu Wort gemeldet, mehr zu tun, als die Fifa zu verurteilen', heißt es in einem Bericht Der Wächter .
Seine Kommentare kamen, als der FA-Vorsitzende Greg Dyke den Uefa-Präsidenten Michel Platini aufforderte, einen kollektiven Boykott der WM 2018 zu orchestrieren. Dyke sagte der BBC, dass einseitige Maßnahmen der FA allein sinnlos seien und mindestens zehn Länder erforderlich seien, um etwas zu bewirken.
Bei anderen Entwicklungen:
- Kulturminister John Whittingdale sagte, im Umgang mit der Fifa sollten „keine Optionen ausgeschlossen werden“ und fügte hinzu, dass die Fifa „den Tiefpunkt erreicht“ habe. Schreiben im Sonntagszeiten , sagte er: 'Mit sieben ihrer ranghöchsten Führungskräfte wegen Bestechung und Erpressung verhaftet und einem Präsidenten, der die wenigen Fetzen seiner Glaubwürdigkeit verloren hat, ist es schwer vorstellbar, wie die Dinge für die Organisation noch viel schlimmer werden können.' er sagte.
- Whittingdale schrieb jedoch, bevor Südafrika, Gastgeber der WM 2010, zugab, 10 Millionen Dollar (6,5 Millionen Pfund) an die Caribbean Football Union gezahlt zu haben, die 2008 von Jack Warner geführt wurde. Der südafrikanische Fußballverband bestritt dies ein Bestechungsgeld und sagte stattdessen, dass es für die 'Fußballentwicklung' in der Karibik gespendet habe.
- In einer anderen Entwicklung, Die Zeiten berichtet, dass Katar Behauptungen zurückgewiesen hat, dass es Bestechungsgelder verwendet habe, um das Recht zu erlangen, die Weltmeisterschaft 2022 auszurichten, und stattdessen dem Westen „Rassismus, Islamfeindlichkeit und Voreingenommenheit gegenüber Arabern und dem Golfstaat“ vorgeworfen hat.
Der schamlose Blatter weicht der Schuld der Fifa aus, als der FA zum Boykott aufruft
29. Mai
Sepp Blatter hat sich in einer Rede geweigert, die seine Kritiker verblüfft hat, die Verantwortung für den Korruptionsskandal zu übernehmen, der diese Woche die Fifa erfasst hat.
Der 79-jährige Schweizer, der die Organisation seit 17 Jahren leitet und für eine fünfte Amtszeit kandidiert, bestand darauf, dass es für die Fifa 'unmöglich' sei, alle Fußballadministratoren zu überwachen.
In einer Rede vor den Delegierten des Fifa-Kongresses, bei dem die Organisation von der Schweizer Polizei durchsucht und sieben hochrangige Beamte im Zusammenhang mit einer US-Korruptionsermittlung festgenommen wurden, beschuldigte er 'bestimmte Personen, die vergessen haben, dass die Fifa auf Respektdisziplin und einem Mannschaftssport basiert'. mit dem gleichen Ziel'.
Nachdem er klargestellt hatte, dass von ihm nicht erwartet werden könne, die Mitglieder der Fifa zu kontrollieren, bestand er darauf, dass er der beste Mann sei, um den zerstörten Ruf der Organisation wiederherzustellen.
Blatter erfand sich als Kandidat für das Reformticket neu und sagte: 'Schließen Sie sich uns an, um die Fifa wieder auf den richtigen Weg zu bringen und wo die Boote aufhören zu schaukeln und friedlich in den Hafen einlaufen.'
Er deutete auch an, dass die aktuellen Probleme der Fifa und der Zeitpunkt der Ermittlungen mit der Vergabe der WM 2018 an Russland und nicht an England und die WM 2022 an Katar und nicht an die USA zusammenhingen.
Die unmittelbare Reaktion auf seine Rede war vernichtend.
Henry Winter von der Täglicher Telegraph nannte es 'schamlos', und Charlie Eccleshare, der für dieselbe Zeitung schrieb, kommentierte: 'Das ist wirklich der unechteste Unsinn, ein erschütternder Mangel an Rechenschaftspflicht.'

Der Chefkorrespondent der Times, Oliver Kay, war wütend und beschrieb die Rede als 'verblendet, weitschweifig [und] irrelevant'.

Andere bezeichneten seine Argumente als „scheinbar“ und „wahnhaft“.
Zuvor hatte Greg Dyke, Vorsitzender des englischen Fußballverbandes, die Möglichkeit eines englischen Boykotts der WM im Falle eines Siegs von Blatter in Zürich angesprochen. Und er forderte andere Nationen auf, sich der Protestbewegung anzuschließen.
Er sagte Sky Nachrichten : „Es hätte keinen Sinn, England herauszuziehen, wenn alle anderen drin bleiben. Es hätte keine Auswirkungen. Es würde einfach vergessen.
„Aber wenn Sie die Uefa herausziehen könnten, könnte das Auswirkungen haben. Wenn Blatter wiedergewählt wird, sollte das diskutiert werden.
„Er könnte dieses Wochenende überleben, aber ich glaube nicht, dass er langfristig überleben kann. Während seiner Amtszeit war das Ausmaß der Korruption inakzeptabel. Es ist einfach erschreckend.'
Fifa-Verhaftungen: Sponsoren wenden sich gegen Blatter ... außer Gazprom
28. Mai
Während die Fifa von der Verhaftung von sieben hochrangigen Beamten wegen Korruptionsvorwürfen und der Nachricht von einer strafrechtlichen Untersuchung des Bewerbungsverfahrens für die WM 2018 und 2022 erschüttert wird, distanzieren sich Sponsoren vom Fußballverband.
Die von Skandalen geplagte Organisation erlebte am Mittwoch ihren dunkelsten Tag, als die US-Generalstaatsanwältin Loretta Lynch sie der 'zügellosen, systemischen und tief verwurzelten' Korruption beschuldigte und die Schweizer Behörden eine Untersuchung der Abstimmungsverfahren 2018 und 2022 einleiteten. Präsident Sepp Blatter hat sich jedoch trotz einer persönlichen Bitte von Uefa-Präsident Michel Platini geweigert, zurückzutreten.
Auch führende Politiker der Welt haben sich in die Debatte eingemischt. Wladimir Putin behauptete, die US-Untersuchung der Fifa-Angelegenheiten sei politisch motiviert und unterstützte Blatter.
Doch angesichts des angeschlagenen Rufs der Fifa drohen die Geldgeber, den Stecker zu ziehen, denn der Druck auf Präsident Sepp Blatter, der eine fünfte Amtszeit anstrebt, wächst. Er scheint jedoch die Unterstützung eines einflussreichen Geldgebers zu haben, des russischen Präsidenten Wladimir Putin.
„WM-Sponsoren befinden sich in einer misslichen Lage, weil sie von den Verbrauchern unter Druck gesetzt werden, sich von jeglicher Korruption zu distanzieren, aber solche Sponsorings sind langfristig lukrativ“, erklärt Der Wächter .
Aber das macht ihr Eingreifen noch bedeutsamer. 'Große Sponsoren, die sich tatsächlich aus der Fifa zurückziehen, wären wirklich riesig und würden den Dachverband ernsthaft unter Druck setzen', sagt der Täglicher Telegraph .
Das sagen die fünf größten Sponsoren der Fifa:
Visum - Fifa-Partner
Hauptsponsor Show ließ die Organisation keinen Zweifel daran, wie sie über die Entwicklungen denkt, drückte ihre „tiefe...
'Wir erwarten, dass die Fifa schnelle und sofortige Schritte unternimmt, um diese Probleme innerhalb ihrer Organisation anzugehen', hieß es. „Es ist wichtig, dass die Fifa jetzt Änderungen vornimmt, damit der Fokus auch in Zukunft darauf liegt. Sollte die Fifa dies nicht tun, haben wir sie darüber informiert, dass wir unser Sponsoring neu bewerten werden.'
Adidas - Fifa-Partner
Die deutsche Sportbekleidungsmarke sagte US-Website Quarz es würde den Fußball weiterhin unterstützen, fügte jedoch hinzu: „Wir sind fest entschlossen, eine Kultur zu schaffen, die die höchsten Standards in Bezug auf Ethik und Compliance fördert, und wir erwarten dasselbe von unseren Partnern.
'Wir können die Fifa daher nur ermutigen, bei allem, was sie tut, weiterhin transparente Compliance-Standards einzuführen und zu befolgen.'
Coca-Cola - FIFA-Partner
In einer Erklärung, die deutlich machte, dass ihre Geduld nachließ, wurde die Getränkeunternehmen warnte Blatter: „Diese langwierige Kontroverse hat die Mission und die Ideale der Fifa-Weltmeisterschaft getrübt, und wir haben wiederholt unsere Besorgnis über diese schwerwiegenden Vorwürfe geäußert.
„Wir erwarten, dass die Fifa diese Probleme weiterhin gründlich angeht. Die Fifa hat erklärt, dass sie auf alle Informationsanfragen reagiert und wir sind zuversichtlich, dass sie weiterhin uneingeschränkt mit den Behörden zusammenarbeiten wird.'
Es war das zweite Mal innerhalb von zwei Wochen, dass Coca-Cola eine Erklärung über die Fifa abgegeben hat, nachdem sie Anfang des Monats gezwungen war, sich mit dem Problem der Menschenrechtsverletzungen in Katar zu befassen.
Hyundai - Fifa-Partner
Die japanische Automarke war in ihrer Botschaft an den Fußballverband nicht weniger schroff. 'Als Unternehmen, das ethischen Standards und Transparenz höchste Priorität einräumt, ist Hyundai Motor äußerst besorgt über die gegen bestimmte Fifa-Führungskräfte eingeleiteten Gerichtsverfahren und wird die Situation weiterhin genau beobachten', erklärte es.
Gazprom - Fifa-Partner
Der russische Gaskonzern hat sich zu den Festnahmen nicht geäußert. Aber sie hat enge Verbindungen zur russischen Regierung, und Russlands Präsident Wladimir Putin scheint auf Blatters Seite zu stehen. Russland heute Putin beschrieb die US-Korruptionsuntersuchung als 'Versuch, Blatter daran zu hindern, als Fifa-Präsident wiedergewählt zu werden, was einen schwerwiegenden Verstoß gegen die Prinzipien einer funktionierenden internationalen Organisation darstellt'.
Auch andere zweitrangige Sponsoren wie McDonalds haben sich zu Wort gemeldet. Das Fast-Food-Unternehmen bezeichnete die Entwicklungen als „äußerst besorgniserregend“, während die Biermarke Budweiser die Fifa gewarnt hatte, sie erwarte von „allen unseren Partnern, dass sie strenge ethische Standards einhalten und mit Transparenz operieren“.
Klicken Sie auf das Bild unten für ein Who is Who der Festgenommenen

Fifa in Aufruhr: Uefa-Drohung dreht Blatter an der Schraube
28. Mai
Der Druck auf Sepp Blatter wächst heute Morgen, als Präsident der Fifa zurückzutreten. Nach den aussergewöhnlichen Szenen am Mittwochmorgen im Zürcher Luxushotel Baur au Lac, als die Polizei sieben Mitglieder des Fussballverbands festnahm, zeigte sich der 79-jährige Blatter in charakteristisch kämpferischer Form. ja , ließ er wissen, dass die Präsidentschaftswahlen am Freitag wie geplant stattfinden würden, obwohl die Fifa in den schwersten Skandal in ihrer 111-jährigen Geschichte verwickelt sei.
Um den Anschein von 'Business as usual' weiter zu vermitteln, hielt die Fifa ihre medizinische Konferenz wie geplant, aber die Medien der Welt waren in Zürich und konzentrierten sich auf eine insgesamt spannendere Geschichte.
Aber wenn Blatter glaubt, diesen besonderen Sturm, wie er seit seinem Amtsantritt vor 17 Jahren so viele hat, überstehen zu können, könnte er einen Schock bekommen. Während die asiatische und afrikanische Fußballkonföderation keine Anzeichen dafür zeigten, ihre eindeutige Unterstützung für Blatter zurückzuziehen, sammeln sich andere mächtige Kräfte gegen ihn, insbesondere die Uefa.
Der BBC berichtet, dass sich die führenden Politiker des europäischen Fußballs heute treffen werden, 'um die Präsidentschaftswahlen der Fifa zu verschieben'. In einer Erklärung der Uefa nach den Festnahmen vom Mittwoch heißt es, dass „diese Ereignisse einmal mehr zeigen, dass Korruption tief in der Fifa-Kultur verwurzelt ist“. Die Uefa bezeichnete Blatters Absicht, die Abstimmung am Freitag fortzusetzen, als 'Farce' und fügte hinzu: 'Die Mitglieder des Uefa-Exekutivkomitees sind überzeugt, dass ein Wechsel in der Führung dringend erforderlich ist ... und sind fest davon überzeugt, dass der Fifa-Kongress sollte verschoben werden, mit neuen Fifa-Präsidentschaftswahlen, die innerhalb der nächsten sechs Monate organisiert werden.
Prinz Ali bin al-Hussein von Jordanien, der der einzige Kandidat ist, der bei den Wahlen gegen Blatter antritt, sagte am Mittwoch, dass 'wir die Krise in der Fifa nicht fortsetzen können', während FA-Vorsitzender Greg Dyke seine Stimme in den wachsenden Chor einfügte, der Veränderungen forderte an der Spitze der Organisation.
„Blatter hat eine Erklärung veröffentlicht, in der es heißt, dass es jetzt an der Zeit ist, das Vertrauen in die Fifa wieder aufzubauen. Solange Sepp Blatter noch da ist, gibt es keine Möglichkeit, das Vertrauen in die Fifa wiederherzustellen', erklärte Dyke. »Sepp Blatter muss gehen. Entweder muss er zurücktreten, oder er muss überstimmt werden oder wir müssen einen dritten Weg finden. Ich denke, es ist an der Zeit, dass der Schaden, den dies der Fifa zugefügt hat, so groß ist, dass sie nicht wieder aufgebaut werden kann, während Blatter dort ist.
inzwischen Der Wächter berichtet, dass einer der Zielpersonen der koordinierten Razzien vom Mittwoch, der ehemalige Fifa-Vizepräsident Jack Warner, die Nacht in einem trinidadischen Gefängnis verbrachte, 'nachdem er sich einem auf Ersuchen der US-Behörden ausgestellten Haftbefehl gestellt hatte'.
Warner war zuvor in Port-of-Spain vor Gericht erschienen, um zu hören, wie der Richter acht Anklagepunkte gegen ihn verlesen hatte. Eine Verzögerung bei der Bearbeitung von Warners Kaution in Höhe von 395.000 US-Dollar führte dazu, dass er die Nacht im Gefängnis verbringen musste, bevor er freigelassen wurde – abzüglich seines Passes – mit der Anweisung, am 12. Juli vor Gericht zurückzukehren .
Laut dem Guardian soll Warner zusammen mit dem ehemaligen amerikanischen Fifa-Manager Chuck Blazer (der später ein FBI-Informant wurde) angeblich von einem Bestechungsgeld in Höhe von 10 Mio Konto.
Kurz vor seiner Übergabe an die Polizei gab Warner – inzwischen Abgeordneter der Opposition in Trindidad – auf Facebook eine Erklärung ab: 'Ich möchte Ihnen sagen, dass alles, was negativ für mich geplant ist, nicht gelingen wird.'
Fifa pflügt mit Wahlen weiter, aber Blatters Welt bricht zusammen
27. Mai
Die Fifa besteht darauf, dass ihre Präsidentschaftswahlen am Freitag wie geplant stattfinden werden, trotz der Verhaftung von sieben hochrangigen Beamten wegen Korruptionsvorwürfen und der Nachricht, dass eine strafrechtliche Untersuchung des Bewerbungsverfahrens für die WM 2018 und 2022 eingeleitet wurde.
Blatter hat sich noch nicht zu den schockierenden Entwicklungen in Zürich geäußert, aber sein Rivale im Präsidentschaftswahlkampf, Prinz Ali bin al-Hussein von Jordanien, bezeichnete es als 'einen traurigen Tag für den Fußball'.
Die Schweizer Polizei durchsuchte im Morgengrauen das Hotel Baur au Lac in Zürich und hielt die sieben Fifa-Beamten auf Ersuchen des US-Justizministeriums fest, das eine 47-Punkte-Anklageschrift gegen 14 Angeklagte wegen Erpressung, Überweisungsbetrug und Geldwäsche erlassen hat. Neun haben oder hatten Verbindungen zur Fifa.
Innerhalb weniger Stunden nach der Razzia erlitt die Fifa einen weiteren schweren Schlag, als der Schweizer Generalstaatsanwalt ankündigte, zehn Fifa-Führungskräfte zu befragen, die über die Bewerbungen für die WM 2018 und 2022 abstimmten. Das umstrittene Treffen 2010 vergab die Turniere an Russland und sensationell an Katar.
Die Schweiz hat nun ein Strafverfahren «gegen Unbekannt wegen des Verdachts der kriminellen Misswirtschaft und der Geldwäscherei im Zusammenhang mit der Vergabe der Fussball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022» eingeleitet.
Die Fifa versuchte, den Entwicklungen ein mutiges Gesicht zu geben. In einer offiziellen Erklärung auf seiner Website erklärte der Weltfußballverband, er begrüße Maßnahmen, die dazu beitragen können, Fehlverhalten im Fußball auszumerzen, und deutete sogar an, dass er die Schweizer Untersuchung der WM-Bewerbungen „eingeleitet“ habe.
Der Chefsprecher der Fifa, Walter De Gregorio, versuchte dann, sich einen Namen zu machen, als er sagte, dass die Nachrichten über die Festnahmen und die strafrechtlichen Ermittlungen 'bestätigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind'.
Nicht alle sind sich einig, und viele hoffen, dass die dramatischen Ereignisse in Zürich den Anfang vom Ende von Blatters Regime signalisieren.
Der „leicht vaudevilianische“ Anblick von Fifa-Beamten, die ihr Hotel unter Bettlaken verlassen, wird als „passendes Epitaph für [Blatters] lächerliche Führung“ dienen, sagt Oliver Brown von der Täglicher Telegraph . 'Dies war der Moment, in dem die zweifelhaften Höflinge der Fifa endgültig ausgeräuchert wurden ... Es war der Tag, an dem sie endlich mit diesem kuriosen kleinen westlichen Konzept der Rechenschaftspflicht im Rahmen des Gesetzes vertraut wurden.'
Es sei passend, dass die Fifa ihren Sitz in der Schweiz habe, fügt er hinzu. Es ist der 'Ort, an den die Käuflichen und Machtgierigen historisch strömten, um die Geldspur zu vertuschen'. Aber jetzt ist die Fifa 'mit dem langen, starken Arm der amerikanischen Justiz kollidiert'.
Es sollte keine Überraschung sein, dass das FBI die Anklage anführt, schreibt der Telegraph ist Ben Wright. „Wieder einmal sind es die Amerikaner, die als die Polizei der Welt fungieren. Sie haben die Anklage bei der Bestrafung schlecht benommener Banken und Banker nach der Finanzkrise angeführt und haben nun die Fifa ins Visier genommen.'
Piers Morgan, schreibend für Online-Mailen , begrüßt die Amerikaner für ihr Engagement. 'Die Klärgrube, die Sepp Blatter geschaffen und mit schmutzigem Lukren gefüllt hat, wird gleich geleert, damit nicht einmal diese glitschige, abscheuliche kleine Kröte entkommen kann.'
Es könnte der Beginn von 'Fifas großartigen Aufräumarbeiten' sein, sagt Matt Dickinson in Die Zeiten . 'Jetzt könnte endlich die Sonne auf jeden Winkel des Fifa-Geschäfts scheinen, und nicht nur auf die Fälle, die direkt an den Razzien von heute Morgen beteiligt waren...
Fifa in Aufruhr: Sieben Korruptionsfestnahmen am Vorabend der Blatter-Abstimmung
27. Mai
Sieben hochrangige Fifa-Funktionäre wurden in der Schweiz wegen Korruptionsvorwürfen festgenommen, was den von Skandalen geplagten Fußballverband am Vorabend des 20 Präsidentschaftswahl , wird voraussichtlich Sepp Blatter als Präsident der Organisation für eine beispiellose fünfte Amtszeit bestätigen.
Die sieben Männer, darunter Fifa-Vizepräsident Jeffrey Webb, wurden bei einer Razzia in einem Hotel in Zürich festgehalten, wo sie sich vor der Abstimmung am Freitag aufhielten. Die Festnahmen wurden von der Schweizer Polizei auf Ersuchen des US-Justizministeriums durchgeführt. Blatter und sein Rivale um den jordanischen Präsidenten Prinz Ali bin al-Hussein gehören nicht zu den Festgenommenen.
Die Festnahmen stehen im Zusammenhang mit einer dreijährigen FBI-Untersuchung zu Korruption bei der Fifa und Bestechungsgeldern im Zusammenhang mit Medienrechten für große Turniere in den USA und Amerika. In der Anklageschrift werden 14 Personen genannt, darunter Jack Warner, der ehemalige Präsident des nordamerikanischen Fußballverbands Concacaf.
'Mehr als ein Dutzend Schweizer Polizeibeamte in Zivil trafen unangemeldet im Hotel Baur au Lac ein, einem eleganten Fünf-Sterne-Hotel mit Blick auf die Alpen und den Zürichsee', berichtet die New York Times . 'Sie gingen zur Rezeption, um die Schlüssel zu holen, und gingen nach oben zu den Zimmern.' Die Festnahmen seien 'friedlich' verlaufen, heißt es weiter.
„In der Anklageschrift werden 14 Personen genannt, die unter anderem wegen Erpressung, Überweisungsbetrug und Geldwäsche-Verschwörung angeklagt sind. Neben hochrangigen Fußballfunktionären sollen in der Anklage auch Sportmarketing-Manager aus den USA und Südamerika genannt werden, denen vorgeworfen wird, im Austausch für Medienverträge mehr als 150 Millionen US-Dollar an Bestechungsgeldern und Schmiergeldern gezahlt zu haben“, heißt es in der Zeitung.
Die Fifa wurde in den letzten Jahren von Korruptionsvorwürfen verfolgt, insbesondere seit der Entscheidung im Jahr 2010, die Weltmeisterschaft 2022 nach Katar. Die Fifa selbst hat jedoch Behauptungen zurückgewiesen, dass ihre Spitzenbeamten unehrlich gehandelt haben, und im vergangenen Jahr hat ihre Ethikkommission einen Bericht des US-Anwalts Michael Garcia zum Bewerbungsverfahren 2022 beiseite geschoben.
Die Auswirkungen der Festnahmen könnten für die Fifa und die Wahlen in dieser Woche „erheblich“ sein, sagt Richard Conway zu BBC Radio 5 live . „Theoretisch gibt es keinen Grund, warum die Wahlen nicht stattfinden sollten, aber die Auswirkungen könnten seismische Folgen haben. Die Verhaftungen könnten erhebliche Auswirkungen auf die Wähler haben, wir werden die Folgen sehen müssen.'
Für Blatter, der trotz wachsender Unruhen bei Fans und Sponsoren seine Position als Chef der umkämpften Organisation bisher behaupten konnte, könnte es Ärger geben. 'Blatter gehört nicht zu den Angeklagten', sagt CNN . 'Aber er gehörte zu den Untersuchten, und Beamte sagen, dass ein Teil der Untersuchung fortgesetzt wird.'