Motor-Downsizing könnte Emissionsprobleme verursachen
Volkswagen-Chef sagt, Dieselmotoren könnten aufgrund strenger Abgastests durch Hybride ersetzt werden

Adam Berry/Getty Images
Der jüngste Trend, Verbrennungsmotoren zu verkleinern, um die Umweltbelastung zu reduzieren, könnte den Herstellern 'Probleme' bereiten, wenn der Trend anhält, sagt Volkswagen-Chef Herbert Diess.
Im Interview mit Coach , sagte Diess, dass das Downsizing 'seine Ziele erreicht' habe, da die Reduzierung der Motorzylinder 'Effizienzvorteile bei gleichzeitiger Beibehaltung der Fahreigenschaften' gebracht habe.
Während er sagte, dass der Downsizing-Trend 'sehr sinnvoll' sei, sagte er auch, dass er 'jetzt zu Ende gehen könnte'. Andernfalls riskierte das Unternehmen Emissions- und Kostenprobleme.
Diess sagte dem Magazin, dass die strengeren Abgastests für Dieselaggregate bedeuten könnten, dass der Verbrennungsmotor durch ein '48-V-Hybridsystem' ersetzt würde.
Er fügte hinzu: 'Der Verbrennungsmotor hat noch ein langes Leben vor sich, aber da wir an die Grenzen der Thermodynamik stoßen, werden die Kosten der Hybridisierung geringer sein als die der Erzielung von Gewinnen ohne sie.'
Die Kommentare von Diess folgen der Ankündigung von Volkswagen, ein Paar einzigartiger Golfs zu präsentieren, die von ihren Auszubildenden entworfen wurden. Diese verfügen über leistungsstarke Hybridsysteme, was darauf hindeutet, dass sich das Unternehmen der Verbrennungstechnologie verschrieben hat.
Obwohl der 404 PS starke Golf GTI und der GTE Estate Impulse es nicht in die Produktion schaffen werden, AutoExpress sagt, dass es 'möglich ist, dass der leistungsstarke 2,0-Liter-Motor im GTI und die leistungsgesteigerten Batterien im GTE es in zukünftige Straßenautos schaffen.'