Notizen aus Underground – Kritiken zu 'schillernder' Solo-Show
Harry Lloyd von Game of Thrones ist „völlig charismatisch“ als Dostojewskis unruhiger Antiheld

Zadoc Nava
Was du wissen musst
Im Print Room, London, wurde eine neue Bühnenadaption von Dostojewskis Notes from Underground eröffnet. Die Produktion wurde Anfang des Jahres in Paris von Harry Lloyd (am besten bekannt als der hinterhältige Viserys Targaryen in Game of Thrones) und Gerald Garutti entwickelt.
Lloyd führt den Monolog auf, der auf Fjodor Dostojewskis existentialistischer Novelle von 1864 über einen unruhigen jungen Mann basiert, der sich von der Welt abschließt. Der namenlose Mann, der jetzt im Untergrund lebt, erzählt Details aus seinem früheren Leben Oben, wo eine Reihe schmerzhafter Begegnungen ihn dazu führten, sich aus der Gesellschaft zurückzuziehen und sich langsam selbst zu zerstören.
Regie führt Gerald Garutti. Läuft bis zum 1. November.
Was die Kritiker mögen
„Dies ist eine denkwürdige Wiedergabe einer Geschichte, deren frühes Verständnis des gespaltenen Bewusstseins des modernen Lebens immer noch blendet“, sagt Dominic Maxwell in Die Zeiten . Und nach dieser absolut charismatischen Leistung zu urteilen, wird Lloyd ein Star sein.
Lloyds packende Darstellung von Dostojewskis Antihelden beschwört einen manischen Elan herauf, der in „einer Ekstase des Selbsthasses“ gipfelt, sagt Michael Billington in Der Wächter . Diese nervtötenden 70 Minuten voller schwelender Angst lassen vermuten, dass Lloyd gut gerüstet ist, um die gequälten Antihelden des Weltdramas zu spielen.
'Bei einer Ein-Mann-Show liegt der Druck ganz beim Darsteller, und Lloyd liefert', sagt Neil Dowden weiter Was ist auf der Bühne . Diese beunruhigend offene Darstellung eines psychischen Zusammenbruchs ist überzeugend.
Was sie nicht mögen
'Trotz Lloyds Virtuosität und Garuttis nachdenklicher Regie ist es schwer, nicht den Schluss zu ziehen, dass der Underground Man eine perverse Figur ist, die auf der Seite viel einfacher zu akzeptieren ist als persönlich', sagt Henry Hitchings in der Abendstandard . Er sagt uns 'ich habe überphilosophiert' - zu richtig.