Pebble Beach 2018: Die Star-Autos auf dem Weg zum kalifornischen Concours d’Elegance
Weltrekordhalter und millionenschwere Hypercars werden nächste Woche in Monterey debütieren
Automessen sind immer noch die erste Wahl unter den Autoherstellern, um ihre neuesten und besten Concept Cars zu präsentieren.
Zehntausende Menschen strömen zu Großveranstaltungen wie dem Genfer Autosalon im März und der Pariser Show im Oktober, die meist in riesigen Kongresszentren stattfinden.
Die Pebble Beach Concours d'Elegance Motorshow nächste Woche in Kalifornien ist jedoch etwas anders. Die Show beherbergt nur die Premium-Automobilhersteller, die im Gegenzug die in Monterey ansässige Veranstaltung nutzen, um exklusive Konzepte und exotische Maschinen vorzustellen, die sich für Millionen verkaufen können.
Am 26. August öffnet die Messe ihre Pforten für die Öffentlichkeit, aber die Automobilhersteller stellen ihre neuen Fahrzeuge in den vergangenen Tagen oft für Pressefotos vor.
Hier sind einige der exklusivsten Autos, die am Sonntag in Monterey debütieren werden:
Audi PB18 E-tron-Konzept

Audi PB18 e-tron.
AUDI AG
Audi bringt ein elektrisches Supersportwagen-Konzept basierend auf der Technologie seines Le-Mans-Sieger-Rennwagens R18 nach Pebble Beach.
Obwohl das Unternehmen nur ein einziges Vorschaubild der PB18 , die geschwungenen Radhäuser und das große Audi-Motorhaubenlogo des Elektroautos scheinen vom Avus-Konzept von 1991 inspiriert zu sein. Das neue Auto verfügt auch über zwei nach hinten gerichtete Kameras auf dem Dach, die Live-Videos ins Cockpit senden – eine Hightech-Lösung als herkömmliche Außenspiegel.
Erwarten Sie den PB18 E-tron jedoch nicht so schnell auf den Straßen, da er eher eine Designstudie als ein Serienkonzept ist.
Bugatti divo

Gerade als es schien, dass Bugattis nicht schneller oder teurer als der 2,1 Millionen Pfund teure Chiron von 2016 werden könnte, hat das französische Unternehmen Pläne angekündigt, einen 4,4 Millionen Pfund schweren Track-fokussierten Hyperauto auf der kalifornischen Motorshow.
Benannt nach dem französischen Rennfahrer Albert Divo, soll das neue Hypercar auf dem Chrion basieren, allerdings mit einer Reihe von Überarbeitungen, die darauf abzielen, Grip und Handling auf einer Rundstrecke zu verbessern.
Bugatti-Chef Stephan Winkelmann sagte, das Entwicklungsteam habe die Möglichkeit gehabt, die Marken-DNA im Sinne eines agilen, flinken Handlings deutlich leistungsorientierter zu interpretieren.
Das Glück ist nicht um die Ecke. Es ist die Ecke. Der Divo ist für Ecken gemacht, fügte er hinzu.
Mercedes-Benz EQ Silver Arrow Concept

Ein kurzes Video eines Designers, der das Seitenprofil eines Autos skizziert, das auf Mercedes zu sehen war Facebook Seite letzte Woche.
Die Skizze zeigt nur die Silhouette des Fahrzeugs, das Konzept ist jedoch eindeutig von den historischen Grand-Prix- und Landgeschwindigkeits-Rekordfahrzeugen des Unternehmens aus den 1930er bis 1950er Jahren inspiriert. Das gezeichnete Design zeichnet sich durch eine riesige Motorhaube aus, die sich vor das kleine Cockpit erstreckt, und die Räder scheinen von der Karosserie des Fahrzeugs verdeckt zu sein.
Dem Hashtag des Videos nach zu urteilen, wird das Konzept EQ Silver Arrow heißen – ein Name, der sich von der Grand-Prix-Maschinerie des Unternehmens ableitet. EQ hingegen bezeichnet eine Form der Elektrifizierung, sodass das schnittige Showcar die Form eines Elektrofahrzeugs annehmen kann.
Lamborghini Aventador SVJ

Obwohl Lamborghini kommt Aventador SVJ hat vor kurzem Schlagzeilen gemacht, weil er den Rundenrekord für das Serienauto auf dem Nürburgring gebrochen hat, der italienische Autohersteller hat seinen neuen Supersportwagen noch immer nicht in seiner endgültigen Form präsentiert.
Das Unternehmen hat letzten Monat eine Reihe von Videos veröffentlicht, die zeigen, wie es eine Zeit von sechs Minuten und 44,97 Sekunden auf dem historischen 12,9-Meilen-Kurs in Deutschland einfährt. Allerdings ist das Auto bei jeder Aufnahme in Tarnung gehüllt, wodurch es schwer zu erkennen ist, wie es sich vom Standard-Aventador unterscheidet.
Wir müssen bis Pebble Beach warten, um die Fakten über den SVJ zu erfahren, aber erwarten Sie, dass er eine aktualisierte Version des 6,5-Liter-V12-Saugmotors von Lamborghini und eine elektrisch unterstützte Aerodynamik enthält, um den Kurvengrip bei hohen Geschwindigkeiten zu verbessern.
SSC Tuatara

Der amerikanische Autohersteller SSC weiß ein oder zwei Dinge über den Bau sehr schneller Supersportwagen. Das neueste Angebot des Unternehmens, der Ultimate Aero XT aus dem Jahr 2013, war mit einem 1300 PS starken V8-Motor ausgestattet, der Geschwindigkeiten von über 256 Meilen pro Stunde erreichen kann.
Jetzt will das Unternehmen mit seinem von Düsenjägern inspirierten Tuatara noch schneller werden. SSC sagt, dass das Auto, das sein öffentliches Debüt in Pebble Beach gibt, so schnell sein wird, dass seine Höchstgeschwindigkeit den aktuellen Weltrekord von 278 Meilen pro Stunde, den der Koenigsegg Agera RS hält, leicht übertreffen wird.
Porsche Projekt Gold

Porsche
Für den diesjährigen Pebble Beach Concours d’Elegance hat Porsche etwas Besonderes gebaut. Anstatt ein brandneues Modell oder eine Hardcore-Version eines seiner Sportwagen zu präsentieren, plant Porsche, ein einzigartiges Konzept zu präsentieren, das von einem 23 Jahre alten 911 inspiriert wurde.
Der deutsche Autogigant hält seine Karten nah an der Brust, daher sind Details zum Project Gold-Konzept schwer zu bekommen.
Eine Handvoll Vorschauvideos, die auf den Social-Media-Kanälen des Unternehmens veröffentlicht wurden, haben den Fans einen Einblick in die Zukunft gegeben.
In den Videos scheint es, dass das Auto die Form eines Restomod annehmen wird, bei dem ein Unternehmen ein klassisches Design mit modernerer Architektur kombiniert. Den Rädern und der Silhouette des Fahrzeugs nach zu urteilen, scheint das maßgeschneiderte Project Gold-Konzept auf dem 911 Turbo der 993er Generation zu basieren.
Aber Porsche hat bestätigt, dass es sich bei dem Motor um einen völlig neuen 3,6-Liter-Boxer-Sechszylinder-Biturbo-Motor handelt, der eine Leistung von 444 PS bietet.
Ob Porsche Project Gold als Serienauto auf den Markt bringen will und ob in Zukunft weitere Restomods dazukommen, müssen wir bis Freitag abwarten.