Podcast „The Week Unwrapped“: Sonderangebot Ende 2019 – The Year Unwrapped
Warum erlebt Dolly Parton einen Millennial-Moment? Sind fossile Brennstoffe tot und begraben? Und warum war 2019 ein so gutes Jahr für Anleger?

SpaceX
Olly Mann und The Week tauchen hinter die Schlagzeilen und debattieren, was in den letzten sieben Tagen wirklich zählt.
In der Folge dieser Woche besprechen wir:
Dolly Parton
2019 war das Jahr von Dolly Parton. Der 73-jährige Country-Star erlebt eine Renaissance: Sie hat eine neue Netflix-Serie, sie ist Gegenstand eines beliebten Podcasts, sie plant einen Film, es ist sogar die Rede davon, dass sie in Tennessee eine konföderierte Statue ersetzt. Was steckt hinter dem Aufstieg von Dolly und was sagt es über die amerikanische Kultur und Politik im Allgemeinen aus?
Erneuerbare Energie
Im Jahr 2019 erzeugte Großbritannien mehr Strom aus erneuerbaren Quellen als aus fossilen Brennstoffen. Das ist eine gewaltige Transformation – 2010 bezogen wir drei Viertel unseres Stroms aus Kohle, Öl und Gas – und doch findet sie überraschend wenig Beachtung, auch wenn die Klimapolitik in den Mainstream eindringt. Sich auf das Negative zu konzentrieren, ist verständlich: Der Klimawandel ist eine riesige Bedrohung und seine Beseitigung wird eine immense Herausforderung sein. Aber der aktuelle Ansatz führt eher zu Apathie als zu Dringlichkeit.
Investieren
Dieses Jahr entwickelt sich für Anleger zu einem der besten aller Zeiten, da fast jede einzelne Anlageklasse auf dem besten Weg ist, 2019 im grünen Bereich zu beenden. Von Aktien über Staatsanleihen bis hin zu Unternehmensanleihen und Rohstoffen – egal wohin Sie gingen, Sie verdienten Geld. Warum lief alles so gut?
Sie können The Week Unwrapped auf der abonnieren Global Player , Apple-Podcasts , SoundCloud oder wo immer Sie Ihre Podcasts bekommen. Es wird von Sarah Myles produziert und die Musik ist von Tom Mawby.