Podcasts der Woche: Bücher entdecken, die Tiefsee und Tom Waits
Mit The Graham Norton Book Club, The Deep-Sea Podcast und Rolling Stone Music Now

Obwohl ich sowohl Bücher als auch Podcasts liebe, bin ich etwas allergisch auf Podcasts von Buchclubs, sagte James Marriott in Die Zeiten . Wenn ich Leuten zuhören wollte, die sich über Romane ärgern, die ich nicht gelesen habe – nun, das ist im Grunde mein gesamtes soziales Leben. Glücklicherweise, Der Graham Norton Book Club enthält sehr wenig langweilig und viele interessante Funktionen und einen amüsanten Chat. Die zweite Episode enthält ein Interview mit der Schriftstellerin Zadie Smith, einige Scherze mit der Autorin Sara Collins, einen Überblick über die besten Gothic-Romane und eine Art Fokusgruppe mit dem einfachen Volk, das den Titelbuchclub ausmacht. Mit Norton selbst in schnurrend witziger Comicform ist die Show wahrscheinlich so gut, wie es für einen Podcast dieser Art möglich ist. Mein Hauptproblem ist, dass er so viel einpackt, dass sich einige Teile überstürzt anfühlen. Ich könnte Zadie Smith – lustig, lächerlich klug, unprätentiös – stundenlang zuhören. Warum hat sie eigentlich keinen Podcast?
Es wird oft behauptet, dass wir mehr über die Mondoberfläche wissen als über die Tiefsee – die in 1.800 Metern Tiefe beginnt und im Marianengraben bis auf fast 11.000 Meter reicht. Dieser Glaube ist anscheinend völlig falsch, sagte Sandrine Ceurstemont in der Neuer Wissenschaftler – und wird in Episode eins des Nietens elegant demontiert Der Tiefsee-Podcast , von Gastgeber Dr. Alan Jamieson, einem weltweit führenden Unternehmen in der biologischen Erforschung des Ozeans unter 6.000 m. Jamieson und sein Co-Moderator Dr. Thomas Linley haben eine beeindruckende Liste von Interviewpartnern angezogen, darunter Autoren und Künstler sowie Wissenschaftler. In einer Folge sprechen sie mit Titanic Regisseur James Cameron über die Geheimnisse der Unterwasserbeleuchtung, des Tiefseebergbaus und der Perspektiven des Unterwassertourismus. Große Teile der Tiefsee seien noch nicht einmal untersucht worden, sagt Cameron. Es wäre schön, wenn wir es verstehen würden, bevor wir es zerstören.
So viele Musik-Podcasts scheinen sich an Liebhaber von SoundCloud-Rappern und Kaugummi-Pop zu richten, sagte Der tägliche Telegraph . Diese drei sind es definitiv nicht. Rolling-Stone-Musik jetzt ist ein wöchentlicher tiefer Einblick in einige der beliebtesten Rock- und Country-Musiker und ihre Back-Kataloge. Versuchen Sie es zunächst Woodstock mit 50: Die unerzählten Geschichten . Volk zu Fuß ist eine wunderschöne Show, in der Matthew Bannister Folkmusiker (darunter The Young’uns, The Unthanks und Peggy Seeger) trifft und die Landschaften erkundet, die ihnen wichtig sind. Vor plätschernden Flüssen und raschelnden Blättern spielen die Musiker vor Ort akustische Lieder. Endlich, Lied für Lied ist schamlos auf Tom Waits Superfans eingestellt. Die Musiker Martin Zaltz Austwick und Sam Pay analysieren mit Hilfe weniger besessener Gäste jeden Song in Waits‘ umfangreicher Diskografie.
The Week Unwrapped: Mode zum Mieten, Chipmangel und Sterbehilfe
Werden wir anfangen, Kleidung zu leihen, anstatt sie zu kaufen? Warum ist das weltweite Angebot an Mikrochips versiegt? Und hat sich das Thema Sterbehilfe eingeschaltet? Olly Mann und The Week tauchen hinter die Schlagzeilen und debattieren, was in den letzten sieben Tagen wirklich zählt.