Podcasts der Woche: Von Alan Aldas Wissenschaft bis zu Tim Dowlings Hund
Mit Science Clear+Vivid, Beleidigen Sie meine Intelligenz, in unserer Zeit und warum fühle ich mich?

In den Jahrzehnten, seit er sich in der beliebten Komödie einen Namen gemacht hat MAISCHE , Alan Alda hat eine erfolgreiche Parallelkarriere als Wissenschaftskommunikator entwickelt – und er steht hinter zwei langjährigen populärwissenschaftlichen Podcasts. Es gibt Klar+Lebhaft , über die Macht der Kommunikation, und Wissenschaft Clear+Vivid , über die Macht der wissenschaftlichen Forschung.
Als jemand, der sich nicht so leicht für Protonen begeistern lässt, habe ich mich nicht beeilt, ihnen zuzuhören, sagte Daisy Dunn in Der Zuschauer . Aber ich bin vor kurzem eingetaucht und nach fünf Stunden ist Alda immer noch in meinen Ohren und ich summe wie ein Elektron. Alda, heute 85, liebt sein Fach, ist hochintelligent und dabei charmant zurückhaltend.
Die Tiefe seines Verständnisses von wirklich recht komplexer Wissenschaft zeigt sich in seinen Fragen und seiner klaren Umformulierung von Ideen, die ihm von den Experten, mit denen er spricht, manchmal schräg vorgetragen werden. Und selbst in Hunderten von Folgen ist seine Begeisterung ungebrochen. Für einen Podcast dieser Art ist er sicherlich der perfekte Gastgeber.
Wenn Sie neugierigen, schlauen Leuten zuhören, die mit Experten über verschiedene Themen sprechen, kann ich es nur wärmstens empfehlen Beleidige meine Intelligenz , sagte James Marriott in Die Zeiten . Moderator ist der Guardian-Kolumnist Tim Dowling, ein Autor, den ich besonders mag. In seinen Kolumnen über seinen Alltag erhebt er das Ereignislose zur Kunstform und auch sein Podcast ist herrlich selbstironisch.
Die bisher beste Episode dreht sich um Hunde, ein Thema, das sehr Dowling ist. Inzwischen die Großen In unserer Zeit mit Melvyn Bragg – das Original und immer noch das Beste in diesem Genre – ist zurück im Radio (und es gibt einen riesigen Katalog zum Herunterladen online). Besonders gut hat mir eine aktuelle Episode über Krokodile gefallen – die das Nugget enthielt, das ihre Vorfahren einst auf ihren Hinterbeinen liefen. Evolution, so oft rot in Zähnen und Krallen, kann auch unwiderstehlich skurril sein.
Podcasting ist überschwemmt von Shows, die großartig behaupten, Tabus in Bezug auf psychische Gesundheit zu brechen, während sie sich auf die gleichen Themen und Formate wie viele andere stützen, sagte Fiona Sturges in der FT . Aber vertrau mir, wenn ich das sage Warum fühle ich? ist ein Schnitt nach oben – und Ihre Zeit mehr als wert.
Der Gastgeber ist Nathan Filer, eine psychiatrische Krankenschwester und Autorin, die in ihrem nachdenklichen, einnehmenden und leicht unbeholfenen Interviewstil eine Nuance des Schriftstellers und Journalisten Jon Ronson hat. In jeder Episode untersucht er ein einzelnes Gefühl – wie Wut, Schuld oder Neid – während er persönliche Geschichten mit den Interviewpartnern teilt und Experten zum Abwägen einlädt.
Filers besondere Fähigkeit besteht darin, einige ernsthaft düstere Geschichten mit Momenten der Leichtigkeit in Einklang zu bringen, normalerweise durch Witze auf eigene Kosten. Das Hören des Podcasts ist ein bisschen so, als würde man einem leicht ängstlichen, aber emotional artikulierten Freund von Herz zu Herz begegnen. Und es ist sehr mehr.