Pro-militärische Partei übernimmt Führung bei Wahlen in Thailand
Palang Pracha Rath führt die Volksabstimmung mit 93% der ausgezählten Stimmen an

Eine pro-militärische politische Partei hat bei den ersten Wahlen in Thailand seit der Machtergreifung der Armee im Jahr 2014 eine schockierende Führung übernommen.
Mit 93% der ausgezählten Stimmzettel hat die Palang Pracha Rath Party nach Angaben der Wahlkommission des Landes 7,6 Millionen der Stimmen erhalten.
Das ist eine halbe Million mehr als die Oppositionspartei Pheu Thai, die mit dem gestürzten Premierminister Thaksin Shinawatra verbunden ist, dessen Loyalisten seit 2001 jede Wahl gewonnen haben.
Der Wächter sagt, die ersten Ergebnisse seien ein Schlag für diejenigen, die gehofft hatten, dass diese Wahlen eine neue Ära für die thailändische Politik einleiten würden. CNN stimmte zu und beschrieb die Situation als einen Schlag für die prodemokratischen Kräfte, die um die Überwindung der autoritären Militärherrschaft kämpfen. Bloomberg sagte: Was für ein Putsch für Thailands Junta.
Als sie auf die endgültige Bestätigung warteten, gaben beide Seiten schnell optimistische Prognosen ab. Wir sind mit den bisherigen Ergebnissen zufrieden, sagte der Vorsitzende von Phalang Pracharat, Uttama Savanayana. Der ehemalige Premierminister Thaksin Shinawatra sagte: Das letzte Geschenk, das Gott Ihnen geben kann, ist Hoffnung.
Die Ergebnisse werden später bekannt gegeben, aber die Stimmenzahl von Phalang Pracharat liegt derzeit hinter den Zahlen, die für eine absolute Mehrheit im Parlament erforderlich sind, was bedeutet, dass Thailand nun wochenlang zwischen den politischen Parteien verhandeln könnte, bevor eine potenziell instabile Koalitionsregierung gebildet wird.
Im Land herrscht bereits Aufruhr. Thais haben ihrer Wut auf Twitter mit den Hashtags #PoTaek – leichtfertige Betrüger sind leicht aufgedeckt – und #KongLuangTang – Wahlbetrug – beides im Trend liegend, Luft gemacht. Auch der Hashtag #prayforhailand ist weit verbreitet.
Kommentatoren haben behauptet, dass neue Wahlregeln absichtlich darauf ausgelegt sind, große Parteien wie Thaksins Pheu Thai zu bestrafen und das Militär an der Macht zu halten.
Die Wahlkommission bezifferte die Wahlbeteiligung auf etwa 66 % der knapp 52 Millionen potentiellen Wähler. Die Wahl hat bereits ihren ersten Skalp gefordert: Nachdem die Wähler die Demokratische Partei, Thailands älteste politische Partei, verlassen hatten, trat ihr Führer zurück.