Rekordeinnahmen, aber ein Verlust von 20 Millionen Pfund für Liverpool
Die Neuentwicklung der Anfield Road und eine Reihe von Kommen und Gehen auf dem Spielfeld halten den Club in den roten Zahlen

Alex Livesey/Getty
Liverpool FC verzeichnete in der vergangenen Saison einen Vorsteuerverlust von fast 20 Millionen Pfund, obwohl er Rekordeinnahmen erzielte, geben die offiziellen Konten des Clubs bekannt.
Der Umsatz stieg in den 12 Monaten bis Mai 2016 im Jahresvergleich um 3,9 Mio. GBP auf 301,8 Mio. GBP und überschritt damit erstmals die Marke von 300 Mio. GBP. Sie ist seit der Übernahme des Clubs durch die Fenway Sports Group im Jahr 2010 jedes Jahr gestiegen.
Die letzte Saison war jedoch eine turbulente an der Anfield Road und die Reds verzeichneten aufgrund der Kosten für die Zusammenstellung des aktuellen Trainer- und Spielerteams einen Verlust, berichtet die Täglicher Telegraph .
'Im Laufe des Geschäftsjahres hat Liverpool Brendan Rodgers und sein Hinterzimmer-Team bezahlt und Jürgen Klopp und seine Mitarbeiter eingestellt', heißt es in der Zeitung. „Sie kauften auch hochkarätige Spieler wie James Milner, Nathaniel Clyne und Roberto Firmino. Im gleichen Zeitraum verkaufte Liverpool jedoch Raheem Sterling für 49 Millionen Pfund an Manchester City.
'Auch die laufenden Kosten für den Umbau der Haupttribüne haben dazu beigetragen – die Erträge aus der Neuentwicklung werden erst mit den Zahlen für das nächste Jahr bekannt sein.'
Fußball-Magazin FC-Geschäft zeichnet ein überwiegend positives Bild und sagt: 'Die Einnahmen aus den Medien und den Spieltagen sind gestiegen, hauptsächlich aufgrund des Erreichens von zwei Pokalfinals und einer erfolgreichen Tour in der Saisonvorbereitung in Asien und Australien.'
Auch die kommerziellen Einnahmen blieben trotz der Bauarbeiten in Anfield mit mehreren neuen Partnerschaften und Sponsoring-Deals 'stark'.
„Digital stieg die Zahl der neuen Follower um 18 Prozent auf über 50 Millionen auf den Social-Media-Plattformen des Clubs. Neue LFC-Websites wurden auch in Arabisch, Französisch und Spanisch gestartet“, fügt das Magazin hinzu.
Andy Hughes, Chief Operating Officer von Liverpool, sagte: „Diese Ergebnisse belegen die soliden finanziellen Fortschritte, die in den letzten sechs Jahren unter der Führung der FSG mit kontinuierlichen Investitionen in den Kader und die Fertigstellung der Haupttribüne erzielt wurden.
'Der Anstieg der zugrunde liegenden Einnahmen stärkt die Finanzlage des Klubs trotz der steigenden Fußballkosten mit Spielertransfergebühren, Löhnen und Agentenkosten.'