Roman der Woche: Ich könnte dich nicht mehr lieben von Esther Freud
Ein fein ausgearbeiteter „Was wäre wenn?“-Roman
- Buch der Woche: Umerzogen von Lucy Kelaway
- Ethel Rosenberg: Eine Tragödie des Kalten Krieges
- Roman der Woche: Ich könnte dich nicht mehr lieben von Esther Freud

Foto von Eamonn McCormack/Getty Images
Die glamouröse Unzuverlässigkeit von Esther Freuds Vater Lucian Freud ist eine unausweichliche Kraft in ihren Romanen, sagte Markie Robson-Scott weiter The Arts Desk . Ihr neunter ist ein was wäre wenn? Erkundung der Beziehung ihrer Eltern: Was wäre, wenn ihre Teenager-Mutter, die in den 1960er Jahren von der älteren Künstlerin schwanger war, nach Irland zurückkehren musste, um in einem höllischen Heim von Nonnen zur Welt zu kommen?
Rosaleen ist die Stellvertreterin ihrer Mutter Bernardine Coverley, während Felix Lichtman die Freud-Figur ist, die den französischen Pub spukt und Austern in Soho-Restaurants bestellt. Die Zeitleiste ist nicht immer klar, aber Freud erweckt sie mit ihrem gewohnten Können und einem Hauch von dunklem Humor zum Leben.
Dies ist ein fein ausgearbeiteter Roman über drei Generationen von Frauen: die Männer, die sie lieben, und die Entscheidungen, die sie treffen, sagte Ella Risbridger in Der Wächter . Zarte, sorgfältig gezeichnete Bilder hallen nach.
Freuds spritzige, impressionistische Prosa ist voller Reichtümer, sagte Claire Allfree in Die Zeiten . Sie macht das Beste aus Details, die andere vernachlässigen. Ihre Romane treffen auf den Sweetspot zwischen kommerzieller und literarischer Fiktion und sind ausnahmslos eine Freude beim Lesen.
Bloomsbury 368 Seiten £ 16,99; Der Wochenbuchladen 13,99 €

Der Wochenbuchladen
Um diesen Titel oder ein anderes gedrucktes Buch zu bestellen, besuchen Sie theweekbookshop.co.uk , oder wenden Sie sich an einen Buchhändler unter 020-3176 3835. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9-17.30 Uhr und Sonntag 10-16 Uhr.