Selbständig und nicht für eine Rente sparen? Lesen Sie dies
Etwa 75 Prozent der Selbstständigen legen kein Geld für den Ruhestand zurück

Daniel Leal-Olivas, AFP
Wenn Sie selbstständig sind, können Sie mit wenig Geld in den Ruhestand gehen. Neue Forschungen haben ergeben, dass die meisten Menschen, die selbstständig arbeiten, keine Altersvorsorge haben.
Was ist das Problem?
Untersuchungen von Drewberry haben ergeben, dass drei Viertel der Selbständigen des Landes keine private Rente haben. Von den 25 Prozent, die Geld für ihren Ruhestand zurücklegen, wussten mehr als die Hälfte nicht, wie viel sie gespart hatten, und satte 91 Prozent zahlten zehn Prozent oder weniger ihres Selbstbehalts in ihre Rente ein.
Wie ist das passiert?
Letztes Jahr hat unsere Umfrage eindeutig ergeben, dass das Wachstum der „Gig Economy“ dazu führte, dass britische Selbstständige schnell zu einer „finanziellen Unterschicht“ wurden“, sagt Tom Conner, Direktor von Drewberry bei FTAdviser.
Heute hat der durchschnittliche selbstständige Brite jeden Monat weit weniger frei verfügbares Einkommen als seine angestellten Kollegen, da über 70 Prozent der selbstständigen Befragten derzeit 200 £ oder weniger im Monat haben, nachdem sie ihre regulären Ausgaben erfüllt haben.
Bei so wenig Rest ist es kaum verwunderlich, dass das Sparen für die Altersvorsorge von der überwiegenden Mehrheit der Selbstständigen zurückgestellt wird.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass viele Selbständige Annahmen darüber treffen, wie sie mit der Finanzierung ihres späteren Lebens fertig werden.
Die Leute glauben, dass Selbstständige bis ins hohe Alter weiterarbeiten werden, was die Notwendigkeit von Renteneinsparungen überflüssig macht, sagt Martin Bamford, ein Chartered Financial Planner bei Informed Choice, in The Times.
Einige haben auch großartige Ideen zum Verkauf von Unternehmen für große Kapitalbeträge – wir müssen diese Annahmen energisch hinterfragen.
Was könnte die Regierung dagegen tun?
Die Regierung hat eine Überprüfung in Auftrag gegeben, um das Problem zu untersuchen, und kam zu dem Schluss, dass Selbständige automatisch in die Rente eingeschrieben werden sollten, um sie zu zwingen, für den Ruhestand zu sparen, wie es in den letzten Jahren bei Arbeitnehmern der Fall war .
Die Rentenbranche ist seit einiger Zeit der Ansicht, dass die wachsende Armee von Selbstständigen ohne Rente in die Selbsteinschreibung einbezogen werden sollte, sagt Malcolm McLean, Senior Consultant bei Barnett Waddingham, in Moneywise.
Die Frage ist jetzt sicherlich nicht, ob dies geschehen soll, sondern wie und wann es am besten erreicht werden kann.
Um die Pille zu versüßen, Selbstständige zu Rentenbeiträgen zu zwingen, wurde auch vorgeschlagen, dass die Regierung zusätzliche Aufstockungen vornehmen sollte.
Es solle einen festgelegten Beitragssatz von vier Prozent plus ein Prozent Steuererleichterung geben, sagt McLean.
Denkwürdig ist auch eine weitere Baraufstockung durch den Staat, quasi einen separaten Arbeitgeberbeitrag – Selbständige sind natürlich ihr eigener Arbeitgeber.
Was soll ich deswegen machen?
Wenn Sie selbstständig sind und nicht für den Ruhestand sparen, warten Sie nicht, bis die Regierung Sie zur Einrichtung einer Rente zwingt. Je früher Sie mit dem Sparen für den Ruhestand beginnen, desto weniger müssen Sie von Ihrem Einkommen opfern, um einen anständigen Rententopf aufzubauen.
Der langfristige Charakter einer Rente bedeutet, dass der Beginn einer Rente im späteren Leben mit enormen 'Chancenkosten' verbunden ist, sagt Connor.
In einer kürzlich durchgeführten Übung haben wir berechnet, dass jemand, der mit 25 in die Rente einsteigt, mit 65 ungefähr doppelt so viel Rente hat wie jemand, der wartet, bis er 35 ist, und viermal so viel wie jemand, der erst mit wieder 45 Jahre alt.
Wenn Sie später abgereist sind, versuchen Sie, so viel wie möglich zu sparen. Eine allgemeine Faustregel dafür, wie viel von Ihrem Einkommen Sie zur Seite legen sollten, entspricht der Hälfte Ihres Alters ab dem Zeitpunkt, an dem Sie mit dem Sparen beginnen. Wenn Sie also mit 30 angefangen haben, für den Ruhestand zu sparen, sparen Sie 15% Ihres Einkommens, aber wenn Sie bis 40 warten, erhöhen Sie es auf 20%.