Spenden sinken, da von Skandalen betroffene Wohltätigkeitsorganisationen das öffentliche Vertrauen verlieren
Der Prozentsatz der Menschen, die Geld spenden, sinkt, während die Zahl derjenigen steigt, die den Sektor für nicht vertrauenswürdig halten

Oxfam ist in einen massiven Missbrauchsskandal verwickelt
Andy Buchanan/AFP/Getty Images
Die Zahl der Briten, die an Wohltätigkeitsorganisationen spenden, ist das dritte Jahr in Folge zurückgegangen, da beunruhigende Anzeichen dafür vorliegen, dass eine Reihe hochkarätiger Skandale das Vertrauen der Öffentlichkeit in den Sektor beschädigt haben.
Die Charities Aid Foundation (CAF) schätzt, dass der Anteil der britischen Öffentlichkeit, der im Jahr 2018 direkt Geld für wohltätige Zwecke spendete, auf 57 % gesunken ist, verglichen mit 60 % im Vorjahr und 61 % im Jahr 2016.
Dieser Zahlenrückgang ist auf eine Zeit zurückzuführen, in der der Wohltätigkeitssektor von Skandalen erschüttert wurde.
Im gleichen Zeitraum ist der Anteil derjenigen, die Wohltätigkeitsorganisationen für vertrauenswürdig halten, erstmals unter 50 % gesunken, wobei 21 % der Befragten der Meinung sind, dass sie ausdrücklich nicht vertrauenswürdig sind.
Die Ergebnisse werden für Wohltätigkeitsorganisationen unerwünscht sein, Der Wächter sagt, die versucht haben, sich von der Debatte über Vertrauen, die durch die Kids Company-Affäre entfacht wurde, die Kontroverse über Fundraising-Techniken und die Enthüllungen von sexuellem Missbrauch und anderen Schutzskandalen bei Hilfsorganisationen im letzten Jahr zu lösen.
Seit bekannt wurde, dass Oxfam-Mitarbeiter während einer Hilfsmission in Haiti Prostituierte eingesetzt haben, stehen Wohltätigkeitsorganisationen unter intensiver Beobachtung Reuters .
Wenn es den Menschen an Vertrauen mangelt, bedeutet dies, dass sie sich Sorgen machen, dass ihr hart verdientes Geld nicht gut angelegt ist, wenn es an Wohltätigkeitsorganisationen gespendet wird, sagte Susan Pinkney, Forschungsleiterin von CAF. Dies ist eine Herausforderung, die der gesamte Wohltätigkeitssektor direkt angehen und Wege finden muss, Menschen zum Spenden zu inspirieren und ihnen zu zeigen, dass ihr Geld einen Unterschied macht.
Doch statt eines wachsenden Misstrauens hat der National Council for Voluntary Organizations (NCVO), der führende Dachverband der Wohltätigkeitsorganisationen, den Rückgang der Spender wegen der Änderungen der Fundraising-Regelungen im Zuge der Skandale sowie Datenschutzbestimmungen der DSGVO das trat im Mai letzten Jahres in Kraft.
Bezeichnenderweise, so der Guardian, ergab die CAF-Umfrage, dass im vergangenen Jahr weniger Menschen auf der Straße oder vor der Haustür gebeten wurden, eine Spende zu machen, oder Direktwerbungsanfragen erhalten hatten.
Trotz dieses, der London Evening Standard sagte, dass Großbritannien nach wie vor eines der großzügigsten Länder der Welt ist und regelmäßig in den Top 10 des jährlichen „World Giving Index“ der Stiftung rangiert.
Obwohl weniger Menschen spenden, blieb der Gesamtbetrag, der 2018 für wohltätige Zwecke gespendet wurde, mit 10,1 Milliarden Pfund gegenüber 2017 weitgehend gleich.