The Week Unwrapped: Electric Trees, Government Weed und Skywriting
Könnten Blätter die Häuser der Zukunft antreiben? Warum setzt sich legales Cannabis nicht durch? Und wird sich der britische Himmel bald mit Botschaften füllen?

SpaceX
Olly Mann und The Week tauchen hinter die Schlagzeilen und debattieren, was in den letzten sieben Tagen wirklich zählt.
In der Folge dieser Woche besprechen wir:
Himmelsschreiben
Die britische Regierung erwägt die Legalisierung von Skywriting, sechs Jahrzehnte nachdem es während des Kalten Krieges verboten wurde. Wenn es weitergeht, könnten wir bis zum Sommer Werbung, Heiratsanträge und andere Botschaften in den Himmel schreiben. Kann die aussterbende Kunst wiederbelebt werden, um die Luftfahrt in schwindelerregende Höhen zu führen, oder ist sie nur Zukunftsmusik?
Elektrische Bäume
Catalina Lotero, eine Industriedesignerin, glaubt, dass wir die statische Elektrizität, die auf natürliche Weise entsteht, wenn Blätter aneinander stoßen, nutzen können, um Häuser in abgelegenen netzfernen Gemeinden mit Strom zu versorgen. Die Technologie steckt noch in den Kinderschuhen, aber laut Lotero könnte ein einzelner Baum genug Strom für sieben Haushalte liefern.
Legales Gras
Cannabis wurde vor 18 Monaten in Kanada legalisiert, aber der Marihuana-Schwarzmarkt des Landes boomt. Grasliebhaber nennen hohe Preise und schlechte Qualität als Grund dafür, dass sie legale Händler umgehen und stattdessen ihre alten Händler bevorzugen. Der Segen für Untergrund-Händler hat inzwischen Milliarden von Dollar von den Werten der größten Unternehmen der Branche abgewischt, in einem Zusammenbruch, der mit der Dotcom-Blase verglichen wird.
Sie können The Week Unwrapped auf der abonnieren Global Player , Apple-Podcasts , SoundCloud oder wo immer Sie Ihre Podcasts bekommen. Es wird von Sarah Myles produziert und die Musik ist von Tom Mawby.