The Week Unwrapped Podcast: UFOs, Boykotte und Emojis
Warum finanzieren die USA die Forschung zu UFOs? Finanzieren Modemarken den Völkermord in China? Und sind Emojis bei der Arbeit in Ordnung?

SpaceX
Olly Mann und The Week tauchen hinter die Schlagzeilen und debattieren, was in den letzten sieben Tagen wirklich zählt.
–––––––––––––––––––––––––––––––– Um sechs kostenlose Ausgaben des Magazins The Week und ein Moleskine-Notizbuch zu erhalten, besuchen Sie theweek.co.uk/angebot und geben Sie den Aktionscode ein: pod25 ––––––––––––––––––––––––––––––––
In der Folge dieser Woche besprechen wir:
UFOs
Obwohl das Pentagon vor einiger Zeit behauptete, es habe ein Programm zur Untersuchung nicht identifizierter Flugobjekte aufgelöst, wird die Untersuchung laut New York Times immer noch fortgesetzt, wobei Beamte scheinbar unerklärliche Begegnungen mit nicht identifizierten Luftfahrzeugen heimlich untersuchen. Warum also die Geheimhaltung – und was ist wirklich los?
Boykotte
Berichte über die Unterdrückung der uigurischen Muslime in China sind weltweit verbreitet, aber die Rolle westlicher Unternehmen in Lieferketten, die mit Zwangsarbeit in Xinjiang verbunden sind, wurde weniger gut berichtet. Tragen High-Street-Marken zum Völkermord bei? Und wenn ja, was kann getan werden, um ihre Beteiligung zu stoppen?
Emojis
Neue Untersuchungen des Business Communication Hub Slack zeigen, dass sich die Nutzung von Emojis auf der Plattform während der Coronavirus-Pandemie fast verdoppelt hat. Wie verändert also unser ️ dieser digitalen Ikonen unsere Kommunikation in unserem Arbeits- und Privatleben – und sollten wir das sein oder über diesen sprachlichen Wandel?
Sie können The Week Unwrapped auf der abonnieren Global Player , Spotify , Apple-Podcasts , SoundCloud oder wo immer Sie Ihre Podcasts bekommen.