Tokyo Motor Show 2017: all die seltsamen und wunderbaren Autos
Von Gruppe B-inspirierten Sportwagen bis hin zu Konzepten mit „freundlichem Gesicht“ – hier sind die Modelle, die Sie sich ansehen sollten

Dieser Inhalt unterliegt dem Urheberrecht.
Die Tokyo Motor Show ist in vollem Gange und japanische Autohersteller haben bereits eine Vielzahl von Fahrzeugen vorgestellt, die von innovativ bis geradezu seltsam reichen.
Beim letzten Mal feierte das schlanke Mazda RX9-Konzept sein Debüt und deutete auf eine mögliche Wiederauferstehung der Sportwagenserie mit Wankelmotor hin.
Aber die Show sah auch verrückte Konzepte wie den Toyota Kikai, der wenig Karosserie hatte und es den Zuschauern ermöglichte, in seinen glänzenden Motorraum zu blicken.
Die diesjährige Veranstaltung, die am 5. November endet, bildet da keine Ausnahme.
Hier sind die besten Modelle zu sehen.
Daihatsu DN Begleiter

AFP_TP3DH
Dieser Inhalt unterliegt dem Urheberrecht.
Eines der ausgefalleneren Konzepte, die auf der Tokyo Motor Show präsentiert wurden, war der DN Compagno von Daihatsu.
Es ist ein kompaktes, viertüriges Coupé, dessen Styling von der Compagno-Limousine des Unternehmens aus den 1960er Jahren inspiriert wurde, sagt Top-Ausrüstung - obwohl es in seiner futuristischen Kabine keine Anspielung auf die Vergangenheit gibt. Das Konzept ist mit einem V-förmigen Touchscreen in der Mittelkonsole ausgestattet, der das Klimasystem und die elektrischen Sitze des Fahrzeugs steuert, sowie ein digitales Armaturenbrett, in dem Tacho und Drehzahlmesser untergebracht sind.
Obwohl Daihatsu seine wilden Konzepte gut in die Tat umsetzt, heißt es auf der Website, das Unternehmen sei schon lange vom britischen Markt verschwunden, und der süße kleine Compagno werde wahrscheinlich in seiner Heimat Japan bleiben.
Honda Sports EV

98141515
Tomohiro Ohsumi/Getty Images
Honda hat sein vollelektrisches Sportwagenkonzept enthüllt. Das neue Fahrzeug ergänzt das futuristische Urban EV-Stadtauto des japanischen Automobilherstellers, das im vergangenen Monat auf der IAA in Frankfurt seine Premiere feierte. Das elektrische Performance-Auto heißt Sports EV und ist wohl eines der besser aussehenden EV-Konzepte auf der Messe, sagt Engadget . Obwohl Honda noch keine Leistungsdaten preisgeben muss, sagt die Website, dass das Auto mit einem integrierten KI-Assistenten ausgestattet ist, der das Fahrerlebnis durch Scannen Ihrer Emotionen anpasst.
Honda Dream Go

AFP_TP18M
Dieser Inhalt unterliegt dem Urheberrecht.
Es mag kein zukünftiges Serienauto sein, aber Hondas Dream Go Project fällt sicherlich unter das Banner eines seltsamen Konzepts.
Gemäß Der tägliche Telegraph , das Konzept ist eine Art batteriebetriebener Eisstand, der Ihnen im Gespräch folgt. Es kann auch als tragbarer DJ-Pult, Kaffeestand oder sogar als mobiler Friseursalon verwendet werden.
Lexus LS +

98145121
Tomohiro Ohsumi
Nach der Vorstellung einer neuen Version seiner Luxuslimousine LS auf der Detroit Motor Show im Januar hat Lexus die Messlatte noch höher gelegt und sein futuristisches LS+ Konzept vorgestellt.
Das Konzept beschreibt, wie die Limousine des Unternehmens in Zukunft aussehen könnte, sagt CNet , mit beleuchtetem Frontgrill und dünnen elektronischen Außenspiegeln. Es verfügt auch über ein System namens Highway Teammate, fügt die Website hinzu, das halbautonomes Fahren auf Autobahnen ermöglicht.
Das System soll laut CNet bis 2020 bei Kundenautos sein, obwohl nicht bekannt ist, ob das LS+-Konzept in Serie geht.
Mazda Vision Coupé

98142321
Koki Nagahama/Getty Images für Mazda Motor Co
Nach dem Mazda Vision-RX-Konzept aus dem Jahr 2015 präsentierte Honda auf der Messe, die das Unternehmen Vision Coupé nannte, ein schlankes und sportliches Viertürer-Konzept.
Sein Design ist vom zwei Jahre alten Sportwagenkonzept abgeleitet, das Vision Coupé wirkt jedoch länger und verfügt über ein Panorama-Glasdach.
Die Kabine ist etwas minimalistisch, nur der Schalthebel befindet sich auf der hölzernen Mittelkonsole: Die meisten Tasten und Zifferblätter des Autos befinden sich stattdessen auf einem dünnen Touchscreen-Panel, das sich über die gesamte Breite des Armaturenbretts erstreckt.
Lesen Sie mehr über das Vision CoupéHier.
Mazda Kai

98142355
2017 Getty Images
Das Kai Concept schloss sich dem Vision Coupé des Unternehmens in Tokio an und bietet einen frühen Blick auf die nächste Generation des Mazda 3, berichtet Digitale Trends .
Das muskulöse und solide Design des neuen Fließhecks führt im Vergleich zum aktuellen Mazda 3 zu einer dramatisch ruhigeren und komfortableren Fahrt, heißt es auf der Website.
Unter der Motorhaube sitzt der neue SkyActiv-X-Benzinmotor des Autoherstellers, der ein dieselmotorähnliches Drehmoment und einen sparsamen Kraftstoffverbrauch hat, heißt es auf der Website. Darüber hinaus hat er einen höheren Drehzahlbereich als ein Standard-Benzinmotor und zeichnet sich durch sauberere Abgasemissionen aus.
Mitsubishi e-Evolution

Obwohl es nach der eingestellten Performance-Limousine von Mitsubishi benannt ist, ist das e-Evolution-Konzept tatsächlich eine Vorschau für einen kommenden mittelgroßen Elektro-SUV.
Der e-Evolution ist mit drei Elektromotoren ausgestattet, sagt Der Rand . Zwei davon sind am Heck des Fahrzeugs angebracht, um die Kraft zwischen den einzelnen Rädern zu verteilen und ein besseres Handling bei schwierigen Straßenbedingungen zu ermöglichen. Der andere Motor sitzt an der Vorderachse, das SUV ist also ein Allradantrieb.
Sensoren werden verwendet, um das Können des Fahrers zu messen, und KI wird verwendet, um das Auto entsprechend einzustellen, heißt es auf der Website.
Subaru Viziv Leistung

AFP_TP0PH
Dieser Inhalt unterliegt dem Urheberrecht.
Zusammen mit der Ankündigung einer Hardcore-Variante seines BRZ-Coupés und des STI-Viertürers hat Subaru in Tokio eine sportliche Limousine namens Viziv Performance vorgestellt.
Es hat ein ähnliches Design wie das WRX-Fließheck des Unternehmens und wird von einem Vierzylinder-Boxermotor mit einem symmetrischen Allradantriebssystem angetrieben. Coach berichtet.
Auch eine Vielzahl fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme sind im Auto vorhanden, heißt es in der Zeitschrift. Subaru plant, diese ab 2020 in Serienmodellen einzuführen.
Nissan Leaf Nismo-Konzept

Nissans Leistungsmarke Nismo ist bekannt dafür, Hardcore-Varianten des GT-R-Sportcoupés des Unternehmens zu produzieren, aber das Tuning-Outfit hat seine Aufmerksamkeit auf das kommende Elektroauto Leaf für die Tokyo Motor Show gelenkt.
Neben einer Vielzahl von visuellen Optimierungen zum Thema Nismo verfügt das getunte Elektrofahrzeug über ein verbessertes Fahrwerk, Hochleistungsreifen und einen optimierten Onboard-Computerchip, der das Ansprechverhalten des Elektromotors verbessert. Evo sagt.
Es ist noch nicht bekannt, ob der Leaf Nismo in Produktion gehen wird, fügt das Magazin hinzu, aber weitere Details werden erwartet, wenn das Konzept diese Woche auf den Markt kommt.
Suzuki e-Survivor

98145194
Tomohiro Ohsumi
Suzuki feiert seinen 100. Geburtstag – und der Autobauer feierte das Jubiläum mit der Vorstellung eines vollelektrischen kompakten Offroader-Konzepts in Tokio, berichtet Auto Express .
Das Styling des e-Survivor ist stark vom legendären Jimny-Mini-SUV des Unternehmens inspiriert und verfügt über einen vollelektrischen Allradantrieb, heißt es in den Zeitschriften. Er hat auch eine leichte, kompakte Karosserie und ein abnehmbares Dachteil, das dem Kompakt-SUV Suzuki X-90 Mitte der 1990er Jahre ähnelt.
Toyota GR HV Sportkonzept

Mit dem GR HV Sports Concept hat Toyota im Vorfeld der Motorshow eine weitere Sondervariante seines GT86-Sportwagens vorgestellt.
Der Sportwagen mit Targa-Spitze verfügt über einen Verbrennungsmotor mit Frontmotor, der mit einer Hybrideinheit kombiniert wird, die aus dem Le Mans-Prototyp des Herstellers TS050 abgeleitete Technologie enthält, sagt Wagen Zeitschrift. Es verfügt auch über ein H-Muster-Schaltgetriebe und einen Zündschalter im Kampfjet-Stil oben auf dem Schalthebel.
Autoliebhaber werden vielleicht auch die mattschwarze Lackierung bemerken und die vertikalen Scheinwerfer scheinen eine Anspielung auf den totgeborenen Toyota MR2 Group B Rallye-Prototyp aus der Mitte der 1980er Jahre zu sein.
Toyota Jahrhundert

Viele werden den Premium-Limousinenmarkt mit deutschen Automarken wie Mercedes und Audi in Verbindung bringen, aber Toyota hat einen eigenen Luxuskreuzer und in Tokio soll er aufgefrischt werden.
Die neue viertürige Limousine namens Century wird von einem V8-Hybridmotor angetrieben und in 30 Stunden praktisch von Hand gebaut - auch wenn sie so hässlich ist wie ein Scheunentor, Der tägliche Telegraph sagt.
Trotzdem kostet jedes Modell 12,5 Millionen Yen (85.000 £), fügt die Zeitung hinzu, aber es wird erwartet, dass es nur in Japan verkauft wird.
Yamaha Kreuznabe
Yamaha erhielt den Tipp, ein neues Konzeptauto nach Tokio zu bringen, von dem viele vermuteten, dass es die Form eines kleinen Sportwagens haben würde, der auf dem Sports Ride-Konzept basiert, das auf der Show 2015 debütierte. Diese Gerüchte wurden jedoch schnell zerstreut, als das japanische Unternehmen seinen kompakten Cross Hub Pickup vorstellte.
Trotz seiner kleinen Proportionen ist die Ladebucht des Cross Hub groß genug, um eines der Offroad-Motorräder von Yamaha zu verstauen, sagt Motor 1 , und Platz für Erwachsene in der Kabine. Die Sitze selbst sind rautenförmig angeordnet, mit dem Fahrer in der Mitte und zwei Passagieren auf beiden Seiten sowie einem weiteren Passagier dahinter.