„Tote“ Frau erwacht im Kühlschrank der Leichenhalle wieder zum Leben
Das südafrikanische Unfallopfer wurde ausgezogen, gewogen und dann in den Kühlschrank gelegt, bevor die Arbeiterin ihre Atmung bemerkte

Omar Torres/AFP/Getty Images
Ein Mitarbeiter einer Leichenhalle entdeckte eine Frau, die bei einem Verkehrsunfall in der Nähe von Johannesburg für tot erklärt wurde, als sie ihre Leiche aus einem Kühlschrank zog.
Die namenlose Beifahrerin war eine von drei Personen, die von Sanitätern für tot erklärt worden waren, die zu Berichten über ein umgekipptes Fahrzeug auf einer Straße außerhalb von Carletonville westlich von Johannesburg gerufen worden waren. Nach der Untersuchung wurde sie in eine nahegelegene Leichenhalle gebracht.
Ein Mitarbeiter der Leichenhalle erzählte Der Sowetan was danach geschah. Als seine Kollegen anfingen, Papiere für den Verstorbenen auszufüllen, öffnete einer den Kühlraum, in dem Leichen gelagert werden, um die Leichen zu überprüfen.
Als er die Leiche der Frau herauszog, sah er, dass sie atmete, sagte die Quelle.
Man erwarte nie, einen Kühlschrank zu öffnen und dort jemanden lebend zu finden, fügte der Mitarbeiter hinzu. Können Sie sich vorstellen, dass wir mit der Autopsie begonnen und sie getötet hätten?
Die Frau, die schwere Kopfverletzungen erlitten hatte, wurde in das Leratong-Krankenhaus im nahe gelegenen Krugersdorp eingeliefert, wo sie sich befindet.
Der Betriebsleiter des Krankenwagenunternehmens Distress Alert, Gerrit Bradnick, sagte, dass die Anwesenheit einer anderen privaten Krankenwagenbesatzung am Tatort zu dem Chaos beigetragen habe und es keine Hinweise auf Fahrlässigkeit gebe.
Die zur Bestimmung des Lebens verwendeten Geräte zeigten keine Form von Leben bei der Frau, sagte er und fügte hinzu: Eine Reihe von Dingen kann die Erkennung von Leben beeinflussen, darunter Erkältung, Alkohol, Drogen und Verletzungen.
Dies geschah nicht, weil unsere Sanitäter nicht richtig ausgebildet sind.
Bradnick sagte, der Grund für die falsche Erklärung sei ein Rätsel.
Wenn sie an ihre Verletzungen dachte, wie lange sie auf die Leichenhalle wartete, die Fahrt zurück in die Leichenhalle, dann wie sie ausgezogen, gewogen und dann in den Kühlschrank gelegt worden wäre… wir sind nur dankbar, dass sie noch lebt, sagte er Zeiten leben .
Das Gesundheitsamt des Kreises Gauteng soll den Vorfall untersuchen.